 Biographie
Bonifatius (2004) Intrige Mord Martyrium Fuldaer Musical-Eigenproduktion um den mittelalterlichen Missionar Bonifatius, die 2004 mit Reinhard Brussmann in der Titelrolle im Schlosstheater uraufgeführt wurde.
(Text: dv) Premiere: | | 03.06.2004 | Letzte bekannte Aufführung: | | 22.08.2010 |
Bremen, Musicaltheater am Richtweg, 2006: Auf der großen Bühne des Musical-Theaters in Bremen kann "Bonifatius" nicht an die künstlerische Geschlossenheit der Fuldaer Version anschließen (siehe Kritik oben). Zwar steht größtenteils die gleiche Cast auf der Bühne wie im wesentlich kleineren Schlosstheater der Bischofsstadt, doch wirkt das Stück verloren und unterdimensioniert. Entgegen der Ankündigungen der Veranstalter im Vorfeld ist das Bühnenbild für die wesentlich größere Bremer Bühne unverändert. Auch die Musik kommt wieder komplett vom Band. Dafür fehlen in der Hansestadt Passagen mit Fuldaer Lokalkolorit und einige erklärende Texte wurden hinzugefügt. Doch keine der Szenen kann den Bühnenraum füllen, die Darsteller wirken stets gehetzt, als ob sie sich zu spät auf die plötzlich lang gewordenen Wege gemacht hätten. Dadurch verliert das Bühnengeschehen sein Timing, die Szenen wirken zusammenhangslos und wenig aufeinander abgestimmt. War zum Beispiel die Verschwörungsszene zwischen Bischof Gewilip und Germanenherzog Radbold in Fulda ein sehr intimes und dadurch intensives Aufeinandertreffen, so verliert sie in Bremen durch die weiten Lauf- und Verfolgungswege der beiden Darsteller ihre Wirkung. Auch die anderen Hauptdarsteller haben es schwer: Luciano Di Gregorio als Sturmius kann stimmlich überzeugen, insbesondere im Duett mit Jasmina Sakr (Alrun) kommt kurzfristig Atmosphäre auf. Doch diese wird leider schnell durch den Einsatz völlig unpassender und kitschiger Stern-Projektionen wieder abgetötet, wie generell die nicht immer stilsicheren Projektionen dem Gesamteindruck eher abträglich sind. Selbst Hauptdarsteller Ethan Freeman gelingt es nur selten, die Aufmerksamkeit der Zuschauer von der großen Leere auf sich zu lenken. Lediglich sein Solo "Ein Leben lang" gewinnt ansatzweise Suggestivkraft. Seine Schlüsselszene hingegen, die Fällung der Donareiche, verpufft dramaturgisch völlig: Auf einen schräg gestellten Bühnenwagen wird ein Laubmuster projiziert, Bonifatius hebt die Axt, das Licht geht aus Dann ist ein Brechen von Ästen und Zweigen zu hören, während ein Stroboskoplicht aufflackert. Als es wieder hell wird, steht der die Eiche darstellende Bühnenwagen unbewegt immer noch am gleichen Fleck. Ein Aufbau von Spannung oder gar Dramatik ist hier nicht zu verzeichnen. Wie in Fulda stellen drei stoffbespannte fahrbare Quader das abstrakte Bühnenbild dar. Sie wirken in der Bremer Inszenierung auf der für das opulente "Jekyll & Hyde"-Bühnenbild gebauten Spielfläche verloren. Diesen Eindruck verstärken noch die in Mönchskutten gekleideten Bühnentechniker, die mit ihren schweren Schiebelasten eine durchaus eindrucksvolle Choreographie zu vollbringen haben. Dennoch muss sich auch die Ausstattung an den verlangten Eintrittspreisen messen lassen und wirkt im Vergleich mit anderen Produktionen recht sparsam. So hinterlässt die Bremer Version von "Bonifatius" trotz eines freundlichen Premierenapplauses einen eher schwachen Eindruck. Es kommt kein rechter Spielfluss zustande, die Szenenübergänge sind rumpelig, viele Szenen wirken in der Premiere unfertig. Dazu kommt die karge Ausstattung in Bühnebild und Technik - ein Gesamtpaket, das den Anspruch der gegenüber Fulda erhöhten Eintrittspreise nicht einlösen kann. (Text: Björn Herrmann)
Fulda, Schlosstheater, 2005: Die Idee, zum einem Jubiläum in der Stadtgeschichte ein Musical zu schreiben, ist nicht neu. Aber wohl noch nie hat eine so eindeutig lokal-bezogene Musical-Produktion in einer Provinzstadt bundesweit für so viel positiven Wirbel gesorgt wie die über das Leben von Bischof Bonifatius, der im 8. Jahrhundert das Kloster zu Fulda gründete. Die erste Staffel 2004 (mit Reinhard Brussmann in der Titelrolle) war restlos ausverkauft, die zweite 2005 wurde schon vor dem Start um zehn Zusatztermine verlängert. Das Erfolgsgeheimnis liegt in dem Zusammenspiel aus dem Charme einer ehrenamtlich getragenen Amateurproduktion (an der zweiten Staffel arbeiten rund 150 Menschen mit) und der Professionalität zugekaufter Profis, auf die sich diese Begeisterung sichtlich übertragen hat. Der englische Missionar Bonifatius kommt nach Germanien, um die Heiden zum Christentum zu bekehren. Er erzielt erste Erfolge, merkt aber, dass sich die Heiden nicht aus Überzeugung, sondern aus Angst taufen lassen wollen. Für den schlechten Ruf des Christentums sorgt vor allem der Bischof von Mainz, der ein ausschweifendes Leben führt und die Armen ausbeutet. Bonifatius überzeugt den Papst, den Mainzer Bischof abzusetzen - dieser schmiedet dafür gemeinsam mit dem heidnischen König einen tödlichen Racheplan. Erzählt wird die Geschichte in dem Musical von Dennis Martin (Musik, Liedtexte) und Zeno Diegelmann (Buch) in einem professionell gemachten Mix aus dramatischen Songs à la "Jesus Christ Superstar", Pop-Balladen im "Mozart!"-Stil und Chorsätzen, die mal nach Kirchentag klingen ("Salz der Erde"), aber dann auch wieder treibend und hypnotisch sind wie die Songs der Band "Ramstein" ("Die Donar-Eiche"). Dass die Texte an einigen Stellen doch sehr missionarisch sind, macht das gut gewobene Buch wieder wett. Bonifatius ist keineswegs der Gutmensch mit erhobenem Zeigefinger, der die Nicht-Christen auf den Pfad der Tugend bringt - wie man nach dem Hören der CD noch vermuten kann. Dass er die Heilige Eiche des Donnergottes gefällt hat, um die Heiden von der Ohnmacht ihrer Götter zu überzeugen, bereut er bald. Als sein Schüler Sturmius zwischen dem Zölibat und der Liebe zur Wirtstochter Alrun schwankt, rät er ihm zugunsten der Liebe. Und als er in den Machtkämpfen der Kirche zerrieben zu werden droht, fragt er seinen Gott, warum dieser ihm das antut - die Nummer erinnert musikalisch wie inhaltlich stark an "Gethsemane", für seine Interpretation bekommt Ethan Freeman eineinhalb Minuten lang tosenden Beifall. Überhaupt Ethan Freeman - mit ihrem neuen Hauptdarsteller für die zweite Staffel haben die Verantwortlichen nicht nur aus Marketingsicht, sondern auch künstlerisch einen Volltreffer gelandet. Freeman ist nicht nur wieder voll bei Stimme (nach "Jekyll&Hyde" wirkte er lange angeschlagen), sondern auch darstellerisch nach wie vor eine Ausnahmeerscheinung. Er wirkt in jeder Sekunde voll präsent und schafft das Kunststück, den Bonifatius nach außen zugleich bestimmend und sympathisch, nach innen zugleich fest im Glauben und an sich zweifelnd anzulegen. Zum Glück war das Budget mit dem prominenten Hauptdarsteller noch nicht erschöpft, und so hat Freeman eine durch die Bank sehr gute Cast an seiner Seite. Ob Dave Mandell als an das Gute glaubender Bonifatius-Schüler Sturmius, Oliver Grice und Christian Burkhardt als für die Lacher zuständiges Lausbuben-Brüderpaar oder Katrin Wiedmann, die die zeitweise anderweitig verpflichtete Leah delos Santos würdig vertritt und als verträumte Alrun gesanglich wie schauspielerisch überzeugt. Musikalisch sticht Koffi Missah als Bischof von Mainz heraus. Sein Hauptsong leidet zwar darunter, dass die Nummer im Frank'n'Further-Stil ohne Live-Musik viel von ihrer Lebendigkeit verliert - die ganze Show läuft komplett zu Orchesterplaybacks, was hier besonders bedauerlich ist. Aber hörenswert ist es trotzdem, beherrscht Missah doch das kontrollierte Schreien hoher Töne perfekt; er ist mit Sicherheit auch ein hervorragender Judas. Die Tanzcast ist sehr gut aufeinander abgestimmt, das Ensemble spielfreudig - zwei dicke Pluspunkte für die Produktion. Das Bühnenbild ist simpel, aber ausreichend: Drei große, farbig bespannte Quader werden von als Mönchen verkleideten Technikern in den Szenenwechseln verschoben und deuten neue Räume an. Dazu ein paar kleinere Bühnenwagen, wenige Requisiten - wohl ein (zu verschmerzendes) Zugeständnis an das Produktionsbudget. Schön ist die inhaltliche Idee, die historische Handlung ähnlich wie bei "Aida" in einen Prolog und einen Epilog in der Jetztzeit zu stellen - und damit das traurige Ende der Haupthandlung mit einem Schuss Hoffnung zu versehen. Die Inszenierung von Reinfried Schießler wirkt frisch und besticht durch Leichtigkeit und viele Anspielungen - etwa wenn das Ensemble dem König ein vielstimmiges "Töte ihn" einflüstert und dabei klingt wie die Vampire im Film "From Dusk Till Dawn". Ob man es dagegen mag, zum Schluss noch einmal die Botschaft des Stückes dutzendfach wiederholt besungen zu bekommen, ist wohl Geschmacksfrage - hörenswert ist es zumindest, weil die Nummer wie alle Chorstücke sehr schön einstudiert ist. Rund zwei Drittel der Karten waren bereits vor Beginn der zweiten Staffel verkauft. Wer noch Karten bekommen kann, sollte die Anreise nach Fulda nicht scheuen - diese Produktion liegt weit über dem Niveau üblicher Stadtgeschichte-Musicals und gehört zu dem frischesten und besten, was die deutsche Musicalszene derzeit zu bieten hat. Ob Bonifatius mit seinem Glauben an den einzigen Gott im Recht ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Bewiesen ist es nicht: Während auf der Bühne die imaginäre heilige Eiche des Donnergottes Donar gefällt wurde, braute sich am Abend der Wiederaufnahme-Premiere über Fulda ein heftiges Gewitter zusammen... (Text: Robin Jantos)
(Text: hn)

