Cabaret (seit 09/2023)
Opernhaus, Chemnitz
Zwischen der Vergnügungssucht der Roaring Twenties und dem Schrecken des aufkeimenden Nationalsozialismus. Der Stadttheaterklassiker nach Christopher Isherwoods autobiografischen Erzählungen wird in Chemnitz von Erik Petersen inszeniert.
Anatevka (2019 - 2023)
Theater, Magdeburg
Im Musical-Klassiker aus dem Jahr 1964 meistern der jüdische Milchmann Tevje und seine Frau Golde in wirtschaftlicher Not die größeren und kleineren Sorgen des Alltages in der kleinen ukrainischen Gemeinde Anatevka. Trotz drohender Progrome im zaristischen Russland vergisst Tevje das Träumen nicht. Doch ein Happy End gibt es nicht! In der Hauptrolle ist Andreas Lichtenberger zu sehen.
Rebecca (2022)
Theater, Magdeburg
Liebesdrama mit Schauer-Faktor: Michael Kunze und Sylvester Levay bearbeiteten Daphne du Mauriers Literaturklassiker für die Musicalbühne. Nach der Originalproduktion der Vereinigten Bühnen Wien und einer Open-Air-Produktion in Tecklenburg findet das Stück nun im Rahmen des DomplatzOpenAir den Weg nach Magdeburg. Die Regie übernimmt Erik Petersen. Sybille Lambrich, Patrick Stanke und Kerstin Ibald stehen in den Hauptrollen auf der Bühne.
Trotz einer wunderbaren Zodwa Selele in der Titelrolle zerfasert die Musical-Version des Blake Edwards Films unter der Regie von Erik Petersen im Laufe des Abends zu einem plumpen Abklatsch der Filmvorlage und weiß nicht recht, ob sie Boulevard-Spaß oder clevere Komödie sein will.
Jesus als ausgebrannter Rockstar? Diese eigentlich originelle Idee stößt im Laufe des Musicals an ihre Grenzen. Während das Orchester ganze Arbeit leistet und man auch optisch voll auf seine Kosten kommt, wird die Freude an der Produktion durch die vielen kleinen und größeren Unstimmigkeiten in der Handlung getrübt. Oedo Kuipers in der Rolle des vom Burn-Out gezeichneten Jesus wird zudem weitestgehend der Möglichkeit beraubt, seine Energie auf der Bühne freizusetzen.
Das Frühwerk von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice erzählt die letzten sieben Tage im Leben von Jesus von Nazareth nach.
Kann Sprachunterreicht eine Göre mit Gassenjargon innerhalb von sechs Wochen in eine Dame der Gesellschaft verwandeln? Das ist die Wette zwischen Phonetik-Professor Henry Higgins und seinem Freund Oberst Pickering. Zu dem auf George Bernard Shaws Komödie "Pygmalion" basierenden Buch von Alan Jay Lerner kompinierte der gebürtige Deutsch-Österreicher Frederick Loewe die Musik und erschuf einen DER Musical-Klassiker schlechthin.
Der Abschlussjahrgang der Performing Academy zeigt mit prominenter Unterstützung die Rock-Pop-Folkrock-Musicalversion von Frank Wedekinds Drama "Frühlingswerwachen". Das Stück handelt von Jugendlichen in der Pubertät, die mit den Problemen psychischer Instabilität und der gesellschaftlichen Inakzeptanz ihrer sexuellen Neugier konfrontiert werden.
Cabaret
Die Theater Chemnitz, Chemnitz
Der Musical-Klassiker über das Berlin zwischen Weltwirtschaftskrise in den wilden Zwanzigern und dem heraufziehenden Schatten des Faschismus.