Alexandre Dumas hat mit "Der Graf von Monte Christo" einen der bekanntesten und erfolgreichsten Abenteuerromane verfasst, auf dem Frank Wildhorns Musical-Version basiert. Eine Gefängnis-Insel, Karneval in Rom, ein Piratenschiff und Pariser Salons: Die Schauplätze sind ebenso spannend und abwechslungsreich wie die Handlung.
Show mit Wiedererkennungswerrt: Eine durch behördliche Auflagen geschlossene Karaoke-Bar trotzt dem Shutdown. In dieser Produktion kehren Gäste in ihr Lokal zurück. Wiedersehen voller Freude - oder was bleibt als Erinnerung?
Wenn erfolgreiche Filme den Stempel "Kult" erhalten, dann lässt meist auch eine Bühnenfassung nicht auf sich warten.
Dr. Henry Jekyll möchte das Gute vom Bösen in den Menschen trennen und unternimmt einen Selbstversuch mit fatalem Ausgang. Das Mittelsächsische Theater zeigt das Stück von Frank Wildhorn in der Inszenierung von Stefan Haufe.
"Heißer Sommer war 1968 der erste Musical-Film in der DDR. Dank einer seichten Liebesgeschichte ohne erhobenen politischen Zeigefinger und den gefälligen Schlagern von Gerd und Thomas Natschinski erlangte der DEFA-Film mit dem Traumpaar Chris Doerk und Frank Schöbel in den Hauptrollen Kultstatus.
Robert Louis Stevensons Abenteuerroman über die Suche nach einem Piratenschatz erschien erstmals als gedruckte Buchausgabe 1883 in London und gilt als Klassikger der Abenteuerliteratur. Die Musical-Adaption mit Musik von Dennis Martin wurde im Mai 2015 im tschechischen Brünn uraufgeführt und danach erfolgreich in der Produktion von spotlight musicals drei Jahre lange in Deutschland gezeigt. Bei den Greifenstein-Festspielen im Erzgebirge ist das Piraten-Musical nun erstmals in einer Neuinszenierung des Eduard-von-Winterstein-Theaters unter freiem Himmel zu sehen.
Eine Geschichte um Elfen und Trolle, untermalt von Kulttiteln aus Musical, Rock und Pop.
Thornton Wilders "The Matchmaker" war Vorlage für das Musical aus der Feder von Michael Stewart und Jerry Herman um die erfolgreiche Heiratsvermittlerin Dolly, die plötzlich selbst in Gefühlsverwirrungen stolpert. Die Verfilmung von 1969 mit Barbra Streisand und Walter Matthau hat Kultstatus!
Liebesirrungen und -wirrungen von Shakespeare und Cole Porter. Es geht um die Bretter, die die Welt bedeuten. Her soll "Der Widerspenstigen Zähmung" gegeben werden, und auf der Bühne stehen zänkische Schauspieler, die ihrerseits mit komplizierten romantischen Verwicklungen zu kämpfen haben.
Andrew Lloyd Webbers Biografie-Klassiker über Argentiniens Präsidenten-Gattin Eva Perón, aufgeführt unter freien Himmel im Naturtheater Greifensteine.