Adam Schaf hat Angst
Hamburg / 2007

Georg Kreislers One-Man-Musical mit Tim Fischer in der Titelrolle.


Das One-Man-Musical “Adam Schaf hat Angst” ist ein wütender wie auch wehmütiger Lebensrückblick des alten Schauspielers Adam Schaf. Tim Fischer in der Titelrolle lässt das Leben des Schauspielers auf dieser CD in rund einer Stunde und 31 Tracks Revue passieren, souverän am Klavier begleitet wird er dabei von Rüdiger Mühleisen.

Bei so einem One-Man-Musical besteht zwar die Gefahr, dass es schnell langweilig wird, doch bei Georg Kreislers “Adam Schaf hat Angst” ist es nicht so. Dies liegt zum einen an der straffen, witzig-intelligenten Handlung, zum anderen jedoch an Tim Fischers Interpretation. Wer auf dieser CD allerdings eine rein musikalische Aufnahme vermutet, täuscht sich – hier bekommt der Hörer eher ein Hörbuch mit musikalischer Untermalung geboten, was gut funktioniert.Tim Fischer in der Rolle des Adam Schaf singt in seiner Schauspielgarderobe von “Gewohnheit”, erzählt vom “Weg zur Arbeit” und besingt humorvoll Schafs Auftritt in “Gelsenkirchen”. Dabei erinnern viele Lieder wie “Meine Freiheit, deine Freiheit” an den Musikstil der 1920er Jahre, und Fischer interpretiert in bester Manier der “Comedian Harmonists”. Etwas schärfere Töne schlägt er bei “Der Staatsbeamte” an, einem Song, in dem er das menschliche Hinterteil besingt. Nachdem er ironisch auch mit der “Ehe” abgerechnet hat, erzählt er von seinen Erfahrungen mit der Musikstadt Wien. Zu Mozarts “Eine kleine Nachtmusik” singt er einen aufklärenden Text über die Wiener Kultur- und Musikszene. Anschließend schlüpft er in das “Kleid der Kollegin” und schlägt mit “Wenn ich lieben dürfte”, das er gefühlvoll mit ruhiger, tiefer Stimme intoniert, auch romantische Töne an. Nach der stimmigen “Reise nach Jerusalem” heißt es abschließend: “Auf die Bühne!”

Insgesamt ist die CD nicht unbedingt geeignet, um sie beim sonntäglichen Kaffeekränzchen im Hintergrund laufen zu lassen, denn der Hörer sollte sich eine Stunde Zeit nehmen, sie vom ersten bis zum letzten Titel genießen und den Erinnerungen von Adam Schaf lauschen – dann ist gute Unterhaltung garantiert. Wer das Stück live auf der Bühne gesehen hat, dem bietet diese Aufnahme ohnehin eine schöne Erinnerung. Für alle, die das Stück nicht gesehen haben, kann sich der CD-Kauf dennoch lohnen, denn mit ein wenig Fantasie kann man sich die Szenerie bestens vorstellen.

Overlay