 Spazzacamini
Die Schwarzen Brüder Verdingkinder auf der Seebühne Walenstadt Die Seebühne in Walenstadt zeigt in diesem Sommer das Musical "Die Schwarzen Brüder". Die Regie übernimmt Holger Hauer.
(Text: sj) Premiere: | | 22.07.2010 | Letzte bekannte Aufführung: | | 22.08.2010 |
Der Tessiner Junge Giorgio wird von seinem Vater Roberto an Luini, den Mann mit der Narbe, verkauft. Der harte Winter, die Trockenheit, eine tote Kuh und der gebrochene Fuss der Mutter zwingen die arme Familie zu diesem Schritt. Unterwegs von seinem Dorf im Verzascatal nach Locarno, lernt Giorgio Alfredo kennen. Luini bringt die beiden Jungen nach Mailand, wo sie für ihre Kaminfegermeister in die russigen Kamine steigen müssen, ein hartes Leben führen und verhöhnt werden. Kraft gibt ihnen nur der Bund der „Schwarzen Brüder“, die tiefe Freundschaft zwischen den Jungen, welche das Schicksal verbindet. Dank dem Luganer Arzt Dr. Casella, der Giorgio bei einem Arbeitsunfall rettet, gelingt es einigen der „Schwarzen Brüder“, zurück in die Schweiz zu fliehen. Nur Alfredo stirbt vorher an den Folgen seiner strengen Arbeit und der harten Lebensumstände.
(Text: Veranstalter) 
Verwandte Themen: News: Unwetter: Seebühne Walenstadt bricht Premiere ab (23.07.2010)
Kreativteam
Besetzung
Zuschauer-Rezensionen
Die hier wiedergegebenen Bewertungen sind Meinungen einzelner Zuschauer und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 3 Zuschauer haben eine Wertung abgegeben:

    28654 Genialll!
22.08.2010 - Es war super!Die show geht voll unter die haut, und die Musik dazu - gänsehaut pur!

Carla72 (erste Bewertung)
    28651 Tolle Cast, der Rest...
21.08.2010 - eher Durchschnitt.
Das Musical konnte mich nur eingeschränkt überzeugen.
Vor allem die Besetzung ist überwiegend top, allen voran Bernhard Viktorin als Giorgio, der sowohl gesanglich als auch schauspielerisch beeindruckte, aber auch die Nebenrollen (wie u.a. Christopher Brose als Giovanni) sind sehr gut besetzt. Nur Patric Scott als Anselmo fand ich nicht fies und verzogen genug und Sissy Staudinger als Frau Rossi war mir eine Spur zu laut und schrill, gesanglich war sie selbst in Ensemblenummern (leider) noch sehr gut herauszuhören.
Das Bühnenbild und die Kulisse allgemein vor dem wunderschönen Walensee ist sehr beeindruckend. Es gab die Kritik von zu vielen Spielbereichen auf der Bühne - mich hat das aber in keinster Weise gestört, gerade in den Verfolgungsszenen, wenn die gesamte Bühne ausgenutzt wird, kommen die verschiedenen Bereiche sehr gut zu Geltung.
Das Problem, das ich mit dem Stück allerdings habe, ist die Umsetzung einer wirklichen guten Geschichte, sowohl textlich als auch musikalisch. Keines der Lieder sticht für mich wirklich heraus, teilweise hatte ich das Gefühl, das alles schon mal in anderen Stücken gehört zu haben, deutliche Anlehnungen an große klassische Musicals sind herauszuhören, sind aber Welten vom Niveau dieser entfernt. Die Dialoge sind auch stellenweise sehr banal und hölzern, vor allem wenn auf Zwang gereimt werden muss. Auch die Choreographien sind mir teilweise zu viel. Muss man wirklich jedes einzelne Wort eines Liedes mit albernen Bewegungen unterlegen?
Insgesamt bin ich froh, es gesehen zu haben, denn das Creative Team hat ein gutes Händchen bei der Besetzung gehabt, aber dass das Stück nicht weiteraufgeführt wird, ist für mich nicht weiter tragisch.

MH2404 (21 Bewertungen, ∅ 3.1 Sterne)
    28576 Tolllll!
24.07.2010 -

giorgio (erste Bewertung) 
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie einen Leserkommentar abgeben wollen. Neu registrieren | Logon Details können Sie hier nachlesen: Leserkommentare - das ist neu |