Der Sci-Fi-Horror-Travestie-Trash is Kult und immer wieder ein gerne gespieltes - und gesehenes - Stück an deutschen Stadttheatern.
Längst ein Klassiker auf deutschen Stadttheaterbühnen: die Rockoper von Andrew Lloyd Webber & Tim Rice über die letzten Tage im Leben Jesus' - und seines Freundes und Verräters Judas. Hier inszeniert Stefan Tilch.
Die Geschichte der "ersten deutschen Boygroup" von Aufstieg und triumphalen Hits wie "Veronika, der Lenz ist da" bis zum Scheitern am Nationalsozialismus.
Geschlechterkampf auf und hinter der Bühne - in Cole Porters Musical dreht sich alles um eine Aufführung von Shakespeares "Der Widerspenstigen Zähmung", bei ein geschiedenes Ehepaar in den Hauptrollen agiert.
Der Klassiker unter den Travestie-Komödien: um die spießigen Schwiegereltern in spe nicht vor den Kopf zu stoßen miemen Nachtclubbesitzer George und Travestiestar Albin ein Normalo-Paar - lange geht das nicht gut, und am Ende muss jeder erkennen: "Ich bin, was ich bin."
Leonard Bernsteins Musicalklassiker, der angelehnt an Shakespeares "Romeo & Julia" die Geschichte einer unmöglichen Liebe inmitten der Straßenkämpfe zwischen zwei rivalisierenden New Yorker Gangs erzählt, wird hier inszeniert von Stefan Tilch.
Der Rogers-und-Hammerstein-Klassiker in eng-lischer Sprache mit deutschen Übertiteln in einer Inszenierung von Stefan Tilch. Die musikalische Leitung übernimmt Basil H. E. Coleman.