© Nady el Tounsy
© Nady el Tounsy

ARISE (2021 - 2023)
Friedrichstadt-Palast, Berlin

Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastCast (Historie)Ter­mi­neTermi­ne (Archiv)
 

Die neue Grand Show des Friedrichstadt-Palastes hat ein Produktionsbudget von gigantischen 11 Millionen Euro verschlungen. Wofür? Das beantwortet die Show nach einem düster-dürftigen Start erst nach der Pause. Mit hohem technischen Aufwand, einem wandlungsfähigen Ballett-Ensemble, Spitzenklasse-Artistik und einem gigantischen Gold-Glitter-Glimmer-Finale wird das vom Palast-Marketing so gerne beschworene Weltniveau erst im zweiten Teil erreicht.

Dem Fotografen Cameron ist seine Muse abhanden gekommen. Bei einem Mode-Fotoshooting verlässt ihn seine Kreativität: dunkle Mächte führen ihn in Depression, Selbstzweifel und Tristes. Gibt es einen Ausweg aus dieser Spirale der Hoffnungslosigkeit und ein Zurück in den strahlenden Farbenrausch des Lichts?

Was wie das perfekte Buch zur Bewältigung von Lockdown und Covid-Wahnsinn klingt, hat das Autoren-Team William Baker und Oliver Hoppmann bereits vor der Pandemie entwickelt. Von der Corona-Krise dann ausgebremst, kam „ARISE“ mit knapp einjähriger Verspätung auf die Bühne des Friedrichstadt-Palastes – ganz im Sinne des Titels: Aufstehen und nicht Aufgeben! Mit Einschränkungen ist dieses Spektakel Balsam für alle durch Corona geschundenen Seelen.

Das Autoren-Duo lässt Cameron auf den düsteren Gegenspieler „Zeit“ treffen. Dieser ist halb Punk, halb Teufel und führt als bizarrer Strippenzieher durch das dürftige, recht vorhersehbare Handlungsgerüst. „Zeit“ beamt Cameron zurück in glücklichere, bunte Tage und arrangiert, um von Cameron geliebt zu werden, ein letztes Zusammentreffen mit der Muse. Sie erinnert den Fotografen daran, dass sie immer in seinem Herzen sein wird. Liebe ist halt stärker als die Zeit – und in einem Farbenrausch-Finale besiegt das Licht Düsternis, Depression und Hoffnungslosigkeit.

Problematisch ist der krude Sprachmix, der auf ein internationales Publikum abzielt. Im gesprochenen Wort wechselt sich Englisch mit Deutsch ab, gesungen wird in einzelnen Songs auch in koreanischer, französischer, persischer und hebräischer Sprache. Musikalisch pendeln die Kompositionen von gleich sechs Urhebern, darunter Tom Neuwirth alias Conchita Wurst, zwischen Funk, Hip-Hop, Electro und schwülstiger Ballade. Mit Ausnahme von „Am Ende wartet Licht“ und dem daraus entwickelten Finale „ARISE“ besitzen die Songs wenig Ohrwurm-Charakter. Der belanglose Score untermalt das Geschehen eher, als dass er mitreißt.

Frida Arvidsson umrahmt die gigantisch große Bühnenfläche mit einem Portal, das an eine Kameralinse oder ein Auge erinnert. Hier hinein fahren weitere Spielflächen und ein weiterer begeh- und betanzbares Orchesterrund im Hintergrund ist die Heimat der Showband. Unter der Leitung von Chefdirigent Daniel Behrens beweisen einzelne Musikerinnen und Musiker in Soloauftritten, dass neben viel Elektronik auch echte Instrumente gespielt werden.

Als Regisseur erzählt Oliver Hoppmann die Geschichte über den entmutigten Fotografen sehr stringent und überbrückt größere Umbaupausen geschickt, indem er seitliche Spielflächen bespielen lässt. Vorlagenbedingt ist das im ersten Teil optisch reduziert. In der Düsternis treiben Stock schwingende Monsterwesen, die aus einem Fantasy-Film entsprungen sein könnten, ihr Unwesen und es fällt schwer, dem Ganzen einen Sinn abzuringen. Nicht nachvollziehbar ist auch, warum die Muse bei ihrem ersten Auftritt in einem bordellartigen Betrieb auf die Bühne fährt, in dem sich laszive Körper rekeln und der körperlichen Lust gefrönt wird. Soll durch Sex Camerons Kreativität wieder erweckt werden?

Glücklicherweise beschließt das Markenzeichen des Palastes, die Girlreihe, den ersten Teil der Show. Ballett-Chefin Alexandra Georgieva fordert in ihrer rasanten Choreografie die 32 Tänzerinnen aufs Äußerste. Es ist absolut sehenswert, in welch immer neuen Formationen die Beine in absoluter Präzision geschmissen werden. Nach der Pause steigert sich die Show noch weiter. Die Tänzerinnen und Tänzer des Hauses, die ohnehin die Hauptlast dieser Revue schultern, beweisen in „Camerone’s Clones“, dass sie weit mehr leisten können als Hip-Hop-Gehüpfe, eleganten Showtanz, laszive Hebefiguren und Luftakrobatik. Choreograf Ohad Naharin postiert das optisch an die Blues Brothers erinnernde Ensemble auf Klappstühlen rund um die heruntergefahrene Unterbühne. Wieder und wieder springt es stoisch von seinen Stühlen auf, wiederholt eckige Modern-Dance-Posen und schreit einen hebräischen Text aus dem 16. Jahrhundert heraus. Dabei entledigen sich die Tänzerinnen und Tänzer ihrer Bekleidung. Eine überraschende, tänzerische Meisterleistung in der Show, die das Publikum in der besuchten Premiere zu Ovationen hinreißt.

