1871 erschien der Brandner Kaspar in oberbairischer Mundart erstmals in den "Fliegenden Blättern". Sein Schöpfer Franz von Kobel schildert, wie die Titelfigur den Tod beim Kartenspiel betrügt und damit zusätzliche Lebensjahre ergaunert. Der Stoff wurde mehrfach für die Bühne, Film, Funk und Fernsehen adaptiert. 2012 wurde der Brandner Kaspar durch den Münchner Komponisten Christian Auer und zum Text von Karl-Heinz Hummel zur Titelfigur einer Oper. Nun hat das Duo den Stoff in ein Musical verwandelt.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]