Für das Musical-Highlight-Programm werden u.a. Ausschnitte aus "Ich war noch niemals in New York", "Phantom der Oper", "Evita", "We Will Rock You", "Jekyll & Hyde" angekündigt. Auf der Bühne stehen vier Musicaldarsteller aus der u.g. Auswahl.
Die (Musical-)Spielzeit wird in Regensburg vom Loewe/Lerner-Klassiker um Prof. Higgins und Eliza Doolittle abgerundet.
Im Herbst 2009 folgt dann die Wiederaufnahme.
Erste Stadttheaterproduktion des Wildhorn-Musicals um die Trennung von Gut und Böse im Menschen - in einer modernen, frischen Inszenierung von Michael Heinicke. Dem guten Ensemble werden namhafte Gastdarsteller zur Seite gestellt: Randy Diamond und Christoph Goetten wechseln sich in der Titelrolle ab, Maricel gibt wie schon in Bremen die Lucy und als Lisa steht Nadine Hammer (alternierend: Muriel Wenger) auf der Bühne.
Gute, schlichte Inszenierung mit starken Protagonisten. Besonderen Charme erhält die Produktion durch das engagierte Amateurensemble, bestehend aus Sängern und Tänzern der Region.
Die oft gespielte Horrorparodie um eine fleischfressende Pflanze kommt in einer routinierten Inszenierung ans Kasseler Staatstheater. Die Stärke dieser Produktion ist die durchgängig überzeugende Besetzung.
Cornelia Drese, Christian Müller, Steffen Friedrich, Ulrike Barz und Nadine Hammer präsentieren Songs aus "Mozart!", "Pippin", "3 Musketiere", "Les Misérables", "Elisabeth" und "Songs For a New World". Außerdem stehen Weihnachtslieder und eine "musikalische Überraschung" auf dem Programm.
Die menschenfressende Pflanze in einer Freilichtinszenierung. Das Stück von Alan Menken und Howard Ashman feierte am 27.07.1982 Off-Broadwaypremiere und gehört sicherlich zu den beliebtesten Stücken auf deutschen Bühnen.
Quietschbunte und schräge Geschichtsrevue mit Cappuccino und Co ("Jazzkantine"). Von Heinrich dem Löwen bis Paul Breitner - kaum ein Detail der Stadtgeschichte, dass sich nicht amüsant verwursten ließe...