Ein seltener Gast an deutschen Stadttheatern: Stephen Sondheims Märchen-Mix-Musical. Am Gerhard-Hauptmann-Theater inszeniert Sebastian Ritschel.
Das häufig gespielte Musical von Andrew Lloyd Webber (Musik) und Tim Rice (Texte) aus dem Jahr 1971 behandelt die letzten sieben Tage im Leben von Jesus frei nach der Bibel. In Baden stehen u.a. Chris Murray ("Dracula"), Darius Merstein-MacLeod ("Jekyll & Hyde") und Karin Seyfried ("Company") in der Inszenierung von Robert Herzl auf der Bühne.
Die Kreuzfahrtouristen und ihre Verwicklungen an Bord rund um die Songs von Udo Jürgens gehen nun auch in Wien an Land.
Die Wiener Inszenierung des Musicals über den österreichisch-ungarischen Kronprinz aus der Feder von Frank Wildhorn (Musik) und Jack Murphy (Buch) hat große Gefühle, ein starkes Ensemble und eine hervorragende optische Verpackung - und ist dennoch nicht so gut, wie sie vielleicht sein könnte und sollte.
Das Gute-Laune-Stück mit viel Rock'n'Roll, Petticoats und Haargel wird am Theater St. Gallen durch Werner Sobotka inszeniert. Die musikalische Leitung liegt bei Christian Frank. Die heitere Geschichte um Danny und Sandy, die sich nach einem Sommerferien-Flirt überraschend wieder sehen und ihren Weg vorbei an Eifersüchteleien, Tränen und Missverständnissen zum sicheren Happy-End suchen, wird nach einer erfolgreichen ersten Saison als Wiederaufnahme bis zum 30. April 2007 gezeigt.
Das Grusical basiert auf Roman Polanskis weltbekanntem Hollywood-Klassiker „The Fearless Vampire Killers", in dem er 1967 höchstselbst die Rolle des schüchternen Alfred spielte. Wie bereits in Wien und Stuttgart übernahm er auch in Hamburg die Regie. Das bewährte Team aus den vorangegangenen Inszenierungen unterstützte ihn tatkräftig: Michael Reed als Musical Supervisor, Dennis Callahan als Choreograph und William Dudley, der bereits für Wien und Stuttgart das Bühnenbild designte.