"In Wien musst' erst sterben, damit sie dich hochleben lassen. Aber dann lebst' lang" ist wohl eines der bekanntesten Zitate Hans Hölzls, der als Popstar Falco in den 1980iger und 90iger Jahre zu Weltruhm gelangte, bevor er 1989 bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückte. Dieser Satz steht auch wie eine Prophezeiung über der neuesten Uraufführung "Rock Me Amadeus" der Vereinigten Bühnen Wien. Im wahrsten Sinne des Wortes setzen die VBW dem National-Idol der Österreicher ein Denkmal und produzieren dabei einen Hit, über den Wien noch lange reden wird.
Bat Out Of Hell (2022 - 2023)
Tournee, Tournee
Mit Jim Steinmans legendären Hits erzählt dieses Musical eine Liebesgeschichte mit Mystery-Touch... Die Show lief 2017-19 im West End und 2018-19 in Oberhausen. Derzeit tourt eine englischsprachige Produktion durch Europa, die Ende 22 in Düsseldorf und Anfang 23 in London gastiert. Mit dabei sind Rob Fowler und Sharon Sexton aus der Originalbesetzung....
Der Besuch der alten Dame (2022)
Freilichtspiele, Tecklenburg
Zwei Jahre nach der ursprünglich geplanten Premiere kann die alte Dame nun endlich auch Tecklenburg besuchen. Keine einfache Kost, bei der dem Publikum das eine oder andere Mal auch das Lachen im Halse stecken bleibt; wird doch die Frage aufgeworfen, wie weit eine Gesellschaft für ihren Wohlstand gehen darf. Damals war noch Pia Douwes, die die Titelrolle bereits in der schweizerischen Uraufführung und später in Wien kreierte, angekündigt; jetzt steht stattdessen Masha Karell auf der Freilichtbühne und darf die verhängnisvolle Forderung stellen: Geld gegen Leben!
Das Rock-Musical mit Hits von Jim Steinman und Meat Loaf geht ab September 21 auf Tour durch Großbritannien.
Spotlight Musicals, die unter anderem schon mit der "Päpstin" und "Bonifatius" die deutsche Musicallandschaft bereichert haben, bringen mit "Der Medicus" erneut einen erfolgreichen Roman auf die Bühne. Der Beststeller von Noah Gordon aus dem Jahr 1986 erschien in 42 Ländern und wurde 2013 erfolgreich verfilmt. In Fulda findet nun die erste Bühnenadaption weltweit statt und garantiert dem Schlosstheater zumindest für die nächsten zwei Jahre während der Sommerspielzeit ein volles Haus.
Als nächste Eigenproduktion zeigen die VBW seit September 2017 ein lokalpatriotisches Stück von Titus Hoffmann und Christian Struppeck mit der Musik des Austropop-Sängers Rainhard Fendrich. Es lässt das Publikum hinter die Kulissen eines Wiener Luxushotels blicken. Andreas Gergen übernimmt die Inszenierung, die Hauptrollen spielen Lukas Perman und Iréna Flury.
Anfang 2018 kommt die Kult-Show von Jim Steinman, Michael Kunze und Roman Polanski in der aktuellen Tour-Version erstmals nach Köln. David Arnsperger gab sein Debüt als Graf von Krolock. Die Laufzeit wurde bis Ende September 2018 verlängert. Anschließend geht es erneut ins Berliner Theater des Westens. Filippo Strocchi übernimmt als Graf von Krolock, gefolgt von Jan Kriz und Thomas Borchert.
Jim Steinmans Songs, die in erster Linie durch den Rocksänger Meat Loaf bekannt wurden, zeichnen sich durch eine theatralische Dramatik aus, die geradezu nach einer Umsetzung auf der Musical-Bühne verlangt. Nachdem er zu "Tanz der Vampire" bereits die Musik beisteuerte und bei "Whistle Down the Wind" für die Texte verantwortlich war, rockt im Sommer 2017 ein komplett von Steinman geschriebenes Werk die altehrwürdige Bühne der English National Opera. 2018 zieht es ins Dominion Theatre.
Zum 20. Geburtstag des Musicals kehren die unverwüstlichen Vampire erneut nach Wien zurück. Das Kult-Stück ist damit bereits zum vierten Mal in der österreichischen Hauptstadt zu sehen, diesmal im Ronacher. Die Rolle des Graf von Krolock teilen sich Drew Sarich, Mark Seibert und Thomas Borchert.
Zu den ersten Klängen von "Gott ist tot" schreitet Kevin Tarte als Graf von Krolock majestätisch durch den dunklen Saal, betritt gemäßigten Schrittes die Bühne – und hat die Besucher schon in seinen Bann gezogen, noch bevor er überhaupt den ersten Ton gesungen hat. Es ist, als hätte man die Uhr zurückgedreht zur deutschen Erstaufführung 2000 in Stuttgart. Diesen Eindruck kann die Inszenierung als ganzes nicht immer aufrechterhalten, doch auch im Jahr 2017 kann "Tanz der Vampire" noch begeistern – mit Abstrichen.