Komponist Ryan Scott Oliver ließ sich von Fotos des Broadway-Fotografen Matthew Murphy zu Songs inspirieren, die kaleidoskop-artig ein Rock-Musical ergeben.
Jason Carr, der als Musikalischer Leiter bzw. Arrangeur bereits für viele Londoner Theater-Produktionen verantwortlich war, hat an diesem Abend einige West-End-Darsteller eingeladen, um gemeinsam mit ihnen Auszüge aus seinen selbst geschriebenen Musicals sowie einige seiner Lieblingslieder von Berlin u.a. zu präsentieren.
Der personifizierte Tod möchte verstehen, warum die Menschen so an ihrem Leben hängen und so eine Angst vor ihm haben. Also mischt er sich in Gestalt eines gerade verstorbenen attraktiven jungen Prinzen unter sie. Doch wie wird er sich entscheiden, als er sich in die frisch verlobte Grazia verliebt? Die Off-Broadway-Spielzeit des Musicals 2011 erhielt gemischte Kritiken.
Das ganz normale durchschnittliche Leben von Joseph Taylor jr. in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts steht im Zentrum dieses Musicals. Joseph, Sohn eines Arztes, strebt selbst eine Karriere als Mediziner an, verlässt seine Geburtsstadt, um dem Ruf des Geldes zu folgen, erkennt aber irgendwann, dass Heimat und Familie mehr zählen als alles andere. Knapp 70 Jahre nach seiner Uraufführung erlebt das Werk von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II nun seine professionelle europäische Erstaufführung.
Auf den ersten Blick ist Elle Woods eine Klischee-Blondine, wie sie im Buche steht. Doch wie so oft, lohnt auch in ihrem Fall ein zweiter Blick... Die Studenten der Mountview Academy of Theatre Arts bringen die Filmadaption auf die Bühne.