Verwandte Themen: News: Bonifatius-Cast mit Dave Mandell und Koffi Missah (05.04.2005) News: Freeman spielt Bonifatius (26.02.2005) News: Bonifatius kehrt zurück (26.11.2004) News: Sabrina Weckerlin wird Alrun in "Bonifatius" (02.04.2010) News: Brussmann spielt 2010 wieder Bonifatius (16.12.2009) News: "Bonifatius" kommt 2010 nach Erfurt (25.11.2009) News: "Bonifatius"-Wiederaufnahme für 2010 geplant (23.08.2008) News: Weckerlin und Murray in "Elisabeth" in Eisenach (28.11.2006) News: "Bonifatius"-Cast für Spielzeit 2006 vorgestellt (01.08.2006) News: "Bonifatius"-Produktionsleiter Michael Weiß gestorben (20.07.2006) News: Bonifatius-Macher produzieren "Elisabeth" in Eisenach (09.03.2006) News: "Bonifatius"-Nachfolger in Eisenach? (28.02.2006) News: "Bonifatius"-Spieltermine für 2006 (10.11.2005) News: "Bonifatius" 2006 in Bremen (27.07.2005) News: Weitere Termine für "Bonifatius" (04.07.2005) News: Bonifatius wird verlängert (14.05.2005) Hintergrund: Interview mit Peter Scholz (01.02.2011)
Kreativteam
Besetzung
**Cast 2005**
| | | Bonifatius | | Ethan Freeman
| | | Sturmius | | Dave Mandell
| | | Alrun | | Katrin Wiedmann Leah Delos Santos
| | | Willibald | | Artur Ortens
| | | Gewilip | | Stefan Poslovski Koffi Missah
| | | Radbod | | Karsten Kammeier
| | | Luidger | | Ignazio Caporrimo
| | | Karlmann | | Oliver Grice
| | | Pippin | | Christian Burkhardt
| | | Karl Matell/Papst | | Frank Lang
| | | Lioba | | Manuela Floryan
| | | Mutter | | Simone Kerchner
| | | Gesandter | | Juan Mochales
| | | Kind | | Laurenz Kohl Lenni Caesar
| | | Tanzensemble | | Alexander Bellinkx Lars Fischer Clara Anzenbacher Dorothee Bretz Julie Clark Katrin Hunklinger Lemuel Pitts Robb Morris
| | | Chor | | Marcus Abé David Benn Vera Bernhardt Annika Brodala Daniel Brühl Johannes Brüssau Oliver Corvino Stefanie Dallwitz Martina Dräger Eva Hahner Johanna Hartmann Vanessa Heid,
| | Josefine Herzog-Bönsch, Ramon John, Lea Johna, Louisa Kehler, Laura Konen, Andreas Langsch, Sascha Mahnel, Thomas Reck, Theresa Schäfer, Johannes Trageser, Eric Voss, Bernadette Wahl, Sebastian Wartini, Regina Winter
| |
Frühere Besetzungen? Hier klicken **Kreativteam 2005**
Regie: Reinfried Schießler
Musikproduktion: Peter Scholz
Choreographie: Julia Poulet
Kostüme: Claudia Kuhr
Kostümassistenz: Petra Sondermann
Bühne: Bernd-Heinrich Sogel
Maske: Elke Quirmbach
Licht: Sabine Wiesenbauer
Inspizienz: Bettina Diegelmann
Künstlerische Beratung: Peter Lotschak
**Cast 2005**
Bonifatius - Ethan Freeman
Sturmius - Dave Mandell
Alrun - Katrin Wiedmann, Leah Delos Santos
Willibald - Artur Ortens
Gewilip - Stefan Poslovski, Koffi Missah
Radbod - Karsten Kammeier
Luidger - Ignazio Caporrimo
Karlmann - Oliver Grice
Pippin - Christian Burkhardt
Karl Matell/Papst - Frank Lang
Lioba - Manuela Floryan
Mutter - Simone Kerchner
Gesandter - Juan Mochales
Kind - Laurenz Kohl, Lenni Caesar
Tanzensemble - Alexander Bellinkx, Lars Fischer, Clara Anzenbacher, Dorothee Bretz, Julie Clark, Katrin Hunklinger, Lemuel Pitts, Robb Morris
Chor - Marcus Abé, David Benn, Vera Bernhardt, Annika Brodala, Daniel Brühl, Johannes Brüssau, Oliver Corvino, Stefanie Dallwitz, Martina Dräger, Eva Hahner, Johanna Hartmann, Vanessa Heid,
Josefine Herzog-Bönsch, Ramon John, Lea Johna, Louisa Kehler, Laura Konen, Andreas Langsch, Sascha Mahnel, Thomas Reck, Theresa Schäfer, Johannes Trageser, Eric Voss, Bernadette Wahl, Sebastian Wartini, Regina Winter
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 118 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    28626 Tolle Cast
08.08.2010 - Nachdem ich das Musical bisher nicht gesehen hatte, habe ich es nun dieses Jahr nach Fulda geschafft. Obwohl ich Bonifatius schwächer finde als das zweite Stück von Spotlight, da ich die Lieder in "Elisabeth-Legende einer Heiligen" einfach abwechslungsreicher und eingängiger empfunden habe, kann auch dieses Musical durchaus gefallen und unterhalten.
Die Gags mit "Döner" und "SMS" fand ich unpassend und unnötig. Aber dem Publikum hat es sichtlich gefallen und hier heiligt dann wohl der Zweck die Mittel.
Das neue Lied "Starke Frauen" an sich finde ich sehr stark, passt für mich aber irgendwie nicht zu diesem Musical da es nicht zu den anderen Liedern passen will. Aber auch hier gilt: das Lied kam beim Publikum sehr gut an. Es gab sehr langen Beifall - somit scheint auch hier der Zweck die Mittel zu heiligen.
Das zweite neue Lied "Kein Ausweg mehr" war dagegen sehr gelungen und passend.
Besonders hervorzuheben ist die gut besetzte Cast.
Die gute Informationspolitik von Spotlight ermöglichte es sowohl eine Vorstellung mit Ethan Freeman als auch eine mit Reinhard Brussmann als Bonifatius zu sehen. Ich habe es nicht bereut - sie waren unterschiedlich aber beide höchst sehenswert.
Artur Ortens als Willibald war beeindruckend. Ebenso Sabrina Weckerlin. Man hätte sich gewünscht, dass die Rolle etwas größer wäre, damit man mehr von ihr hätte sehen und hören können.
Die Entdeckung bei Bonifatius war allerdings Dirk Johnston als Sturmius. Ich hoffe diesen Darsteller noch öfters auf deutschen Bühnen zu sehen.
Nur Christian Schöne war für meinen Geschmack schauspielerisch zu dick aufgetragen. Das war nicht so meins.
Alles in allem wurde man gut unterhalten und es macht gespannt auf "die Päpstin", die von Spotlight für 2011 angekündigt wurde. Das werde ich mir nicht entgehen lassen, also muss ich mich dann wieder auf den Weg nach Fulda machen.

