Mata Hari (seit 03/2023)
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Das Gärtnerplatztheater München schickt mit seinem neuesten Auftragswerk das Musicalpublikum auf die Spurensuche der immer noch geheimnisumwitterten Mata Hari. Das Autorenteam Marc Schubring und Kevin Schröder belässt es jedoch nicht dabei, eine eindimensionale Geschichte zu erzählen, sondern wagt das Experiment gleich dreier Erzählstränge: Der erste Strang erzählt die Lebensgeschichte von Margaretha "Griet" Zelle, bevor sie zu Mata Hari wurde. Der zweite Strang besteht aus elf Songs, die von Mata Hari, dem Popstar, in Bezug auf die Handlung des ersten Strangs eingeflochten werden. Der dritte Strang besteht aus fiktiven Zeugenaussagen nach der Enttarnung Mata Haris als Doppelagentin, die als Videoprojektionen eingespielt werden. Was in Erinnerung bleibt, ist ein großartiger Cast, ein tolles Orchester und eine Popsängerin mit Gänsehautgarantie in einem Konzept, dass sich allerdings als völlig überambitioniert herausstellt.
Das in der goldenen Hollywood-Ära spielende Musical erzählt eine Dreiecks-Geschichte zwischen der jungen Sängerin Indigo und zwei Männern, die um ihre Zuneigung buhlen. Für diese Produktion, die es von 2016 bis 17 auf eine ein-jährige Laufzeit am Broadway brachte, wurde ein klassisches Buch-Musical mit Artistik-Elementen des "Cirque du Soleil" kombiniert. Im April 2019 findet die Europäische Erstaufführung der Show in Hamburg statt.