Lajos Wenzel insziniert den Musical-Klassiker um das Blumenmädchen Eliza Doolittle für die Kammeroper Köln.
Farbenfrohe Kostüme, ein natürlich aufspielendes Ensemble sowie flotte Ensembleszenen überzeugen in der Inszenierung von Werner Bauer. Die musikalische Umsetzung ist perfekt gelungen. Gänzlich kann in der rezensierten Vorstellung der Funke aufs Publikum dennoch nicht überspringen. Die zügige Umsetzung sowie einige Kürzungen nehmen dem Stück ein wenig den Tiefgang.
Es ist eine spannende Inszenierung, die das Theater Lübeck auf die Bühne bringt. Der Regisseur Michael Wallner und der musikalische Leiter Ludwig Pflanz sorgen mit zahlreichen kleinen aber feinen Einfällen dafür, dass das inzwischen zum Standard-Repertoire deutscher Stadttheater gehörende Musical-Drama in der Hansestadt frisch daher kommt und mit Überraschungen aufwartet.
Den Thunerseespielen ist mit der Dialektfassung des Feel-Good-Musicals "Mamma Mia!" eine überzeugende Inszenierung gelungen. Pluspunkte sind die imposante Bühne, der frisch aufspielende Cast und die stimmige Regieführung von Dominik Flaschka. Insbesondere die drei Ladies der "Dynamos" (Monica Quinter, Patricia Hodell und Gigi Moto) reißen mit und harmonieren perfekt.
In Leonard Bernsteins modernisierten "Romeo und Julia"-Variante geht es um Einwanderungsprobleme und jugendliche Perspektivlosigkeit - und natürlich um die große, tragische Liebe.
Die Geschichte zweier Familien vor dem Hintergrund der bunten Welt der 60er Jahre (politischer Aufbruch, Drogen, freie Liebe) mit Songs wie "Blue Spanish Eyes", mitreißenden Rocknummern wie "Satisfaction" und jeder Menge Flower Power bilden den Grundstock für die 60er-Jahre-Revue von Christian H. Voss.
Songstreichungen, neue Dialoge, geänderte Szenen, dazu ein minimalistisches Bühnenbild - bei "Sunset Boulevard" in Bad Vilbel geht man neue Wege. Dies funktioniert leider nur bedingt und hinterlässt zumindest bei Kennern des Stücks einen unausgereiften Gesamteindruck.
Das Musical vom Erfolgs-Trio Neil Simon (Autor), Billy Wilder (Film) und Burt Bacharach (Komponist) handelt vom unscheinbaren Chuck Baxter - einem klassischen Loser, der gleichermaßen von Erfolg im Berufsleben und bei der Frauenwelt träumt. Sein einziger Pluspunkt: Ein Apartment in der Stadt. Eingängige Musik mit Evergreens wie "I'll never fall in love again" und "Raindrops keep falling on my head", spritzige Dialoge, jede Menge Situationskomik, Romantik und ein Happy-End versprechen viel Unterhaltung.
Evita (2016)
Burgfestspiele, Bad Vilbel
Der Aufstieg der Eva Peron in der bekannten Musicalfassung von Andrew Lloyd Webber mit den deutschen Texten von Michael Kunze. Bad Vilbel verspricht die Inszenierung der Originalproduktion von Harold Prince und somit eine "geniale Mischung aus Aschenputtel-Märchen, Polit-Revue, Broadway und mit Ché Guevara als Kommentator."