Das Feelgood-Stück mit den Abba-Songs ist zurück! Ab Sommer 2018 schickt die Stage Entertainment die Show, die seit 1999 in London läuft, auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Tourbeginn ist im Juli 2018 in Linz.
Anfang 2018 kommt die Kult-Show von Jim Steinman, Michael Kunze und Roman Polanski in der aktuellen Tour-Version erstmals nach Köln. David Arnsperger gab sein Debüt als Graf von Krolock. Die Laufzeit wurde bis Ende September 2018 verlängert. Anschließend geht es erneut ins Berliner Theater des Westens. Filippo Strocchi übernimmt als Graf von Krolock, gefolgt von Jan Kriz und Thomas Borchert.
Alle Jahre wieder – oder zumindest alle paar Jahre – präsentiert sich eine neue Tourproduktion des Klassikers "Grease" auf unseren Bühnen. Wobei sich das wirklich Neue schon seit längerer Zeit nur mehr auf die Besetzungsidee reduziert. Die aktuelle Tourneefassung, die mit durchweg guten Stimmen punkten kann, bedient sich hierfür aus dem Protagonisten-Reservoir der 2017er-Staffel von "Deutschland sucht den Superstar".
Zu den ersten Klängen von "Gott ist tot" schreitet Kevin Tarte als Graf von Krolock majestätisch durch den dunklen Saal, betritt gemäßigten Schrittes die Bühne – und hat die Besucher schon in seinen Bann gezogen, noch bevor er überhaupt den ersten Ton gesungen hat. Es ist, als hätte man die Uhr zurückgedreht zur deutschen Erstaufführung 2000 in Stuttgart. Diesen Eindruck kann die Inszenierung als ganzes nicht immer aufrechterhalten, doch auch im Jahr 2017 kann "Tanz der Vampire" noch begeistern – mit Abstrichen.
Wenn ein Musical seit ziemlich genau 20 Jahren beinahe unverändert aufgeführt wird, muss man sich unweigerlich fragen, ob die Show noch "up to date" ist. Dem aus dem Jahr 1997 stammenden Steinman/Kunze-Kulthit "Tanz der Vampire" muss man zugestehen, dass der altbewährten Inszenierung immer noch eine Faszination beiwohnt. Punkten kann auch die aktuelle Stage-Produktion mit kraftvollem Score, opulentem Staging und starkem Cast. Einziger Wermutstropfen: Leider sind auch die Schwachpunkte der Inszenierung "altbewährt" und bremsen den flotten, rockigen Handlungsablauf aus. Nach Mathias Edenborn sind Jan Ammann, Thomas Borchert und Mark Seibert in der Hauptrolle zu sehen.
Die Untoten leben – und wie! Nur knapp drei Jahre nach dem angekündigten "endgültigen Abschied" des Musicals aus Deutschland laden die Vampire mit einer tollen Besetzung in der bewährten Inszenierung wieder zum Tanz und beweisen ihre Unsterblichkeit. Ein wirklich gelungenes Comeback, dessen einziger Wermutstropfen das abgespeckte "Orchesterchen" ist.
Leonard Bernsteins Klassiker um zwei Liebende, deren Zugehörigkeit zu rivalisierenden Jugendbanden eine Katastrophe heraufbeschwört. Frei nach Shakespeares Romeo und Julia. Besetzt wird die Aufführung mit über 30 Sängern und Tänzern.
Es gibt ja bekanntlich Dinge, die werden mit der Zeit immer besser. Von "Mamma Mia" kann man das – 12 ½ Jahre nach der deutschen Erstaufführung in Hamburg – leider nicht behaupten. Die Oberhausener Premiere des Gute-Laune-Musicals der ABBA-Komponisten Benny Andersson und Björn Ulvaeus plätschert vor zahlreichen Prominenten und solchen, die es gerne sein möchten, eher uninspiriert über die Bühne.
Mamma Mia! (2014 - 2015)
Theater des Westens, Berlin
Wiedersehen macht Freude – im Fall von „Mamma Mia!" in Berlin allerdings nicht nur mit einem lachenden Auge. Die mit technischen Tricksereien aufgemotzte Rumpf-Musikertruppe hinterlässt bei stolzen Eintrittspreisen einen schalen Beigeschmack. Einfach eine Wucht hingegen sind die Darsteller - mit Sabine Mayer (Donna), Betty Vermeulen (Tanja) und Barbara Raunegger (Rosie) an der Spitze.