Zorro
London / 2008

Grandios: Eine durchweg stimmstarke Cast, ein überzeugender Matt Rawle als Zorro und die eingängige Musik der Gipsy Kings.


Die Londoner Castaufnahme des Musicals “Zorro” bietet rund 60 Minuten Musik aus der Feder der bekannten Gipsy Kings. Doch keine Sorge – es handelt sich dabei keinesfalls um eine Compilation-Show. Die Gipsy Kings haben lediglich drei ihrer bekanntesten Songs für das Musical zweitverwertet, während alle anderen Songs extra für die Show geschrieben wurden.

Zwar ist das Booklet mit nur acht Seiten sehr spärlich ausgefallen ist, doch finden sich auf der CD immerhin 17 Songs und zwei Bonustracks, die von einer durchweg stimmstarken Cast dargeboten werden.Matt Rawle gibt den Diego/Zorro mit gefühlvoller Stimme und kann dadurch vor allem in seiner emotional dargebotenen Ballade “Hope” überzeugen. In der Rolle der Luisa ist Emma Williams zu hören, deren eindringliche Interpretation von “The Man Behind the Mask” ebenfalls aufhorchen lässt. Beide harmonieren auch in dem Duett “A Love We’ll Never Live” perfekt miteinander.

Lesli Margherita alias Inez darf mit “Baila Me”, “Bamboleo” und “Djobi Djoba” die drei wohl bekanntesten Hits der Gipsy Kings singen. Die Rolle der rassigen Zigeunerin gibt sie sehr überzeugend mit kräftiger Stimme und steht somit Matt Rawle und Emma Williams in nichts nach. In der Rolle des Garcia hat Nick Cavaliere mit “One More Beer” einen eher lustigen Song zu singen, den er mit übertrieben spanischem Akzent zu Gehör bringtMusikalisch ist “Zorro” eine gelungene Mischung aus spanischen Gitarren- und Trompetenklängen, Flamenco-Rhythmen und typischen Musicalballaden. Die kleine Band, Solisten und Ensemble ergänzen sich hervorragend und machen diese im Londoner Garrick Theatre entstandene Live-Aufnahme zu einem unentbehrlichen Castalbum.

Overlay