Darstellerinnen und Darsteller aus vergangenen Musicalproduktionen des Bergtheater Thale geben gemeinsam mit der Live-Band "Night Support & Band" bekannte Musical-Hits zum besten.
Mithilfe zahlreicher Hits aus DDR-Zeiten erzählt dieses Musical eine Ost-West-Liebesgeschichte im Jahr des Mauerfalls. Zum Soundtrack gehören neben dem Titelsong "Ich hab den Farbfilm vergessen", "Erna kommt" u.v.a.
Was tut man, wenn sich das halbwüchsige Töchterchen in einen so ganz und gar unpassenden Typen verliebt? Mit diesem Problem schlagen sich Morticia und Gomez Adams in dem auf den legendären Comics und der Kult-TV-Serie basierenden Musical herum, denn der Auserwählte von Tochter Wednesday ist - oh Schreck - ein langweiliger Normalo.
Musical aus der Feder von Martin Doepke (Musik) sowie Andrea Friedrichs und Hans Holzbrecher (Buch) um den berühmten englischen "Rächer der Entrechteten", der in der Zeit der Kreuzzüge im englischen Nottinghamshire gegen den despotischen Herrscher Prinz John und den Sheriff kämpfte.
Basierend auf dem gleichnamigen Billy-Wilder-Filmklassiker schuf Andrew Lloyd Webber ein Musical um die alternde Stummfilmdiva Norma Desmond, die sich nicht eingestehen will, dass ihre Comeback-Pläne - ebenso wie ihre Liebesbeziehung zu einem jungen, opportunistischen Drehbuchautoren - zum Scheitern verurteilt sind. Als Norma Desmond steht in der Open-Air-Inszenierung von Holger Potocki Cornelia Drese auf der Bühne. Ab Herbst ist die Produktion im Harz auch indoor zu sehen.
Gala-Produktion, die mit Songs aus "Ich war noch niemals in New York", "Falco Meets Amadeus", "Wicked", "Elisabeth" und vielen anderen Musical-Erfolgen durch den deutschsprachigen Raum tourt. Zum Ensemble gehören Espen Nowacki ("Tanz der Vampire") und Nadine Hammer ("Elisabeth").
Im Gegensatz zu den Musicals von Wildhorn und Svoboda ist Claus Martins Adaption des Stoker-Literaturklassikers eine skurrile Gruselkomödie.
Evita (2014)
Nordharzer Städtebundtheater, Halberstadt
Webbers Musical über die argentinische Präsidentengattin Eva "Evita" Perón als Open-Air-Spektakel.
Peace, Love und Rock'n'Roll in den 60ern: Claude, Berger und ihre Freunde zelebrieren freie Liebe und träumen im Drogenrausch von einer besseren Welt, doch der Vietnamkrieg bringt sie jäh in die Realität zurück. Open-Air-Inszenierung von Klaus Seiffert.
Der Klassiker an deutschen Stadttheatern: die Geschichte vom Blumenmädchen Eliza Doolittle, die in einem Experiment des Sprachprofessors Higgings gute Manieren lernen soll, tatsächlich aber den Spieß umdreht und den Misanthropen etwas über Menschlichkeit beibringt. Neuinszenierung von Klaus Seiffert.