Die aktuelle internationale Tournee-Inszenierung von "Cats" kann im Deutschen Theater München beinahe rundum überzeugen. Zwar müssen beim Bühnenbild tourneegeschuldete Abstriche gemacht werden, allerdings wird man durch eine grandios aufspielende Besetzung und eine auf den Punkt gebrachte Inszenierung mehr als getröstet. Hier greift alles wunderbar ineinander. Die Lichtregie, die Choreografie, das Live-Orchester hinter der Bühne und – und das muss gerade bei einer Tournee besonders betont werden – die Tontechnik leisten ganze Arbeit: Die Mischung zwischen Orchester und Gesang ist optimal abgemischt und auf das Deutsche Theater München abgestimmt.
Einladung zum Jellicle Ball: Fast auf den Tag genau 36 Jahre nach ihrer deutschsprachigen Erstaufführung (24. September 1983) kehren Andrew Lloyd Webbers singende und tanzende Katzen nach Wien zurück.
Londons Straßenkatzen treffen einmal im Jahr zum großen Jellicle Ball zusammen, auf dem eine Katze bestimmt wird, die ein neues Leben beginnen darf....Die West Wickham Operatic Society bringt eine Amateur-Produktion von Andrew Lloyd Webbers Klassiker auf die Bühne.
Kim Duddys Schweizer Neuinszenierung des Musicals "Cats" bei den Thunerseespielen überzeugt durch eine feine Rollenzeichnung der Charaktere. Es steht ein spielfreudiger, tänzerisch starker und gesanglich hochstehender Cast auf der Bühne. Die Musik und der Ton sind auch dieses Jahr wieder ein Hochgenuss.
Nach Tecklenburg und Koblenz wagen sich auch die Luisenburg Festspiele an den berühmten Katzen-Reigen von Andrew Lloyd Webber. Kein geringerer als Hardy Rudolz inszeniert in Wunsiedel. Nachdem er im Vorjahr als Gus auf der Bühne stand, wird er 2017 die Rolle des Old Deuteronomy übernehmen. Die Grizabella gab 2016 Kerstin Ibald, 2017 wird sie von Sophie Berner interpretiert.
Andrew Lloyds Webbers Ball der Jellicle-Katzen war über 30 Jahre lang in nahezu identischer Inszenierung zu sehen. Seit ein paar Jahren sind auch andere Interpretationen freigegeben. Eine Jugendamateur-Produktion zieht im Juni 2016 ins Theater 82er Haus nach Gablitz bei Wien.
Das Amateurensemble der Musicalbühne in Seevetal macht sich nach "Titanic" nun an das nächste 'große' Stück: Andrew Lloyd Webbers Musical über das Treffen der Jellicle Cats, an dem eine der Anwesenden ein neues Katzenleben beginnen darf...
Einmal im Jahr treffen sich die Katzen Londons um den Jellicle Ball zu feiern, auf dem eine von ihnen auserwählt wird, um ein neues Leben zu beginnen. Andrew Lloyd Webbers Klassiker kommt hier als Amateur-Produktion der Palmerstone Stage School auf die Bühne
Andrew Lloyd Webbers "Cats" brachten mit ihrem Einzug ins Hamburger Operettenhaus Mitte der 1980er die ersten Ausläufer des kommerziellen Musicals nach Deutschland. Die Show über die Katzen, die um ihre Wiedergeburt buhlen, lief 15 Jahre lang in Hamburg, um im Anschluss auf Tournee durch Deutschland zu gehen. Das Theater Koblenz ist eines der ersten professionellen Theater, das seit der letzten Tour 2011-13 die Rechte für das Stück erlangen konnte.