Susan (25 Bewertungen, ∅ 3.9 Sterne)
    28580 Spektakuläre Wiedergeburt
25.07.2010 - Ich sah die Wiederaufnahme am 23. Juli in Fulda und war restlos begeistert. Die beiden neuen Lieder waren Extraklasse, auch wenn die "Starken Frauen" sicherlich eher als Showstopper denn als dramaturgisches Mittel angesehen werden sollten. Das Männer-Duett am Ende zwischen radbod und Bonifatius, bei dem sich am Ende noch Gewilip mit einmischt besitzt Gänsehautfaktor 10. Die Reaktionen das Publikum waren völlig zurecht euphorisch, Reinhard Brussmann hat etwas, das man kaum beschreiben kann, aber dieser Mann ist eine dermaßen wuchtige Persönlichkeit mit einer so hohen Emotionalität, dass es eine Wonne ist ihn spielen zu sehen. Für mich ist dies die beste Version dieses Musicals eit seiner Premiere 2004 und ich habe alle Varianten gesehen. Großes Lob, so macht Musiktheater Spaß!

NordlichtHB (32 Bewertungen, ∅ 3 Sterne)
    1687 dramatisch, humorvoll, eindringlich
31.12.2009 - Mit einem einfach gestalteten Bühnenbild aber eindrucksvollen Lichteffekten gelang es die Geschichte des Bonifazius spannend zu vermitteln. Die Sprache war modern, auch der Humor kam nicht zu kurz. Trotz alledem ging die Botschaft des Stückes nicht verloren. Die "standing ovations" zum Schluß hat das Ensemble wahrlich verdient. Meine anfängliche Skepsis wandelte sich im Laufe der Vorstellung in Begeisterung. Hochkarätig wie das Phantom der Oper oder Les Miserables, aber ohne deren technischen Aufwand. Einfach gelungen.

Armin Fendel
    1894 Super Darsteller
31.12.2009 - Tolle Darsteller konnten gewonnen werden. Neben Reinhard Brussmann überzeugen Arne Stephan, Leah Delos Santos, Stefan Poslowski und Kerstin Frank durch hervorragende Stimmen. Die Musik ist gut, könnte aber etwas abwechslungsreicher und schwungvoller sein. Leider gibt es recht wenig Lieder. Das Bühnenbild beschränkt sich auch wenig, ist aber okay. Die Inszenierung gefällt. Wieder einmal etwas neues. Leicht überarbeitet bestimmt ein Werk, das sich für andere Stadttheater anbietet. Glückwunsch und danke...

Hardy
    2075 melodisch, emotional, witzig genial
31.12.2009 - Ein gelungenes Stück, moderne Klänge mit historischen Sounds kombiniert, ein Anflug von Comedy und doch auf geschichtlichen Fakten gegründet. Die Darsteller erfahrene Spitzenkräft, was von einer lokalsn Produktion nicht unbedingt zu erwaretn wäre. Leider immer ausverkauft, daher ist es fast unmöglich überhaupt reinzukommen.

Tim
    2082 Wow! Das muss man sehen!
31.12.2009 - Also ICH gehöre zu den Glücklichen, die ne Karte für dieses Hammermusical hatten :-)
Und ich kann nur sagen: Wenn der Vorverkauf für nächstes Jahr beginnt, solltet IHR ALLE Schlange stehen, denn das muss man gesehen haben! War zwar nur Halbplayback, denn die Musik kam vom Band, aber live gesungen wurde trotzdem alles (und wie!) - und im großen Theater sieht man das Orchester ja auch nie.
Topbesetzung, Topstory und vor allem Topmusik - jedes Lied ein neuer Hit. Hat mich und alle im Theater restlos begeistert!

miami
    6292 Einfach GENIAL
31.12.2009 - Gesang, Tanz und schauspielerische Leistung sind wirklich beeindruckend!
Leider kommt die Musik vom Band (der Gesang natürlich nicht!).

Annika
    14279 Sensationell
31.12.2009 - Supertolle Musik, hervorragende Darsteller,
allen voran der geniale
Ethan Freeman.

Susanne
    15185 Trotz schwacher Ausstattung sehr gut!
31.12.2009 - 17.10.2006 - Ethan Freeman live auf der Bühne zu erleben, ist jedes Mal eine Freude. Allein deswegen hat sich für mich die Fahrt nach Bremen schon gelohnt. Auch Luciano Di Gregorio als Sturmius hat mir sehr gut gefallen. Die musikalischen Erweiterungen (Es kommt der Tag, Martyrium) sind sehr gelungen und gut in den Handlungsfluß eingepaßt worden. Überhaupt scheint mir das Stück von Jahr zu Jahr dichter geworden zu sein, nachdem im letzten Jahr der grandiose Song "Ein Leben lang" und dieses Jahr der nicht weniger schöne Song "Es kommt der Tag" dazu gekommen sind. Das ganze Stück ist kompositorisch und textlich einfach sehr, sehr gut und eingängig. Auch kamen mir die Dialoge weniger lang als in Fulda vor. Vielleicht hat man ja zu Gunsten der musikalischen Erweiterungen die gesprochenen Texte etwas verkürzt. Wenn ja, dann war's eine gute Maßnahme. Ansonsten scheint die Bremer Version weitgehend identisch mit der aus Fulda. Daß die primitive Bühnen-Ausstattung mit ein paar großen Sperrholzkisten und das Fehlen eines Live-Orchesters in einem großen Theater nicht ganz so gut rüberkommen, wie im kleinen Fuldaer Stadttheater, war zu erwarten. Dennoch geht es schon in Ordnung, wenn man diese Tatsche gerade auch vor dem Hintergrund der im Vergleich zu Fulda höheren Eintrittspreise kritisiert. Es fällt eben in Bremen mehr auf und die Argumente für die Minimal-Ausstattung, die man hat in Fulda gerne gelten lassen, ziehen natürlich in einem großen Theater nicht mehr. Bleibt die Frage, warum es so ist, wie es ist. Entweder fehlt das Geld für eine größere Produktion oder man will aus dem Minimal-Konzept einfach nur so viel wie möglich Gewinn rausziehen. Gegen letzteres spricht allerdings die permanente Weiterentwicklung des Stücks durch die neuen für meinen Geschmack extrem gelungenen, schönen Songs. Wie auch immer, wir müssen die Dinge hinnehmen und können nur entscheiden, ob wir für das vorliegende Produkt bezahlen oder nicht. Ich jedenfalls habe sowohl meine Fahrt nach Fulda im letzten Jahr, als auch die gestrige nach Bremen nicht bereut und gerne den dafür verlangten Obolus gelöhnt. Hab mir sogar noch die neue CD für 15,- € gegönnt. Macht denke ich Sinn, auch wenn sie keine Neuaufnahme, sondern nur eine Variante der ersten mit den neuen Songs und mit Ethan Freeman ist. Zum Schluß gab's von den wenigen Zuschauern (Auslastung vielleicht 30 %) ehrliche und lange Standing Ovations, hauptsächlich für Ethan Freeman. Daran habe ich mich gerne beteiligt. Hat Spaß gemacht!

zielkreis
    15299 5 Sterne
31.12.2009 - Bonifatius ist und bleibt einfach toll!

Anonymus
    15336 Einfach genial
31.12.2009 - Die Beschreibung hier auf der Hompepage von der musicalzentrale kann ich nun gar nicht nachvollziehen, habe es selbst drei Mal gesehen und die Bühne wirkt modern und lässt dem Zuschauer viel Raum für Fantasie (die der Schreiberling hier anscheinend nicht hat), die Musik geht einem durch und durch (trotz Instrumenten vom Band) und der Gesang aller Darsteller ist hervorragend, vor allem der Chor, der aus Laien besteht, ist zum Teil besser, als jeder Profichor, den ihc von anderen Musicals kenne...Die Geschichte ist interessant und Ethan Freeman ist die Rolle auf den Leib geschrieben.. Eine sehr gelungene Darbietung der deutschen Historie mit schöner und sehr rhytmischer Musik. Liebe Leute, macht doch mal die Ohren und Augen auf, wenn ihr über so etwas urteilt und schaut, ob noch so etwas wie Fantasie in euch ist...

Constanzan
    15466 Lachhaft!
02.11.2006 - Über den Text von Björn Hermann muss ich wirklich nur lachen... so etwas Abwertendes, keinerlei konstruktive Kritik, falsche Recherche,...
Da ist wohl Jemand persönlich geworden, anders kann man sich das Geschriebene nicht erklären,wenn man das Stück gesehen hat.
Man kann es mögen, oder nicht, aber das ist schon fast eine Frechheit und stellt die Arbeit dieses Forums in ein fragwürdiges Licht!

