Wüstenblume (seit 02/2020)
Deutsches Theater, München
Gil Mehmerts Inszenierung von "Wüstenblume" über die Lebensgeschichte von Waris Dirie überzeugt, wühlt auf und hallt nach. Die stimmige Komposition von Uwe Fahrenkrog-Petersen wartet mit mehreren Songs mit Hitpotential auf. Eine starke Besetzung rundet den guten Gesamteindruck ab. Dem Theater St. Gallen ist in der Umsetzung dieser tiefgründigen Thematik wiederum eine ausgezeichnete Uraufführung gelungen. Ein Stück, von dem man nur hoffen kann, dass es bald auch an anderen Standorten zu sehen sein wird.
Hamilton (seit 09/2022)
Operettenhaus, Hamburg
Es mag ein besonderes Wagnis sein, ein Musical über einen in Deutschland wenig bekannten Gründervater der USA zu bringen, noch dazu mit Musik, die hierzulande im Musicaltheater eher selten – und wenn dann nur in kleinen Dosen – verwendet wird. Stage Entertainment, die in den letzten Jahren eher auf Sicherheit setzte, wagt in Hamburg das Risiko und zeigt, dass es für ein gutes Musical nicht zwingend Hubschrauber, herabstürzende Kronleuchter oder über das Publikum schwebende Autos braucht, sondern in erster Linie eine gut erzählte Geschichte, eine gelungene Kombination aus Musik und Texten und allen voran eine talentierte Besetzung, die die großen Gefühle überzeugend über die Rampe bringt.
Das Frühwerk von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice erzählt die letzten sieben Tage im Leben von Jesus von Nazareth nach.
Die Darmstädter Produktion von Cole Porters Klassiker über die Reibereien eines Schauspieler-Ex-Ehepaars auf und hinter der Bühne einer Aufführung von Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung" ist optisch imposant. Doch Regisseur Eric Petersen bekommt die vielen Möglichkeiten des Bühnenbilds nicht in den Griff.
Hair (2016)
Theater, Magdeburg
Im Sommer 2016 wird es beim DomplatzOpenAir haarig, wenn das Rock-Musical von Gerome Ragni, James Rado und Galt MacDermot unter freiem Himmel aufgeführt wird. Im Hippie-Musical geht es um Sex, Drugs, Rock'n'Roll und den Vietnamkrieg. Regie führt Erik Petersen.