Kann man ein schnoddriges Blumenmädchen zur feinen Lady machen? Der zynische Sprachwissenschaftler Prof. Higgins wagt das Experiment. Kein Experiment dagegen ist die Aufführung des Loewe/Lernen-Klassikers, dem wohl meistgespielten Musical auf deutschen Stadttheaterbühnen.
Dem Operetten-Musical von Leonard Bernstein aus dem Jahr 1956 liegt der gleichnamige Roman von Voltaire zu Grunde: eine Parabel über naiven Optimismus, vermeintliche Paradiese und die Vertreibung aus denselbigen und die Suche nach Glück.
Kabarett-Revue von Mischa Spoliansky (Musik) und Felix Joachimson (Text) in einer musikalischen Konzeption von Jens Dohle. Der arbeitslosen Kibis heiratet die gelangweilte, wohlhabende Marie - er will Geld, sie Glück. Passt das zusammen?
Am Anfang des 20. Jahrhunderts muss der russische Milchmann Tevje abwägen, wie wichtig ihm die Traditionen sind, als seine Töchter bei der Wahl ihrer Ehemänner ihre eigenen Vorstellungen durchsetzen wollen. Eines der meistgespielten Musicals auf deutschen Bühnen kommt open-air in den Eutiner Schlosspark, wo es bereits 1989/90 zu sehen war.