Herman H.
    15344 Entsetzt über die Bremer Kritik
28.10.2006 - also, mich schockt es doch sehr, was für Kritiken man über "Bonifatius" in Bremen liest.
Die Show ist und bleibt für mich Erste Sahne. Ich habe das Stück auch mehrfach in Fulda gesehen, und im Vergleich zu Bremen finde ich es nach wie vor mehr als sehenswert! Super Darsteller, absolut schöne Lieder!
Schade, dass viele so Negativ denken!
Melle aus Fulda

Melle
    15338 Kritik hinterlässt Zweifel
27.10.2006 - Wenn ich mir hier die Kritiken so anschaue, treffen 2Welten aufeinander. Ich habe es mir deshalb auch mal selber angesehen und fühle mich so irgendwo dazwischen, aber eher im Oberen Bereich.
Natürlich kann man an einigen Dingen noch herummäkeln, aber es ist ja auch nur eine kleine Produktion und mit den Preisen ist das auch so eine Sache. Die Stage nimmt für Karten das doppelte und das muss und sollte man auch merken.
Für mich war es auch kein Problem Musik vom Band zu Hören. Musical bedeutet Gesang, Musik, Tanz, Schauspiel und nicht unbedingt ein Liveorchster. Ich finde eher manchmal peinlich, wenn von einem Liveorchester gesprochen wird und dann nur 4-5Hanzeln im Orchestergraben sitzen und manchmal einen Ton von sich geben.
Ich könnte hier noch Vieles ausführen, aber ich denke die Kritiken sind nicht gerechtfertigt. Natürlich sind Geschmäcker verschieden, aber so abwertend muss man nicht sein und gerade von der Musicalzentrale bin ich ANDERES und OBJEKTIVERES gewohnt. Vielleicht hat aber auch nur der Schreiber ein Problem mit einem aus der Cast und dem Produktionsteam, wer weiss!

Willibald
    15324 gelungener abend
26.10.2006 - Habe das Musical zum dritten Mal gesehen. Die neue Szene gefiel mir nicht so gut, aber der Gesamteindruck ist nach wie vor großartig!

Martina Müller
    15319 angenehme Überraschung
25.10.2006 - Nachdem ich die Bewertungen hier gelesen hatte, war ich ja auf einiges gefaßt. Wurde dann aber sehr angenehm überrascht. Tolle Musik, tolle Darsteller, ein überzeugender Ethan Freeman, einfach klasse. Das die Musik nicht "live" war, ist zwar schade, aber ich persönlich fand es nicht störend. Das Bühnenbild ist zwar sehr minimalistisch, aber meiner Meinung nach paßt es zum Musical. Hinsichtlich der Handlung hatte ich Zweifel, ob mich die Geschichte begeistern könnte, aber das ist mit Hilfe der Musik und Lieder durchaus gelungen. Von Problemen mit der Größe der Bühne habe ich übrigens nichts gesehen (allerdings kenne ich auch die Vorstellungen aus Fulda nicht), für mich war alles bestens.Ich hatte einen sehr schönen Abend mit "Bonifatius" und würde mir die Vorstellung jederzeit nochmal anschauen, leider ist dafür die verbleibende Zeit in Bremen zu kurz.

Anke
    15301 Entsetzlich...
24.10.2006 - Ich habe das Stück nicht in Fulda gesehen, aber nur Gutes zur Produktion gehört. Mit entsprechenden Erwartungen bin ich ins Bremer Theater gegangen. Ums kurz zu machen: Weder das Stück noch die Darsteller (ausgenommen Ethan Freeman) haben mich überzeugt - ganz zu Schweigen von der Schultheaterchoreografie und dem Möchtegern-Bühnenbild samt Sternenhimmelprojektionen. Ich fands eine Frechheit, was da für hohe Kartenpreise geboten wurde: Musik aus der Konserve, vorhersehbare und schlichtweg langweilige Songs (mit stellenweise peinlichen Texten), Anachronismen-Kalauer, die den Abend wohl aufpeppeln sollten, dazwischen immer wieder Kirchentagsgehüpfe...Ich bin ein großer Freund des Genres Musical (auch wenn es hier nicht so klingen mag). Gerade deshalb entsetzt es mich sehr, was da in Bremen auf der Bühne zu sehen ist. Dass Musicals von Vielen als flache und völlig kunstfreie Kommerzspektakel verteufelt werden - traurigwerweise kann ich das nach dieser Vorstellung ein wenig besser nachvollziehen...

Max
    15275 Was ist das denn?
23.10.2006 - Nachdem ich Bonifatius in Fulda gesehen hatte, habe ich mich auf den Theaterbesuch in Bremen richtig gefreut. Was für ein Reinfall: Das Schauspiel war laienhaft, der Gesang wenig überzeugend, das Licht eine Katastrophe und die Atmosphäre... welche Atmosphäre? Ich schwankte den ganzen Abend zwischen Ärger und Langeweile. Einzig Herr Freeman war ein Lichtblick, allerdings hatte ich das Gefühl, dass er nicht mehr mit dem Spaß und Engagement bei der Sache war, wie ich es in Fulda erlebt hatte.
Ob es an der (zu) großen Bühne liegt, der Regie oder der Cast - ich weiss nicht, warum Bonifatius in Bremen eine Enttäuschung ist. Schade ist es allemal.

Lady Kaltfuß
    15263 Billig
22.10.2006 - Ich habe die Show in Fulda gesehen und - trotz Schwächen im Stück - gemocht: Das Ensemble war stark, es kam Power über die Rampe, für 40 Euro fühlte ich mich gut unterhalten. Jetzt habe ich die Show in Bremen gesehen - und war entsetzt. Die Musik vom Band (worunter gerade die Rocknummern wie der Gewillip-Song leiden), obwohl im Theater wirklich genug Platz für eine Live-Band gewesen wäre. Zudem kamen sogar noch die Chöre vom Band, was den "Herrscharen des Odin" jede Power genommen hat. Das Lichtdesign mit geschmacklosen Scanner-Einsätzen ist unteres Schülertheaterniveau. Und dann diese drittklassige Cast. Die Alrun hat keine Kraft in der Stimme trifft viele Töne nicht - besonders im Duett führt das zu aktuen Ohrenschmerzen. Und ein Teil Solisten spielt absolut laienhaft. Für eine solche Billigproduktion Preise von über 60 Euro zu nehmen, ist eine Unverschämtheit. Kein Wunder, dass kaum Zuschauer da waren (geschätzte Auslastung: 30 Prozent). So machen die Spotlight-Produzenten ihren guten Ruf kaputt.

Romi
    15234 Das Stück ist ausgereift
21.10.2006 - Ich war gestern im Bremer- Musicaltheater und ich muss zugeben, ich bin hellauf begeistert.
Als ich das Stück in Fulda sehen durfte, hatte es schon noch einige Bedenken, dass dies in Bremen funktionieren kann, aber ich bin eines Besseren belehrt worden.
In Bremen hat es nun, für mich, ganz und gar schlüssig gewirkt. Ich war und bin immernoch begeistert!
Zu der oben stehenden Kritik kann ich nicht viel sagen, denn sie ist schlichtweg nicht richtig und Vieles ist falsch...
Gerade die grosse Bühne hat dem Stück gut getan. Und wer kann es so einer Produktion verdenken, kein neues Bühnenbild zu machen, bei einer Spielzeit von 2Wochen. Man muss immer sehen, mit was man vergleicht.
Das gleiche gilt für die Ticketpreise. In Bremen werden sie sicherlich das 3fache an Miete hinlegt haben, wie in Fulda. Und die Preise sind gegenüber den anderen Musicals immernoch sehr sehr gering. Also auch hier die Weisheit, man muss immer sehen, mit was man vergleicht.
Ich kann Jedem nur ans Herz legen, schaut euch das Stück nochmal an, bevor es nicht mehr spielt.
Ein grosses Kompliment von mir noch an Luciano di Gregorio... wirklich eine tolle Stimme und super gespielt.

Susanne Weyh
    15159 Gänsehaut pur
16.10.2006 - Habe gestern die Show gesehen und war total begeistert! Würde sie mir jederzeit noch einmal anschauen. Ethan Freeman und Daniel Dodd-Ellis haben mich am meisten beeindruckt. Kann ich jedem nur empfehlen!

SvonKrolock
    15150 Um Himmels willen
16.10.2006 - Was war das denn? In der Bremer Inszenierung passt nichts zusammen. Das ärmliche Bühnenbild, Musik und scheinbar sogar teilweise die Chöre vom Band, dazu eine jämmerliche Regie. Karlmann und Pippin als Knallchargen, der Rest der Darsteller irrt mehr oder weniger über die viel zu große Bühne. Das kann dann selbst ein Ethan Freeman nicht mehr retten, der 2-3 mal zeigt, dass er mit seinem intensiven Spiel und seiner tollen Stimme zu den allerbesten gehört, ansonsten aber auch eher versackt. Für 62 Euro bin ich wahnsinnig enttäuscht!

