Das Stück mit Musik von David Bowie über einen unsterblichen Außerirdischen, der sich zurück in das Reich der Sterne sehnt, kommt gut rum in Deutschlands Stadt- und Staatstheatern. In Bielefeld inszeniert Michael Heicks, die Hauptrolle übernimmt Nikolaj Alexander Brucker.
Das Theater Bielefeld zeigt die deutschsprachige Erstaufführung des Stücks von Andrew Lippa und Tom Greenwald (1995) über die besondere Beziehung der Geschwister John und Jen. Interpretiert werden sie von Michaela Duhme ("BurnOut") und Benedikt Ivo ("Avenue Q"). Gespielt wird im TAM drei.
Melchior, Wendla und Moritz haben wie alle Jugendlichen viele Fragen, um ihren Weg ins Erwachsenendasein zu finden. Nur leider traut sich kaum jemand zuzuhören und ehrlich zu antworten - und so ist die Tragödie vorprogrammiert.... In dieser Inszenierung stehen junge Leute aus Bielefeld und Umgebung gemeinsam mit Profidarstellern auf der Bühne.
Das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Stück aus dem Jahr 2003 findet in der Saison 2017/18 seinen Weg nach Bielefeld. Es ist durch sene Mischung aus Puppen und Menschen eine Art Sesamstraße für Erwachsene. Es spielen u.a. Thomas Klotz, Stefanie Köhm und Norbert Kohler.
Die humorvolle Musical-Parodie wurde bereits 1998 in Toronto aufgeführt, bevor sie 2006 an den Broadway kam und dort fünf Tony Awards gewann, unter anderem für das beste Buch (Bob Martin und Don McKellar) und die beste Musik (Lisa Lambert und Greg Morrison). Nach der deutschsprachigen Erstaufführung 2013 in Hof nimmt sich nun das Theater Bielefeld des Stückes an.
Wenn man über ein Thema für ein Musical nachdenkt, kommt man sicherlich nicht gleich auf das Burnout-Syndrom. Und doch ist es ein wichtiges Thema und eine Krankheit, die dankenswerterweise nach und nach gesellschaftlich akzeptiert wird. So zeigt das Musical von Sabine Haydn (Buch) und Jens Uhlenhoff (Musik) auf bedrückende Weise den Weg ins Burnout und wie die Hauptfigur langsam wieder Hoffnung gewinnt.
Regisseur Thomas Winter stellt seine Hauptdarstellerin in den absoluten Mittelpunkt der klassischen Inszenierung. Das Musical nach dem Billy-Wilder-Flim "Boulevard der Dämmerung" um die alternde Stummfilmdiva funktioniert bestens, so dass das Stadttheater Bielefeld seinem guten Ruf im Bereich Musical alle Ehre macht.
Der junge amerikanische Schriftsteller Clifford lernt im Berlin der späten 20er Jahre die vergnügungssüchtige Nachtclub-Sängerin Sally Bowles kennen und lieben. Doch während auf der Bühne getanzt wird, wirft der aufkeimende Nationalsozialismus seine Schatten voraus. In der Hauptrolle: Anna Montanaro als Sally Bowles.
Die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals über das bekannte Gangster-Duo am Theater Bielefeld schafft aufgrund eines unausgereiften Buches und einer musikalischen Aneinanderreihung von Liebesbekundungen nur einen Streifschuss. Der Volltreffer bleibt jedoch aus.
Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges treffen bei der Schacheltmeisterschaft der Amerikaner Frederick Trumper und der Russe Anatoly Sergievsky aufeinander. Die Situation eskaliert, als die Ungarin Florence Vassy zwischen die Fronten gerät, während im Hintergrund politische Funktionäre an den Strippen ziehen. Prominent besetzt mit Alex Melcher und Christian Alexander Müller in den Hauptrollen.