Das "neue" alte Musical von Sylvester Levay und Michael Kunze überzeugt in St. Gallen durch vollen Orchestersound und großartiger Besetzung, enttäuscht aber mit einer schwachen Story. Vor allem die beiden hervorragenden Hauptdarstellerinnen trösten darüber hinweg. Nicht umsonst verneigt sich Sylvester Levay nach der Show am Premierenabend tief vor seiner Lady Bess, Katia Bischoff, die gemeinsam mit ihrer Gegenspielerin Wietske van Tongeren als "Bloody Mary" das Stück trägt.
In den "goldenen Zwanzigern" gilt Berlin als Sündenbabel und das zügellose Amüsement treibt die Amüsierwilligen in Bars und Cabarets. Der junge Schriftsteller Christopher Isherwood porträtiert das Nachtleben in zahlreichen Erzählungen, aus denen das Buch für den Musical-Welterfolg "Cabaret" entsteht. Regisseur Gil Mehmert erzählt mit "Berlin Skandalös" die Vorgeschichte, in der musikalische Gassenhauer der 1920er Jahre erklingen.
Im Musical-Klassiker von Frederick Loewe trifft der exzentrische Sprachforscher Henry Higgins auf das Blumenmädchen Eliza Doolittle und hat schließlich nur noch ein Ziel: Aus ihr eine echte Dame zu machen. Übernahme der Produktion vom Pfalztheater Kaiserslautern.
Gil Mehmert inszeniert Frank Wildhorns düsteres Drama um Wissenschaftler Henry Jekyll, der eigentlich das Gute vom Bösen im Menschen trennen will, dabei aber selbst zum skrupellosen Edward Hyde mutiert. David Jakobs übernimmt die Titelrolle(n); im zur Seite stehen Milica Jovanović und Bettina Mönch.
Gil Mehmerts Inszenierung ist schon weit herumgekommen: Nach Bad Hersfeld 2011 und der Tournee 2014 fand die Show in der letzten Saison in Kooperation mit der Oper Dortmund ihren Weg auf die dortige Bühne. Nun in Bonn angekommen, setzt das Team auf die fast gleiche Besetzung in Haupt- und Nebenrollen und sorgt für einen nachhaltigen Theaterabend.
"Goethe - Auf Liebe und Tod" ist eine Musicalfassung des gleichnamigen Erfolgsfilms von Philipp Stölzl. Es handelt sich um ein Tryout als Kooperation zwischen Stage Entertainment, der Folkwang Universität der Künste und Senator Film/Warner Bros. Auf der Bühne stehen Studierende der Studiengänge Musical, Jazz und künstlerische Instrumentalausbildung. An einigen Terminen werden sie von Sabrina Weckerlin und Philipp Büttner unterstützt.
Ende 1996 wurde das Colosseum Theater in Essen mit "Joseph" eröffnet. In der umgebauten ehemaligen Krupp-Industriehalle waren danach u.a. "Elisabeth", "Aida" und "Das Phantom der Oper" zu sehen. Zum Jubiläum finden sich diverse Musical-Stars zu einem einmaligen Konzert zusammen.
Folkwangs Musicalperlen lassen die Hüllen fallen: Basierend auf Arthur Schnitzlers Skandalstück "Der Reigen" baut Gil Mehmert einen ungewöhnlichen Theaterabend. Mit viel erotischer Dynamik, doch in holpriger deutscher Übersetzung und mit einigen faden Gesangsnummern bleibt die Aufführung weit hinter dem Charme von LaChiusas Pionierarbeit zurück.
Die Kammeroper Köln schickt eine Neuinszenierung des viel gespielten Musical von John Kander (Musik), Fred Ebb (Songtexte) und Joe Masteroff (Buch) auf Tournee durch den deutschsprachigen Raum.