Ein eher selten gespieltes Werk von Leonard Bernstein aus seiner Zeit vor "West Side Story". Auch in "On the Town" geht es um Großstadtleben: Drei Matrosen bekommen einen Tag Landurlaub in New York. 24 Stunden Streifzug durch den Big Apple auf der Suche nach der großen Liebe oder dem kurzen Glück.
New York, 1944: Drei Matrosen der US Navy haben auf dem Weg zum Kriegseinsatz einen freien Abend und stürzen sich ins wilde Treiben des Big Apple. Dabei verliebt sich einer von ihnen in das Bild der "Miss U-Bahn" und seine beiden Kameraden helfen bei der Suche nach ihr. Getrieben von Leonard Bernsteins rhythmischer Musik beginnt eine wilde Jagd, die – von ein paar kleinen Längen in den Dialogszenen abgesehen – schwungvoll abläuft. Den Spaß trübt nur ein wenig die klamaukhafte Regie, die oft übers Ziel hinausschießt.
Josef E. Köpplinger inszeniert Leonard Bernsteins Werk aus dem Jahr 1944 in St. Gallen. Es handelt von drei Matrosen, die während des 24-stündigen Landgangs in New York nach Spaß und Abenteuern suchen. Mit dabei sind Bettina Mönch, Jörn-Felix Alt, Julia Klotz und Sigrid Hauser.
Die Matrosen Gabey, Chip und Ozzie haben 24 Stunden Landgang und möchten sich in dieser Zeit unbedingt je mit einer Frau vergnügen. Wer hat Erfolg dabei? "On the Town" aus dem Jahr 1944 war das erste Musical aus der Feder von Leonhard Bernstein. Zur Aufführung kommt eine konzertante Version mit dem Bruckner-Orchester Linz.
Drei Matrosen verbringen ihren 24-stündigen Landgang in New York. Alle drei erhoffen sich und finden Spaß, Abenteuer und eine gehörige Portion Liebe. Inszenierung und Choreographie liegen in den Händen von Drew McOnie.
Das Musiktheater im Revier präsentiert mit "On the Town" das Musical-Erstlingswerk von Leonard Bernstein, das hier in seiner ursprünglich konzipierten Version präsentiert wird.
Gabey, Chip und Ozzie wollen in 24 Stunden Landgang möglichst viel erleben. Statt mit Tempo und Witz lässt Regisseur Claudio Bueno die drei lebens- und liebeshungrigen Matrosen in einem an Längen nicht sparenden, werkgetreuen Arrangement durch New York tuckern. Aufgrund der guten musikalischen Umsetzung erleidet die Show keinen Schiffbruch.
Drei Matrosen auf Landgang - alle sind auf der Suche nach einer Frau, die ihnen ihre 24-stündige Pause versüßt. Die Irrungen und Wirrungen dabei hat Leonard Bernstein vor über 60 Jahren in ein Musical verarbeitet, das Craig Simmons für das TfN inszeniert.
Bevor Leonard Bernstein mit "West Side Story" sein wohl bekanntestes Musical zu Papier brachte, schrieb er "On the Town": drei Matrosen bekommen einen Tag Landurlaub in New York - 24 Stunden Streifzug durch die Großstadt auf der Suche nach der großen Liebe oder dem kurzen Glück.
Das erste Musical von Leonard Bernstein, 1944 uraufgeführt, zeigt die Erlebnisse dreier Matrosen, die beim 24-stündigen Landgang in New York ganz unterschiedliche Frauen kennenlernen und mit ihnen eine aufregende Zeit verbringen.