Das 2008 in London uraufgeführte Mantel-und-Degen-Musical mit Musik der Gipsy Kings ("Baila Me", "Bamboléo") schaffte es im Sommer 2015 erstmals nach Deutschland. Ab April 2024 kommt es nach Hof.
Die makabere Mär um den Rachefeldzug des mordenden Barbiers ist inzwischen zum Stadttheater-Klassiker avanciert. Das Theater Hof zeigt die neue deutsche Fassung von Wilfried Steiner und Roman Hinze aus dem Jahr 2019.
Ein selten gespielter Klassiker: In Cy Colemans romantische Komödie ist die New Yorker Tänzerin Charity Hope Valentine auf der Suche nach einem (möglichst reichen) Traummann.
Immer wieder macht das Theater Hof mit seinen Musical-Uraufführungen von sich reden: Sei es "Der Ring" oder im letzten Jahr "Jack the Ripper" mit der Musik von Frank Nimsgern. Für die aktuelle Spielzeit hat Intendant Reinhardt Friese eine Musical-Version des bekannten Charles-Dickens-Romans "A Tale of Two Cities" beim Komponisten Paul Graham Brown in Auftrag gegeben. Geliefert hat Brown ein dicht erzähltes und wunderschön komponiertes Musical, das in der Regie von Uwe Kröger und Timo Radünz hervorragend aufgeht.
Bei diesem Liederabend mit Songs des exzentrischen Master-Mind der amerikanischen Musik befindet sich das Publikum in einem ungewöhnlichen Raumkonzept im Mittelpunkt des Geschehens.
Alter Wein in neuen Schläuchen? Mitnichten! Das Landestheater Hof hat mit "Brigadoon" eines der ältesten Musicals neu interpretiert und zeigt zum ersten Mal die eingängige neue deutsche Textfassung von Roman Hinze. Sandra Wissmann sucht in ihrer Produktion den perfekten Mittelweg zwischen kitschiger Folklore und abgestandenem Pathos – und hat ihn gefunden. Ensemble und Hofer Symphoniker zaubern daraus eine Aufführung, die hör- und sehenswert ist.
In Hans Christian Andersens Märchen verliebt sich ein einbeiniger Zinnsoldat in eine Tänzerin aus Papier. Ein eifersüchtiger Kobold missgönnt ihm diese Liebe und schickt ihn auf eine gefährliche Reise. Das Hofer Theater zeigt als Uraufführung eine Fassung mit der Musik von Martyn Jaques.
Ikonen der amerikanischen Popgeschichte aus den 1960er bis 1980er Jahre schauen mit einem ihrer Songs in einem Hotelzimmer vorbei. Hierzu zählen unter anderem Lou Reed, David Bowie, Freddy Mercury und Dusty Springfield.
Der Musical-Klassiker über das Berlin zwischen Weltwirtschaftskrise in den wilden Zwanzigern und dem heraufziehenden Schatten des Faschismus. Regie führt Uwe Kröger, der auch in der Rolle des Conférenciers auf der Bühne steht.
Mehrere Begriffe ohne Anführungszeichen = Alle Begriffe müssen in beliebiger Reihenfolge vorkommen (Mark Seibert Hamburg findet z.B. auch eine Produktion, in der Mark Müller und Christian Seibert in Hamburg gespielt haben). "Mark Seibert" Wien hingegen findet genau den Namen "Mark Seibert" und Wien. Die Suche ist möglich nach Stücktiteln, Theaternamen, Mitwirkenden, Städten, Bundesländern (DE), Ländern, Aufführungsjahren...