1999 war "Sonnenallee" DER Kassenschlager in den deutschen Kinos. Er basiert auf Thomas Brussigs Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" aus dem selben Jahr. Das "DAS DA-Theater" inszeniert das Stück als Open-Air-Musical in einer eigenen Fassung mit bekannten Songs aus den 1960er und 1970er Jahren.
Freie Liebe, Drogen und ganz viel freie Liebe. Davon erzählt das im Oktober 1967 uraufgeführte Musical von Gerome Ragni und James Rado (Buch und Liedtexte) und mit der Musik von Galt MacDermot.
Maria von Wedemeyer (1924-77), die ehemalige Verlobte des Theologen und Widerstandskämpfers gegen den Nationalsozialismus Dietrich Bonhoeffer, erzählt 1967 einem Jesuitenpater von ihrer Liebesgeschichte und so entsteht ein einfühlsames Porträt dieses besonderen Paares... Ein-Frau-Musical mit Miriam Küllmer-Vogt.
Die spanische Nonne Teresa (1515-82) hat in ihrem Leben, das sich wie ein Abenteuerroman liest, zahlreiche Kloster gegründet, mehrere Bücher geschrieben und eine Reihe mystischer Erfahrungen erlebt. Das führte dazu, dass sie 1622 heilig gesprochen wurde. Die Tournee-Produktion des 'Theater Zauberwort' versucht ihre Lebensgeschichte nachzuerzählen.
Wittenberg, 1524: die aus dem Kloster geflohene Nonne Katharina von Bora befindet sich im Dialog mit Martin Luther. Eigentlich geht es um Liebesangelegenheiten der beiden, doch ganz nebenbei muss auch noch die Reformation verteidigt, voran getrieben und vor dem Scheitern bewahrt werden... Ein-Frau-Musical mit Miriam Küllmer-Vogt in der Rolle der späteren 'Lutherin' Katharina von Bora.