Ausschnitte aus internationalen Nachrichtensendungen flimmern immer schneller geschnitten über den Vorhang – Terrorismus, Krisengebiete, Diktatoren, die Mächtigen der Welt. Dazu ein Durcheinander an Stimmen von Nachrichtensprechern, in das sich die erst sphärisch-schräge, dann rockig-rhythmische Ouvertüre mischt, und schließlich kommt ein energiegeladen tanzendes Ensemble dazu. Reizüberflutung für Auge und Ohr, die von der Bühne und aus dem Orchestergraben in den Zuschauerraum stürmt und das Publikum sofort fesselt.
Leonard Bernsteins beliebte moderne Version der Romeo-und-Julia-Geschichte aus dem Jahr 1957 kommt im Mai 2017 nach Bozen. Sehr bekannt ist auch die Musical-Verfilmung von 1961. In Südtirol inszeniert Rudolf Frey.
Die Theaterakademie August Everding zeigt ab November 2016 die europäische Erstaufführung des 2013 in Chicago und New York uraufgeführten Musicals "Big Fish", welches auf Daniel Wallaces Erzählung und dem gleichnamigen Film von Tim Burton beruht. Erzählt werden die wundersamen Geschichten von Edward Bloom und der Umgang seines Sohnes Will mit den teilweise "übersinnlichen" Storys. Musik und Liedtexte stammen von Andrew Lippa, das Buch wurde von John August adaptiert. Es inszeniert Andreas Gergen.
Zum 60. Todestages Bertolt Brechts präsentiert die Theaterakademie August Everding ein episodisches Musical mit mit Liedern und Gedichten von Brecht, vertont u.a. von Kurt Weill und Hanns Eisler.
Elisabethanisches Drama trifft auf moderne Popmusik: Das neue Musical-Projekt der Theaterakademie August Everding in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater kombiniert Christopher Marlowes "Edward II" und die Musik des britischen Pop-Titanen Sting zu einer spannenden Symbiose.
Experimentelle, konzertante Produktion des Sondheim-Märchen-Musicals, inszeniert von Manuel Dengeln mit 11 Studierenden der Theaterakademie August Everding. Die Inszenierung ist Teil des Projekts "Masterclass", bei dem das Deutsche Theater München und die Theaterakademie außergewöhnliche Musical-Projekte präsentieren. Die Aufführung findet im historischen Silbersaal statt.
Lange Haare neben Seitenscheitel, Schlaghosen neben Petticoat und Bügelfalte – die Darmstädter Inszenierung des Sixties-Klassikers "Hair" will ein komplettes Bild der amerikanischen Gesellschaft der 1960er-Jahre zeichnen und bietet gute Einfälle, verliert dabei allerdings die Figuren aus den Augen. Auch das Feeling bleibt auf der Strecke.
Nach dem großen Erfolg von "Winnifred..." 2013 inszeniert und übersetzt Werner Sokotka Ende 2014 das Musical "Dinosaurier!" von Robert Reale (Musik) und Willie Reale (Buch und Texte) aus dem Jahr 2005 für das Theater der Jugend Wien. Auf der Bühne stehen u.a. Carin Filipcic, Armin Kahl und Patricia Nessy.
Im Sommer 2014 kommt die moderne "Romeo & Julia"-Version von Leonard Bernstein (Musik), Arthur Laurents (Buch) und Stephen Sondheim (Texte) in der deutschen Fassung von Frank Thannhäuser und Nico Rabenald open air auf die Felsenbühne Staatz. Das 1957 am Broadway uraufgeführte Stück wurde 1961 erfolgreich verfilmt.
Die Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel bringen im Sommer 2013 zum ersten Mal Monty Python's Musical-Persiflage über Arthurs Gral-Suche Open-Air auf die Bühne. Es basiert auf dem Film "Die Ritter der Koskonus" der britischen Comedy-Gruppe aus 1975. Dabei geht es - wie bei den Briten üblich - deftig lustig zu.