Claude Bukowski muss sich entscheiden: Folgt er den im Elternhaus eingebläuten Prinzipien und geht zum Kriegsdienst nach Vietnam? Oder ist der Einfluss seiner Hippie-Freunde stärker, mit denen er nach dem Motto "Make Love, Not War" lebt? Franz-Joseph Dieken inszeniert das vielgespielte Musical in Hamburg.
Seit 2009 bietet die Schreibmaschine Kreativen aus dem Bereich Musical in Berlin ein Podium, um ihre Werke vorzustellen. Inzwischen ist das Format nach Hamburg umgezogen. Pro Abend werden ca. 4-6 Stücke in je ca. 15-minütigen Ausschnitten präsentiert.
Bei den 36. Brüder Grimm Festpielen Hanau besteht ein Schneider Prüfungen, an denen andere vorher gescheitert sind, und rettet dadurch das gesamte Königreich.
Das Musical um die schaurige Familie Addams findet im Hof der Götzenburg einen angemessenen Aufführungsort. Neben der atmosphärischen Lokalität besticht diese Produktion durch die motivierte, schauspielerisch wie stimmlich sehr gute Darstellerschar, die die Geschichte so flott, wie es die Vorlage zulässt, am Laufen hält.
Lebensgefühl, freie Liebe, Flower-Power... das sind die Schlagworte des 60er-Jahre-Musicals "Hair". In Jagsthausen wird die Show mit deutschen Liedtexten von Walter Brandin gespielt.
Bonnie Parker (1910-34) und Clyde Sparrow (1909-34) versuchten ihrem tristen Provinzleben zu entkommen, indem sie anfingen Verbrechen zu begehen - Überfälle, Diebstähle und auch Morde. Dank imposanter Medienpräsenz erhielten sie einen geradezu legendären Ruf.... Frank-Lorenz Engel inszeniert die Musical-Version ihrer Geschichte.
Nach 15 Jahren ungerechtfertigter Verbannung in eine Strafkolonie kehrt Benjamin Barker zurück, um sich an denen zu rächen, die sein Familienglück zerstört haben. Michael Moxham inszeniert Stephen Sondheims Musical-Thriller am Staatstheater.
Das Oldenburgische Staatstheater zeigt 2017/18 den Klassiker von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice in der Inszenierung von Eric Petersen. Für die Hauptrollen wurden Oedo Kuipers und Rupert Markthaler als Gäste engagiert.
Ein modernes Musical mit einem Mix aus lateinamerikanischer Musik und Rap mit Orchester, Chor und Ballett an einem Stadttheater? Das Theater Hagen beweist zusammen mit der Hochschule Osnabrück, dass dies gut gelingen kann. Der Flair und die gute Stimmung des Stückes übertragen sich leicht auf die Zuschauer.