Ein Abend zum Mitsingen und Zuhören: Bei dieser Uraufführung erklingen für jeden Moment des Lebens das richtige Lied. Das können ausgewählte musikalische Perlen, populäre Highlights oder auch besondere Raritäten sein. Dabei trifft ein Broadway-Highlight auf eine Rockballade, ein Disney-Hit auf einen Woodstock-Evergreen.
Liebenswerte Figuren begegnen uns in anrührenden Szenen, mit smashigen Hits der 80er und 90er, sehnsuchtsvollen Weisen der 60er und 70er und poetischen Liedern aus ganz anderen Zeiten. Sie singen sich an den Rand des Wahnsinns und das Publikum in die Glückseligkeit, die ein Transit auch birgt: Denn wenn der "Zug nach nirgendwo" fährt, gibt es immer auch eine "Bridge over troubled water" und sicherlich "no limit". Der Liederabend mit Klavierbegleitung feiert am 13.10. seine Premiere.
Das aus dem Film "Die Ritter der Kokosnuss" entstandene Musical aus der Feder von John du Prez und Eric Idle wird in Marburg unter der Regie von Matthias Faltz aufgeführt.
Die 68er mit ihren Studentenprotesten bieten einen interessanten Background. Dies hat sich das Team des Hessischen Landestheaters zunutze gemacht und gemeinsam mit Zeitzeugen, Marburger Chören und Legenden eine Revue entwickelt. Das Team des Hessischen Landestheaters erfährt dabei Unterstützung von Musiker und Autor PeterLicht. Dieser trägt Texte und Lieder bei.
Der König will abdanken. Also muss der Prinz heiraten und die Regierungsgeschäfte übernehmen. Die bekannte Aschenputtel-Geschichte wird in Marburg voller Esprit und mit hohem Tempo als Casting-Show neu erzählt. Das funktioniert deshalb so gut, weil die Besetzung keine Wünsche offen lässt.
Der literarische Klassiker von Georg Büchner macht nicht nur auf der herkömmlichen Theaterbühne eine gute Figur - nein auch mit der Musik von Tom Waits und Kathleen Brennan weiß Woyceck zu überzeugen. Die Geschichte voller Demütigung und deren Folgen ist in einer Inszenierung von Matthias Faltz zu sehen.