Und die Show klotzt weiter auf hohem Niveau: Ein Sand-Schattenspiel (Philippe Beau) verzaubert mit Poesie, fantastische Meereswesen tummeln sich in einer funkelnden Unterwasserwelt voller Fontänen auf der gefluteten Bühne und die Artisten der Truppe „The New Flying Cáceres“ lassen mit ihrer spektakulären Trapeznummer im Publikum den Atem stocken. Ein furioses Final-Spektakel in einem Rausch an Gold-Glitzer-Kostümen (Stefano Canulli) feiert den Sieg des Lichtes über die Finsternis.

Überschattet wird die Premiere vom Ausfall der jeweiligen Erstbesetzung des Lichts (Tertia Botha) und des Cameron (Frank Winkels). Eine Chance für die Zweitbesetzung? Im Fall vom Licht auf jeden Fall. Cover Jaqueline Bergrós Reinhold meistert ihre Auftritte bravourös und empfiehlt sich mit großer Power-Stimme als Leading Lady. Mark van Beelen kann als Cameron-Cover ebenfalls krankheitsbedingt nicht auftreten, sodass die Verantwortlichen zu einer Notlösung greifen müssen: Tänzer Dimitri Genco rettet die Premiere, indem er die zentrale Figur des Fotografen Cameron auf der Bühne mimt. Dazu wird Frank Winkels kraftvoller Bariton aus der Konserve eingespielt.

Olivier Erie St. Louis führt als Erzähler Zeit durch die Show. Das ist im Fall der deutschen Textpassagen recht anstrengend, da er sie mit einem recht starken Akzent spricht und sie nur schwer zu verstehen sind. Gesanglich tut er sich nicht nur als grandioser Rapper und Beatboxer hervor, sondern führt bravourös mit souliger Stimme große Shownummern an. Als keck-verführerische Muse bezaubert Kediesha McPherson vor allem in ihrem Solo „The Muse/Bodymorphia“.

Wer zum ersten Mal eine Show im Friedrichstadt-Palast besucht, der wird von diesem Hightech-Spektakel, mit Spitzenartistik und einem herausragenden Ballett-Ensemble begeistert sein. Wiederholungstätern bietet sie gut gemachtes Entertainment mit Luft nach oben.

 
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastCast (Historie)Ter­mi­neTermi­ne (Archiv)
KREATIVTEAM
BuchOliver Hoppmann
William Baker
InszenierungOliver Hoppmann
Musikalische LeitungDaniel Behrens
Tobias Leppert
Sebastian Brand
MusikDaniel Behrens
Albin Janoska
Arne Schumann
Josef Bach
Jasmin Shakeri
Tom Neuwirth alias Conchita Wurst
SongtexteOliver Hoppmann
Jasmin Shakeri
Tom Neuwirth alias Conchita Wurst
ChoreograifeEric Gauthier
Alexandra Georgieva
Douglas Lee
Ohad Naharin
Nikeata Thompson
Ashley Wallen
Justyna Woloch
Akrobatische ChoreografieBrennan Figari
Creator of Shadow PlayPhilippe Beau
Comedy ConsultingSpencer Novich
BühnenbildFrida Arvidsson
KostümeStefano Canulli
Kooperation Kostüm KonzeptStevie Stewart
Artdirector FotografieKristian Schuller
Peggy Schuller
VideodesignThis is Comix
(Harry Bird
Joshua Gallagher
Thomas Harrison
Sam Hodgkiss)

Illusion DesignNils Bennett
FechtchoreografieJean-Loup Fourure
 
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastCast (Historie)Ter­mi­neTermi­ne (Archiv)
CAST (AKTUELL)
== 2022/23
CameronDennis Weissert
(Mark van Beelen)
LichtJaqueline Bergrós Reinhold
(Laura Panzeri)
MuseKediesha McPherson
(Laura Panzeri)
ZeitOlivier St. Louis
(Sidonie Smith
Mark van Beelen)

SirenenMark van Beelen
Laura Panzeri
Sidonie Smith
Flying Trapeze ActThe New Flying Cáceres
Russian Swing ActTroupe Alexey Pronin
Ballett des Palastes
Show-Band des Palastes
 
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastCast (Historie)Ter­mi­neTermi­ne (Archiv)
CAST (HISTORY)
CameronFrank Winkels
(Mark van Beelen
Dimitri Genco)

LichtTertia Botha
(Jaqueline Bergrós Reinhold)
MuseKediesha McPherson
ZeitOlivier St. Louis
(Mark van Beelen)
SireneMark van Beelen
Jaqueline Bergrós Reinhold
Kediesha McPherson
Flying Trapeze ActThe New Flying Cáceres
Russian Swing ActTroupe Alexey Pronin
Ballett des Palastes
Show-Band des Palastes
  
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastCast (Historie)Ter­mi­neTermi­ne (Archiv)
TERMINE
keine aktuellen Termine
 
Kurz­bewertungRezen­sionKreativ­teamCastCast (Historie)Ter­mi­neTermi­ne (Archiv)
TERMINE (HISTORY)
Sa, 07.08.2021 19:30Friedrichstadt-Palast, BerlinVoraufführung
Di, 10.08.2021 19:30Friedrichstadt-Palast, BerlinVoraufführung
Do, 12.08.2021 19:30Friedrichstadt-Palast, BerlinVoraufführung
▼ 529 weitere Termine einblenden (bis 05.07.2023) ▼
Zur Zeit steht die Funktion 'Leserbewertung' noch nicht (wieder) zur Verfügung. Wir arbeiten daran, dass das bald wieder möglich wird.
Overlay