Norma
    15135 Publikum ist begeistert
15.10.2006 - ich kann mich der Kritik überhaupt nicht anschließen, das Publikum in bremen war sowohl bei der Premiere als auch bei der Vorstellung am Freitag, bei der ich nochmals zugegen sein durfte, absolut begeistert vom dargebotenen. In den TV-Interviews, die mit Publikum gedreht wurden waren fast alle Stimmen einheitlich positiv, und zum vergleich mit Fulda muss man sagen: Klar fehlen die Fulöda-speziellen Passagen, aber was sollten die auch in bremen? Dafür wurde einiges neu geschrieben, was auch Sinn macht. Der Autor scheint schon mit Miesmach-Stimmung im theater gewesen zu sein, dass er von der extrem positiven Stimmung im Saal und im Foyer nichts mitbekommen hat.

Thea
    15131 Fulda toll - Bremen nicht wie es soll
15.10.2006 - Was mir in Fulda sehr gut gefallen hat, ist in Bremen zu einer Katastrophe geworden. Die Bremer Bühne ist viel zu groß für das spartanische Bühnenbild, die Darsteller sind 2006 nicht sehr überzeugend, alles wirkt sehr unkoordiniert. Leider. In Fulda war ich wirklich begeistert, in Bremen sehr enttäuscht.

Gast24601
    14975 Auf nach Bremen
05.10.2006 - Habe das Musical in Fulda gesehen und freue mich bereits jetzt auf ein Wiedersehen in Bremen. Für mich ist diese Produktion ein s e h r gelungenes Beispiel dafür, dass auch oder gerade kleine Theater Musicals auf alles höchstem Niveau zu einem super Preis- Leistungsverhältnis bieten können. AUF NACH BREMEN!

Eva
    14785 Leider letztes Mal
21.09.2006 - Ich kann mir garnicht vorstellen, dass dieses wunderschöne Musical nach Bremen nicht mehr aufgeführt werden soll. Es ist einfach einzigartig in ganz Deutschland, für Fulda ein grosser Verlust, wenn es dort nicht mehr wiederkommen sollte.
Ich für meine Person, werde es mir nochmal in Bremen anschauen gehen und danach nurnoch hoffen können, das es irgendwann mal wieder aufgeführt wird....

Diana
    14774 Geniales Musical
20.09.2006 - Hervorragende Inszenierung !
Phantastische Musik !
Erstklassige Darsteller !

Liz
    14622 Super !
13.09.2006 - Ich kannte bereits die CD
und bin mit entsprechend hohen Erwartungen nach Fulda gefahren. Es war wirklich phantastisch. Nicht nur Ethan, von dem ich ein großer Fan bin, war genial,
die gesamte Cast war erstklassig !
Es ist sehr schade, daß es Bonifatius im nächsten Jahr nicht mehr geben wird !

Claudia
    14588 Wunderschön
12.09.2006 - Mit völligem Unverständnis habe ich die vorhergehenden Kritiken gelesen. Ich selber war zweimal in Fulda. Die Cast war jedesmal sehr gut, Ethan Freeman sensationell - wie immer. Daß die Musik vom
Band kam, war absolut nebensächlich, wahrscheinlich hätte man in dem kleinen Theater auch Platzprobleme mit einem Orchester bekommen.
Fazit: Ein wunderschöne, wirklich sehens- und hörenswerte Inzenierung !

Peter
    14490 Fande es nicht gut
08.09.2006 - Besonders Herrn Freeman habe ich schon besser gesehen!
und wo ist das Orchester. musik vom Band....

Alma
    14456 Das war Furchtbar
06.09.2006 - Konnte garnicht abwarten das diese Vorstellung(fulda ) zu ende ging. Herr Freeman ist einfach falsch besetzt. und schlecht

Sahra
    14442 Nicht perfekt...
05.09.2006 - ...aber auf jeden Fall gut! Vor allem Ethan Freeman - großartig wie immer - und Stefan Poslovski konnten in ihren Rollen überzeugen.
Und auch wenn der teilweise ziemlich kindische Humor ab und zu gestört hat (Witze über SMS etc. passen einfach nicht ins Gesamtbild), war es im Großen und Ganzen doch eine tolle, mitreißende Show mit guten Darstellern und schöner Musik.

Lily
    14429 Geniales Musical!
05.09.2006 - Ein wunderschönes Musical, mit einem spektakulären Ethan Freeman in der Rolle des Bonifatius!

Yvonne
    14326 Super
30.08.2006 - Wir haben am Wochenende eine
fast dreistündige Autofahrt
in Kauf genommen und sind nach Fulda gefahren.
Es hat sich wirklich gelohnt.
Meine Freundin und ich sind
hellauf begeistert.
Daß Ethan phantastisch ist,
wußten wir ja, aber auch alle
anderen Darsteller waren
erstklassig.
Auch die Atmosphäre in dem
kleinen Theater war super.
Daß die Musik vom Band kam,
war ein kleiner Wehmutstropfen, aber aufgrund
des faszinierenden Spiels
aller Beteiligten schnell
vergessen.
Unbedingt ansehen !

Manfred
    14316 Genial
29.08.2006 - gut, besser, Ethan Freeman !

lisa
    14251 Super show
25.08.2006 - Ein super Abend. Ethan Freeman ist Weltklasse. Auch die anderen Darsteller sind sehr gut. Angucken...

Marc
    7279 super Stück
09.08.2005 - das Stück insgesamt hat uns einfach super gefallen. Die Thematik ließ erst etwas zweifeln, aber die Erwartungen sind bei weitem übertroffen worden. Tolle Musik, geniale Darsteller. Schade nur, daß die Instrumentalmusik vom Band kam.

Antje
    7202 Bestes Musical in Deutschland
04.08.2005 - mit der besten Musik!

Tommy H.
    7132 Schade, zu Ende
01.08.2005 - Eine großartige Show geht zu Ende und man verlässt das Theater mit einem mulmigen Gefühl, weil man nicht weiss, ob man die Show nochmal wiedersehen wird.

Holger26
    7109 Supertoll
31.07.2005 - Einfach überwältigend, dass Musical. Ich will mehr!

Sabs
    6955 Ethan Freeman ist Idealbesetzung
24.07.2005 - Wir haben das Musical gestern zum ersten Mal gesehen und waren total begeistert. Der Weg von 3 Stunden Autofahrt hat sich gelohnt, vor allem natürlich wegen Ethan Freeman. Er ist und bleibt der beste Musicaldarsteller und ist auch für diese Rolle die absolute Idealbesetzung. Genial auch das minimalistische Bühnenbild.

Silke
    6946 Glänzende Leistung
23.07.2005 - Toll dieses Musical. Ich habe es zum ersten Mal gesehen und muss zugeben, hätte ich nicht erwartet. Der erste Akt war schon richtig gut und ich freute mich schon auf den Zweiten, von dem wurde ich dann umgeworfen. Am Montag versuche ich nochmal Karten zu bekommen. Der Hauptdarsteller hat mich tief bewegt. Sein Spiel war so echt, dass ich manches Mal Tränen in mehreren Reihen vernehmen konnte. Gerade die Musik, Text und die tollen Stimmen blieben mir bis jetzt noch im Gedächtnis. Beeindruckend fand ich auch das Bühnenbild, genial durchdacht und doch so einfach. Alles in Allem ein echter Hochgenuss dieser Abend.

Tante Käthe
    6925 Wunderschön
22.07.2005 - Immer gut. Ich bin zwar kein eingefleischter Musicalfan, aber dieses Musical finde ich wunderschön.

Erwin aus T.
    6906 ein fantastischer ethan freemann
21.07.2005 -

sturmi
    6885 Fantastisch!
19.07.2005 - Eine ganz fantastische Stadtproduktion auf aller höchstem Niveu. Nur zu empfehlen.

Jo
    6868 Ganz klar 5 Sterne
18.07.2005 - Ein super tolles Musical, dass einem nicht mit der Brechstange seine Message(Kirche) aufdrücken tut, wie man zuerst bei dem Logo denken könnte. Schade das es nurnoch bis Ende des Monats spielt, sonst wär ich bestimmt nochmal rein gegangen.

Lorelei
    6770 Super Musical
13.07.2005 - Ich war echt super überrascht, dass Musical doch so modern sein kann. Mir hat es super gut gefallen. Besonders die Szene mit dem halbnackten Bischof von Mainz und seinen Gespielen. Muß man echt gesehen haben. SUPER!

Holger
    6758 Genial
12.07.2005 - Einfach genial, das Stück.
Die Musik ist ein Traum, und die Tanzszenen sind wirklich klasse. Ich muß unbedingt noch einmal reingehen.

Charlotte
    6740 glänzend
11.07.2005 - Ich habe heute abend das Musical gesehen und war überwältigt. Schon die ersten Songs haben mir eine Gänsehaut von Kopf bis Fuß bereitet! Der Sound, die Stimmen, einfach nur geil. Romantisch, dramatisch, humorvoll und sogar modern!
Bonifatius ist zu empfehlen!

