Im Rahmen der "Lübecker Sommeroperette" kommt diesen Sommer erneut eine Best-of-Gala mit bekannten Musical-Songs auf die Bühne. Das Ensemble wird angeführt von Zodwa Selele. Angekündigt sind Songs aus "Liebe stirbt nie", "Spamalot", "Aladdin" u.v.a.
Regisseur Thomas Winter stellt seine Hauptdarstellerin in den absoluten Mittelpunkt der klassischen Inszenierung. Das Musical nach dem Billy-Wilder-Flim "Boulevard der Dämmerung" um die alternde Stummfilmdiva funktioniert bestens, so dass das Stadttheater Bielefeld seinem guten Ruf im Bereich Musical alle Ehre macht.
Das Le Théâtre in Kriens zeigt eine hauseigene Neuinszenierung des Musicals "Chicago". Diese wird in deutscher Sprache aufgeführt. Regie führt wie auch schon in anderen Produktionen (z.B. Evita, Grease) Marina Marcura. Auch die musikalische Leitung liegt wiederum in den Händen von Arno Renggli.
Ich war noch niemals in New York (2007 - 2010)
Operettenhaus, Hamburg
Enttäuschende Uraufführung des Compilation-Musicals mit Songs von Udo Jürgens. Die dürre Geschichte (Buch: Gabriel Barylli/Christian Struppeck) und eine komplett misslungene Inszenierung (Christian Struppeck/Glenn Casale) werden nur vom Evergreen-Charakter der Songs und den phantastischen Choreographien von Kim Duddy gerettet.
Das 1977 uraufgeführte Musical von Cy Coleman versteht sich als Satire auf die sexuelle Revolution der 1970er Jahre. Zwei seit Schulzeiten befreundete Paare versuchen durch eine "ménage a quatre" den gewissen Kick in ihr Liebesleben zu bringen. Mit dabei sind u.a. Nik Breidenbach ("Tanz der Vampire") und Natascha Hill ("Aida")!
Musicals haben Sie bisher nur wenige gesehen, aber den Film "Dirty Dancing" in Ihrer Jugend geliebt? Eintrittspreise von zum Teil mehr als 100 Euro tun Ihnen nicht weh? Schauen Sie sich die Show an. Versprochen: Sie werden einen schönen Abend haben. Alle anderen verpassen nichts, wenn sie daheim bleiben.
Das Grusical basiert auf Roman Polanskis weltbekanntem Hollywood-Klassiker „The Fearless Vampire Killers", in dem er 1967 höchstselbst die Rolle des schüchternen Alfred spielte. Wie bereits in Wien und Stuttgart übernahm er auch in Hamburg die Regie. Das bewährte Team aus den vorangegangenen Inszenierungen unterstützte ihn tatkräftig: Michael Reed als Musical Supervisor, Dennis Callahan als Choreograph und William Dudley, der bereits für Wien und Stuttgart das Bühnenbild designte.
In einer gelungenen Inszenierung von Daniel Witzke präsentieren die "Aida"-Darsteller Natascha-Cecillia Hill und Petter Bjällö das anspruchsvolle Zwei-Personen-Musical mit Songs von Stephen Sondheim.