Von "Aida" bis "We Will Rock You": Große Balladen, schmissige Hits und bewegende Musical-Hymnen erklingen in dieser Gala.
Marvin Hamlisch, Komponist von "A Chorus Line", adaptierte den in Deutschland unter dem Titel "Der Untermieter" bekannten Film gemeinsam mit David Zippel (Songtexte) 1992/1993 für die Musical-Bühne. In dem Stück geht es um eine unfreiwillige Wohngemeinschaft, die zwangsweise entsteht, als der Schauspieler Eliot mit einem unterzeichneten Untermietvertrag vor der Tür von Paulas Wohnung steht. Hier lebt die ehemalige Tänzerin nach dem Auszug ihres Ex-Freundes gemeinsam mit ihrer Tochter Lucy. Paula ahnt nicht, dass ihr durch den neuen Mitbewohner turbulente Zeiten ins Haus stehen. Das Theater Bielefeld zeigt die deutschsprachige Erstaufführung einer Neuübersetzung, die von Laura Friedrich Tejero (alle weiblichen Partien) und Roman Hinze (alle männlichen Partien) stammt.
Jasper in Deadland (2019)
Theater für Niedersachsen, Hildesheim
Als europäische Erstaufführung holt das Theater für Niedersachsen dieses am Off-Broadway entdeckte Musical nach Hildesheim. Die wild-hektische Reise durch die Unterwelt erreicht das Publikum leider nicht wirklich.
Die Brüder Jake und Elwood Blues wollen das Waisenhaus, in dem sie aufgewachsen sind, vor dem Ruin retten; also trommeln sie ihre alte Band zusammen und versuchen Geld einzuspielen - doch das Chaos rund um die beiden Ganoven lässt nicht lange auf sich warten... Die Musical Factory Hannover zeigt eine eigene Musicalfassung des Kultfilms.
Matthias Davids inszeniert zum Auftakt der Spielzeit 2017/18 das Musical "Hairspray" aus dem Jahr 2002. Es handelt von Tracy Turnblad, die Anfang der 1960er Jahre trotz ihres Übergewichtes ein Star in einer Tanz-Show im Fernsehen wird. Das Stück gewann acht Tonys und vier Laurence-Olivier-Awards.
Die Witwe Loretta von der Heyden lernt beim Einkaufen an einem Werbestand die Beraterin für Plastikhaushaltshelfer Andrea Bender-Bovenkamp kennen, die ihr vorschlägt, doch einmal eine Plastikdosen-Verkaufsparty in ihrem Wohnzimmer zu veranstalten. Andrea hofft dabei auf viele reiche, verwitwete Kundinnen und weiß allerdings nicht, dass Loretta seit dem Tod ihres Mannes vollständig alleine und ohne soziale Kontakte lebt. Loretta verspricht sich von dieser Verkaufsparty neue Kontakte und hängt kurzerhand einen Zettel in das Wartezimmer einer Arztpraxis: „Gäste für Tupperparty gesucht!". Am Abend der Party begegnen sich nun zum ersten Mal fünf Frauen, die jede für sich ein kleines Problem hat.
„Tuppertherapie – Das abendfüllende Dosical" ist eine boulevardeske Satire in zwei Akten, auf die weltweit bekannten Verkaufspartys in den heimischen vier Wänden.
Der Klassiker der Brüder Grimm kommt in Kassel als Open-Air-Produktion in der Musicalfassung von Michael Fajgel auf die Bühne von Park Schönfeld.
Vorsicht bissig: Die kannibalische Killerpflanze aus dem "kleinen Horrorladen" ist in der trashigen B-Movie-Kultur bereits legendär. Dass dieser Evergreen auch auf der Bühne noch keinen Staub angesetzt hat, beweist nun Bonns Regisseur Erik Petersen, dessen fetzige Inszenierung nicht nur musikalisch den nötigen Verve mitbringt, sondern auch den sozialkritischen Hintersinn der Persiflage im Auge behält.
Das 1927 uraufgeführte Musical von Jerome Kern und Oscar Hammerstein II erzählt eine emotionsgeladene Geschichte rund um die Kapitänsfamilie auf dem Musikdampfer "Cotton Blossom". Die Inszenierung übernimmt Melissa King, als musikalischer Leiter kehrt Christoph Wohlleben nach ein-jähriger Pause in die Stiftsruine zurück.
Unter der Regie von Andreas Gergen und Christian Struppeck kommen die 60er Jahre auf die Tecklenburger Freilichtbühne. Den Zuschauer erwarten rasante Tanznummern, witzige Szenen und nicht nur ein Ohrwurm. Zur Besetzung gehören unter anderem Andreas Lichtenberger ("Tarzan", "Mamma Mia") und Jana Stelley, die bereits in gleicher Rolle in der Kölner Version von Hairspray auf der Bühne stand.