Rainer
    6738 Wirklich saustark
11.07.2005 - Ich war sehr positiv über dieses Stadtmusical überrascht, es gefiel mir gut. Ganz besonders der Sturmius war sehr süß. Er hat toll gespielt. Ich hätte nur gerne weiter vorne gesessen, denn in der 14 Reihe ist man doch schon weit weg.

Daggi
    6643 Super Show a la Broadway
07.07.2005 - Ich bin immernoch geplättet von dieser großartigen Show. Geschichte einmal anders! Ich bin mit hohen Erwartungen angereist, und wurde nicht enttäuscht. Obwohl ich die Szene mit der Donareiche nicht optimal gelöst fande. Dies hat dem Abend aber nicht geschadet. Großes Kompliment auch an die ausgezeichneten Tänzer. Ethan Freeman lebt mal wieder eine Rolle vollends aus, wirklich ergreifend sein Spiel.

Jona
    6629 Tolle Leistung
06.07.2005 - Unsere ganze Familie hatte einen wunderbaren Musicalabend. Die Anreise aus Hannover hatte sich gelohnt.
Vielen Dank.

Frederike
    6599 Wie im Traum
04.07.2005 - Wie im Traum ist dieses absolut tolle Musical vorbei gegangen. Keine Minute Langeweile, und das heißt bei mir schon was! Hat vorher bis jetzt noch Keins geschafft, deshalb kann es von mir nur 5Sterne bekommen. Und ich muß dieses Stück Jedem ans Herz legen, schaut es euch an!

Daniel (dragonheart)
    6591 Für eine kleine Produktion überragend
04.07.2005 - Erstaunlich diese unterschiedlichen Bewertungen. Mir hat diese Produktion sehr gut gefallen. Die Musik ist eingängig, die Story verständlich. Die Möglichkeiten der Kulissen für die kleine Bühne bestens ausgenützt, dasselbe gilt für Licht und Ton. Abzug gibt's für die Musik vom Band.

ChristineL
    6579 WOW!
03.07.2005 - Ein ganz großes Lob an alle Beteiligten dieser Show, ob vorne, hinter oder auf der Bühne. Ihr seid großartig, macht weiter so. Bin total hin und weg.

Mischa
    6569 5 Sterne
02.07.2005 - 5 Sterne für alle, die an diesem wunderbaren Stück mitgearbeitet haben.

Nemo
    6553 öde
01.07.2005 - lahme geschichte, schlechte besetzung, schade!

timo
    6548 SUPER show
01.07.2005 - Fande das musical einfach nur geil.will auch mal einm lob an die tollen bühne oder auch kolissen schieber machen,es werden immer alle gelobt nur ihr nicht.super macht alle auf der bühne weiter so,freeman ist auch genieal wie der rest der cast.aus essen grüsst,
Andreas

Andreas
    6545 Weiter so
01.07.2005 - Musik, Darsteller, Ausstattung, Inszenierung... Bonifatius kann mit den "großen" Musicalproduktionen durchaus mithalten. Wir werden es sicher nochmals anschauen.

Sven
    6523 Toll
30.06.2005 - Das Stück hat mich sehr beeindruckt, gerade auch Dave und Ethan fande ich sehr überzeugend. Und überhaupt war es ein sehr sehr schöner Abend.

kiggi
    6508 Sehr gut
29.06.2005 - Ich habe mir die Aufführung mit meiner Tochter angesehen und fanden sie noch besser als bereits das Jahr zuvor. Besonders Ethen Freeman ist hervor zu heben. Er gibt der Figur so etwas menschliches, tiefgründiges in all seinen Facetten. Sehr bewegend auch die Darstellung seines neuen Songs. Allein dafür lohnt sich der Eintritt schon, den ich übrigens sehr begrüsse.

Gabriele
    6506 SUPER
29.06.2005 - Wir waren in der Show und waren begeistert !
Einfach ein Klasse Musical -
Schade das es bald zu Ende geht !
Ethan Freeman und die anderen Darsteller waren einfach Super und die Music
ebenfalls . Solche Produktionen sollte es öfters geben , denn auch die Preise sind gegenüber den grossen Produktionen erschwinglich !Macht weiter so !

maulwurf
    6472 langweilig
27.06.2005 - schade das geschichte so langweilig erzählt wird und man sich mit den darstellern keinen gefallen getan hat!

reiner
    6442 Ein gelungener Abend
25.06.2005 - mit einem mehr als gelungenen Musical. Einfach toll.

Julius
    6436 Ein gelunges Stück
25.06.2005 - Ich komme aus Fulda und war auch letztes Jahr im Musical Bonifatius, genau wie dieses Jahr. Der erste Akt gefällt besser, durch seine gestraffte Geschichte. Mir ist im ersten Akt auch Herr Freeman schon sehr Positiv aufgefallen. Er ähnelt dem echten noch mehr, nicht nur durch sein punktgenaues Spiel, sondern auch weil dieser damals nicht so kräfftig war, wie ihn Herr Brussmann letztes Jahr zeigte. Am Ende des ersten Akt, hat mich Herr Freeman dann mit seiner Interpretation von "Gib mir Kraft" gefesselt. Im zweiten Akt musste ich zu meinem Bedauern feststellen,daß die Audienz beim Papst auch gestrafft wurde,dies war nicht nach meinem Geschmack. Letztes Jahr war es lustiger. Der neue Song "ein Leben lang" ist eins der neuen Glanzpunkte im Musical (und für meine Frau noch eine Szene mehr zum weinen). Einzig, daß Ende bleibt noch zu erwähnen. Der Tod des Bonifatius ist viel besser dargestellt, keineswegs überzogen, so wie teiweise dochletztes Jahr. Ich denke nämlich auch, wer sein Leben hingibt, der trägt den Weggang mit Würde. In dieser Szene ist auch Herr Mandell das erste Mal aus dem Schatten seines Vorgängers getreten und hat gezeigt, daß man nicht rumschluchzen muss, um Trauer dar zustellen. Ich bin sehr begeistert gewesen.

Helmut Böhm
    6421 Langweilig
24.06.2005 - Ich bin angesicht der namhaften Darsteller mit großen Erwartungen nach Fulda gefahren und wurde bitter enttäuscht.
Ich bin kein fuldarer Lokalpatriot, deshalb möchte ich mich nicht über die Geschichte äussern, die Umsetzung jedenfalls konnte überhaupt nicht überzeugen. Dramaturgisch total lahm, die Charaktäre bis zum Übermaß überspitzt, langwierige und langweilige Dialoge, nicht sagendes Bühnenbild und Kostüme.
Ich habe mich mehrere Male dabei ertappt auch die Uhr zu schauen.. die ewig langen Umbaupause, die man immer mitverfolgen konnte, haben mich an manch bessere Schulaufführung erinnert...
Fazit ist.. große Namen ist nicht alles... ich haben schon unterhaltsamere Laienproduktionen gesehen...

N.N.
    6417 Ich fands einfach super
24.06.2005 - Ich habe es gestern wieder gesehen und bin wieder mit einem breiten Grinsen nach Hause gefahren. Die Darsteller bringen soviel an Gefühl in diese Rolle, dass man einfach manchmal mitheulen muss. Der sound hat sich zu letztem Jahr um ein einiges verbessert, genau wie die Cast.

Carolin
    6397 runter gespielt
23.06.2005 - puh die zeit war lang und ich konnte nicht aufhören mich zu langweilen. schade das die darsteller das stück runterleiern und nicht ein bißchen gefühl und lust an der ganzen sache zeigen!

musicalo
    6385 War erst sehr skeptisch
22.06.2005 - Ich kannte das Stück schon aus 2004 und war nach dem ersten Akt doch noch sehr skeptisch was die neue Besetzung anging. Ich wurde aber knapp eine viertel Stunde schon eines Besseren belehrt. Meine Begeisterung für so manchen Darsteller wollte nicht enden. Ich saß den Rest der Show, wie gebannt auf meinem Sitz und war am Ende sicher: so eine gute schauspielerische Leistung habe ich selten erlebt. Meine Hochachtung.

gandalf73
    6378 Traumhaft
22.06.2005 - Die Musik war traumhaft. Ich war völlig gebannt von den Schauspielern und der Tanzchoreographie. Das ist mal ein Musical, nicht nur mit klasse Musik, Tanz und Darstellern, sondern auch mit Inhalt.

Marie
    6377 schade
22.06.2005 - langweilig und schwache rollenbesetzung 2005!

schissar
    6355 Klasse
20.06.2005 - Bestes deutsches Musical seit Jahren

Harry
    6341 Zu Tränen gerührt
20.06.2005 -

Steffi
    6318 Einfach aber genial,...
19.06.2005 - ...soll heißen, es war alles super. Einzig das einfache BÜhnenbile ließ Rückschlüsse darauf zu, dass es eine Stadtproduktion war.Ich würde am liebsten nochmal hineingehen. Das Stück hat auf jeden Fall das Potenzial auch in größeren Städten zu spielen, zumal die Ticketpreise nicht so überteuert sind.

