Cabaret (seit 09/2023)
Opernhaus, Chemnitz
Zwischen der Vergnügungssucht der Roaring Twenties und dem Schrecken des aufkeimenden Nationalsozialismus. Der Stadttheaterklassiker nach Christopher Isherwoods autobiografischen Erzählungen wird in Chemnitz von Erik Petersen inszeniert.
Zwei-Personen-Musical von Harvey Schmidt (Musik) und Tom Jones (Text) über die Höhen und Tiefen einer Ehe, basierend auf dem Theaterstück "The Fourposter" von Jan de Hartog, das mit Rex Harrison und Lilli Palmer verfilmt wurde. In Chemnitz gibt es erstmals die neue deutsche Übersetzung von Holger Hauer zu hören.
Zarah 47 (2019 - 2022)
Die Theater Chemnitz, Chemnitz
One-Woman-Show aus der Feder von Peter Lund über UFA-Filmstar und unfreiwillige Nazisirene Zarah Leander. Vereinsamt und vergessen in Schweden lässt sie an ihrem Geburtstag 1947 ihr Leben und ihre Karriere Revue passieren.
Tanzen, Rockmusik und Alkohol sind in der Kleinstadt Bomont verboten - der freiheitsliebende Neuzugang Ren wehrt sich gegen die strengen Regeln. Jerôme Knols inszeniert die Bühnenfassung des gleichnamigen Musikfilms in Chemnitz.
Cabaret
Die Theater Chemnitz, Chemnitz
Der Musical-Klassiker über das Berlin zwischen Weltwirtschaftskrise in den wilden Zwanzigern und dem heraufziehenden Schatten des Faschismus.
In dieser Gala präsentieren die Moderatoren Katherine Mehrling und Andreas Gergen gemeinsam mit namhaften Musicaldarstellern Highlights aus dem Genre. Auf dem Programm stehen unter anderem Songs aus "Kiss me, Kate", "Hello, Dolly!", "West Side Story", "My Fair Lady" und "Singin in the rain". Corona-bedingt kann die Gala am 21. November zwar nicht geplant vor Publikum stattfinden, wird stattdessen aber live auf Deutschlandfunk Kultur übertragen (Beginn: 19 Uhr) sowie am Silvester-Abend um 20.05 Uhr auf MDR Klassik wiederholt.
Andrew Lloyd Webbers Klassiker über Aufstieg und Tod der berühmten argentinischen Präsidentengattin war schon mehrmals am Opernhaus Chemnitz zu sehen. 2020 gibt es nun eine Neuinszenierung von Thomas Winter.
Macht, Ehre, Treue, Freundschaft, Loyalität, Respekt – darum kreisen die Gedanken und Taten der Protagonisten in "Drachenherz", einer Neuinterpretation des "Nibelungenlieds". Das Musical von Wolfgang Böhmer und Peter Lund wirft die Frage auf, in welcher Form diese Werte heutzutage noch von Belang sind – und ob es heute noch Platz für echte Helden gibt. In der dynamischen Inszenierung an der Neuköllner Oper werden die Charaktere gnadenlos mit dieser Fragestellung konfrontiert. Das neunköpfige, hochkarätige Ensemble um Denis Riffel überzeugt dabei gesanglich, schauspielerisch und tänzerisch vollends.
Aus der Reihe "Nachtcafé": Schlager, Chansons, Musicalhits und Geschichten rund ums Theater mit Sylvia Schramm-Heilfort und Claudia Müller-Kretschmer.