Sabine
    6301 Besser gehts nicht
18.06.2005 - Der Abend im Theater ist "leider", wie im Fluge vergangen. Ich hätte noch den ganzen Abend da sitzen können und das Musical verfolgen können. Es war sehr schön inziniert. Besonders gut hat Dave Mandell die Rolle des Sturmius verkörpert, die Rolle hat sich unglaublich weiterentwickelt. Auch der Hauptdarsteller und all die Anderen haben ihr Bestes gegeben. Es war wie Magie, man hat als Zuschauer viel von den Darstellern gegeben bekommen. Dafür nochmal vielen Dank, ich kann und muss dieses Musical nur weiterempfehlen.

Susan Habermehl
    6283 fake ohne ende
17.06.2005 - ach ja wieder eine geschichte die so schön in die musicalwelt einpaßt. zwei hauptdarsteller die der deutschen sprache nicht mächtig sind und viele die durch posen anstatt durch überzeugende gefühle probieren das publikum zubegeistern. der fake lebe, aber hoffentlich keine dritte spielzeit mehr! holt die guten leute zurück!

werter
    6280 Überraschung
16.06.2005 - Bin etwas überrascht gewesen, denn ich dachte ich kann mit der historischen, christlichen Geschichte nichts anfangen, aber ganz im Gegenteil. Ich bin wegen der tollen Musik in das Musical gegangen, aber die Story hat mich doch auch sehr berührt. Zu einem gelungenen Abend, hat auch die sehr gute Cast beigetragen, besonders Dave Mandell als Sturmius. Ethan Freeman sowieso. Ich kann dieses Stück nur wärmstens weiterempfehlen.

Sabinche
    6271 naja
16.06.2005 - habe das stück letztes jahr schon gesehen und kann in keiner weise diese großen jubelstürme verstehen. letztes jahr war es super dieses mal nur naja. die darsteller wirken etwas lustlos und energielos, schade das die hauptdarsteller reinhard brussmann und arne stephan ausgetauscht worden sind, die hätten meine meinung sicher umstimmen können. die neuen sind nicht halb so gut

oplo
    6270 Bonifatius
16.06.2005 - Dieses Stück ist eines der Besten die ich gesehen habe.
Super Musik mit vielen Ohrwürmern, tolle Darsteller ein super Ensemble, was will man mehr.
Hoffe das das Stück auch im nächsten Jahr nochmal aufgeführt wird.

winnie
    6263 Sehenswert
15.06.2005 - Ich bin genau wie im letzten Jahr von dem Stück begeistert - allerdings fand ich im letzten Jahr manche der Rollen einfach besser besetzt. Ethan Freeman ist ein sehr guter Bonifatius *dickes Lob*,für meinen Geschmack übertreibt er etwas mit der Gestik und der Betonung.

G
    6256 Sehr sehr überzeugende Cast
15.06.2005 - Also, die Story kann man mögen oder nicht, aber das Musical ist einfach durch und durch sehr gut. Man muss einfach die gesamten Darsteller loben. Ich war am Wochende in Fulda und werde bestimmt nochmal wieder kommen. Es war ein gelungener Abend und die Musik begleitet mich heute 4Tage später immernoch.

Sunshine
    6249 Gerne wieder!
15.06.2005 - Ich war letzte Woche das erste Mal in Bonifatius und es hat mir sehr gut gefallen. Da kann sich manch andere Musical-Produktion etwas abschauen! Die Textverständlichkeit war in der Vorstellung die ich besucht habe sehr gut - besonders von dem Erzähler. Dass Ethan Freeman einen starken Akzent haben soll ist mir neu. Im Gegenteil...ich fand, dass man ihn sehr gut verstehen konnte. Dave Mandell als Sturmius fand ich gut....habe aber keinen Vergleich zum Vorjahr. Ist natürlich alles Geschmackssache!
Jedenfalls habe ich vor, noch zweimal nach Fulda zu kommen :-)!

Katharina
    6240 Noch eine Klasse besser
14.06.2005 - Man hat ja eigentlich gedacht, dass es noch besser werden kann. Aber wir wurden eines Besseren belehrt. Kompliment an die neue Cast.

Dana
    6239 Noch immer sper!
14.06.2005 - Was letztes Jahr ein Geniestreich war ist dieses Jahr immernoch sehr empfehlenswert. Ethan Freemann ist ein guter Hauptdarsteller allerdings ist der Sturmius dieses Jahr deutlich schwächer besetzt. Der Erzähler (Willibald) ist in diesem Jahr schwer verständlich, entweder liegt das am Dialekt oder am verlesen. Trotzdem ist Bonifatius sehr sehenswert. Respekt an die Macher.

dmeuro
    6230 verschlechterung zu 2004
13.06.2005 - habe das musical nun beide jahre gesehen und leider muss ich feststellen das es dieses jahr doch eher schlechter geworden ist. es wirkt nicht mehr so dicht und spannend wie letztes jahr. die größte enttäuschung ist jedoch der neue sturmius. ohne jegliches gefühl spielt er diese rolle und man hat das gefühl das er völlig überfordert mit seiner aufgabe ist. wir tauern sehr arne stephan nach der letztes jahr uns in jeder besuchten vorstellung gerührt hat und mit seiner stimme unter die haut ging!ethan freeman macht seiner aufgabe gut, aber manchmal fragt man sich ob bonifatius wirklich so einen starken akzent hatte und der deutschen sprache so schlecht gewachsen war!

golgy
    6229 Sehr eindrucksvoll
13.06.2005 - die Musik, der Klang, die Stimmen...das alles hat Gänsehaut verursacht. War wirklich ein tolles Erlebnis. Schade fanden wir nur, dass uns beim Kauf der CD nicht gesagt wurde, dass sie mit den Darstellern des letzten Jahres aufgenommen wurde und dass die neuen Lieder darauf fehlen...da waren wir sehr enttäuscht!

Vroni
    6184 Klasse Ethan Freeman
07.06.2005 - Ethan Freeman als Bonifatius ist wirklich ein Traum - absolut sehenswert (hervorragende schauspielerische Leistung) und hörenswert (stimmlich wieder voll da)! Auch die übrige Cast ist top: schöne Tanzsequenzen, tolle Stimmen und sichtlich mit Spaß bei der Sache. Würde ich mir glatt noch einmal anschauen!

Lady Kaltfuß
    6171 Super
06.06.2005 - Das deutsche Musical lebt wieder ; und wie!

Ich
    6159 Gänsehaut Pur
05.06.2005 - Ich bin immernoch restlos begeistert von dem Musical. Vorallem der Hauptdarsteller war mitreissend. Man kann für dieses Musical einfach nicht die richrigen Worte finden, einfach nur unglaublich! Erst dachte ich, bei der Location, in dieser Provinz, ABER es hat mich vollends überzeugt. Man kann nicht eine Sache nennen, die nicht professionell gewesen wäre, trotz des Laienchors. Spitze, auch die Musik, das Licht und das genial durchdachte und trotzdem einfache Bühnenbild.

Georg Menz
    6150 Ein Musical der Extraklasse
05.06.2005 - Ich durfte der Premiere beiwohnen und bin (wie auch schon zuvor von der CD) restlos begeistert. Im hessischen Fulda wird ganz große Musicalgeschichte geschrieben und jeder, der in den Genuss kam und kommen wird, dabei gewesen zu sein, kann sich wirklich überaus glücklich schätzen. Ein 5-Sterne-Musical!

Don
    6139 echt supi
04.06.2005 - Komme gerade aus dem Musical. Ich fand es echt super. Ich bin irgendwie noch total sprachlos. Tolles Stück. Eine tolle deutsche Produktion, die Hoffnung auf mehr Gutes macht.

Frank
    6044 wow
25.05.2005 - Sagt mal Leute... wo liegt denn der Osten? Ihr habt anscheinend in Geographie nicht gerade gut aufgepasst. Ich freue mich schon auf Ethan Freeman, als neuen Bonifatius. Er kann die Show durch seine Stimme und sein Schauspiel noch ungemein bereichern. Und über Dave Mandell, Sturmius, freue ich mich auch, denn Arne Stephan ist einfach nicht die Idealbesetzung gewesen. Man darf gespannt sein...

Carolin
    6001 Ich habe schon Karten
22.05.2005 - Ich bin eine der Glücklichen, die Tickets für dieses Musical im letzten Jahr bekommen haben. Ich war sehr begeistert von dem Stück, vorallem die Musik hat mir sehr gut gefallen. Mal was ganz anderes, als dieses Webber Gejammere. Hier gibt es nicht nur einen Hit, sondern alle Nummern sind einfach Hits, mit der Garantie auf echte Ohrwurmqualität. Einzig die Choreografie hätte bei der Musik wirklich mehr bieten können. Dieses Jahr habe ich mir gleich für 3 Vorstellungen Karten sichern können. Und das kann ich jedem von euch auch nur raten, bei der Besetzung dieses Jahr, und bevor die Tickets wieder knapp werden. Kompliment an die Macher!

Denise Martin
    4507 Faszination pur
17.02.2005 - Einfach nur super!

Sophie
    4079 Spitzenmäßig!
21.01.2005 - Super Musical, tolle Darsteller,... der absolute Wahnsinn. Werde dieses Jahr auf jeden Fall nochmal nach Fulda kommen!

Jasmin
    3647 tolle show+musik
20.12.2004 -

zuli
    3446 Enntäuschend
08.12.2004 - Ich kann (leider!) die positiven Kritiken nicht verstehen. Mir hat das Musical leider aus vielerlei Sicht wenig gefallen. Schade drum :-(

Mario
    3423 Passabel, aber kein Meilenstein
06.12.2004 -

Maja
    2202 Kompliment
06.08.2004 - Ich war gestern Abend in de Vorstellung und bin, wie alle anderen Zuschauer von "Boni" begeistert. Völlig zu Recht wird das Musical so gut bewertet. Mein Kompliment!

sisquo
    2201 Es war einfach genial
05.08.2004 - Es war absolut klasse! Kann ich nur jedem empfehlen!Auch jedem, der sich nicht so für die Story interessiert. Und die Tickets sind auch noch bezahlbar!

Gabi
    2189 super
04.08.2004 - ich habe schon fast alle Musicals gesehen. Aber was hier geleistet wurde verdient meinen allerhöchsten Respekt. Danke an Fulda, dass die deutsche Musicallandschaft endlich mal um ein neues und dazu noch geniales Musical bereichert wurde. Die CD ist übrigens absolut zu empfehlen.

bernd mosbach
    2130 Geheimtip!
29.07.2004 - Wer Bonifatius noch nicht gesehen hat, hat wirklich was verpasst. DER Geheimtip des Jahres!

musicalinstructor
    2091 Der absolute Hammer; emotional, Spannung pur, Musik zum dahinschmelzen; einfach nur bombastisch :-)
24.07.2004 -

Melli
    2073 ihr habt es verdient
23.07.2004 - Das Schlangestehen hat sich gelohnt. Hätte ich nicht meinen Samstag geopfert, müsste ich jetzt sagen "Ich hab's verpasst, leider!"

walter
    2071 ganz grosse show
23.07.2004 - so gross habe ich da "kleine" schlosstheater noch nie empfunden ...

hubert
    2057 tief bewegend
23.07.2004 - Einen so unterhaltsamen Abend hatte ich glaube ich noch nie. Ein Stück mit Tiefgang, wunderschönen Liedern, und Gänsehautgarantie. Kein Wunder, dass das Stück im nu ausverkauft war.

Richard Schmidt
    2050 ganz starker Eindruck
22.07.2004 - Ein gaaanz dickes Lob an die Macher und die Darsteller von BONIFATIUS - Das Musical! Danke für den tollen Abend!

Katja
    2018 wunderschön,beeindruckend,einfach klasse
18.07.2004 -

Jutta
    1988 Ein bewegendes Stück
13.07.2004 - Der beste Beweis dafür, dass aus deutschen Federn und Landen ein Musical auf oberstem Niveau entstehen kann. Meine Hochachtung vor diesem Werk. Da können sich die großen (stageholding) mal eine Scheibe abschneiden. Vielen Dank für den tollen Abend! Nina + Chris

Nina und Chris
    1977 Spitzenklasse!
12.07.2004 - Für jeden Musicalfan ein Muss! Grandiose Schauspieler, erstklassiger Gesang, großartige Songs und Inhalt!
Ich kann jedem der noch irgendwie an Karten herankommt nur empfehlen Bonifatius zu erleben!

Paddy
    1944 hochwertig, tief beeindruckend, unglaublich schön
09.07.2004 - Danke für einen wunderschönen Abend mit toller Musik zum Mitgehen und Träumen.
Zurecht, wie ich finde, hat die CD mit der Musik des Bonifatius-Musicals nun auch eine excellente Kritik auf thatsmusical.de bekommen und ist die CD des Monats Juli. Meinen Glückwunsch für die Macher und Produzenten von Bonifatius. Der Erfolg ist absolut verdient.

Julie
    1920 tolle Musik und super spannend
06.07.2004 -

Keiko Möller
    1910 tolle Darsteller, interessante Geschichte
05.07.2004 - Kein Wunder, dass der Run auf die Tickets hier so groß war. Ein neues Stück mit einer überaus spannenden Geschichte, garniert mit mitreissenden Melodien, vorgetragen von richtig guten Darstellern.....also ein Qualitätsniveau wie bei Großproduktionen, ABER ZU DEUTLICH GERINGEREN PREISEN!
Das Bühnenbild ist einfach aber effektvoll, insbesondere dank der stimmungsvollen Lichtregie.

Meikel
    1870 Ertsklassig, bestes Musical,super
02.07.2004 - Ein ganz tolles, spannendes,interesantes,witziges, informatieves, lustiges, lehreiches Musical. Ich war absolut begeistert von der tollen Musik, den Darstellern mit Wahnsinsstimmen und der packenden Geschichte. Ein wunderschönes Musical das ich nur empfehlen kann.

Julia
    1858 weltklasse, eine Pflicht für alle
02.07.2004 - Die Show war auf internationalem Niveau. Die Darstreller haben super gespielt und gesungen und die Story war packend. Die Songs gingen mir durchgehend unter die Haut. Wie Steffi auf die Idee kommen kann, der Show nur zwei Punkte zu geben ist mir völlig unklar. Das ist eine absolute Frechheit um konkret zu sein. Sie ist mit Sicherheit die einzige der 26000 Begeisterten Zuschauer die dieser Meinung ist.

Otmar Müller
    1789 wirklich gelungen
24.06.2004 - Ich war letzte Woche mit zwei Freunden in Fulda um mir "BONIFATIUS" anzuschauen. "Ein Musical über einen heiligen, naja...", dachte ich zuerst, doch meine Skepsis war schon nach dem atemberaubenden Prolog verflogen. Absolut modern mit Hammerliedern und einer Geschichte, der es an nichts fehlt. Kann jedem Musicalfan nur empfehlen sich das Ganze anzuschauen. Ein "Muß" für jeden der das Musicalfieber in sich trägt...
Holger

Holger Behrendt
    1695 Endlich! Musical mit Inhalt!
17.06.2004 - Was mich oft an Musicals stört, ist die Seichtheit, die oft mit viel Technik und Show übertüncht wird.
Bei "Bonifatius" war alles anders ! Es werden reichlich Inhalte transportiert: Historie, christliche Werte, Botschaft - und das ganze am Originalschauplatz Fulda unweit des Bonifatiusgrabes.
Trotz des intensiven Stoffes ist das Musical unterhaltsam und bewegend. Eine Szene (Tod des Bonifatius) war sicher etwas lang und übertrieben tränenreich gestaltet. Die professionelle Umsetzung mit Stars bei den Darstellern und Profis bei Bühnenbild, Regie und Coreographie hat mich aber total überrascht. Das hätte ich in Fulda (überschaubare Stadt mit 700 Plätzen im Stadttheater) nicht erwartet. Die Qualität kann mit großen Produktionen mithalten - im Gegensatz zu diesen hatte man aber den Eindruck, dass alle mit Freude bei der Sache sind. Scheinbar lag das auch an der Musik, die ebenfalls "nicht von der Stange" ist. Ein ganz und gar ungewöhnliches Musical, insbesondere wenn man bedenkt, dass es für die Komponisten und Produzenten das erste Projekt gewesen sein soll. In der Pause konnte man mit den Kreativen sprechen und erfuhr, dass es nach 32 ausverkauften Vorstellungen in Kürze noch einige Zusatzvorstellungen gibt. Und im nächsten Jahr soll die Wiederaufnahme folgen: Bonifatius Reloaded ?
Wer nicht glauben kann, dass dieser Stoff als Musical funktioniert soll nach Fulda fahren.

Banause
    1630 emotional mitreißend
07.06.2004 - Keine Minute Langeweile in diesem Musical. Die Lieder sind absolut mitreißend, zwischen traurig und energiegeladen. (Absolute Ohrwürmer mit Hitpotential)Die Geschichte regt einen zum Nachdenken an, wirkt aber trotz des kirchlichen Themas nicht aufdringlich. Die Rollen sind alle perfekt besetzt und die Gesangsleistungen bewirkten bei mir nicht nur einmal eine Gänsehaut. Auf der Bühne enstanden durch die eingesetzten Lichteffekte sehr beeindruckende Bilder, die in dem toll gestalteten Programmheft auf Papier gebracht wurden. Ich hoffe, ich habe dieses Musical nicht das letzte Mal gesehen und die Musik wird mich auf der CD noch lange begleiten.

just 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |