Autor und Komponist Jason Robert Brown wirft in seinem 2001 uraufgeführten Kammermusical einen Blick auf die letztendlich gescheiterte Ehe von Schriftsteller Jamie und Schauspielerin Cathy. Das Besondere an dieser Inszenierung: Die beiden Darsteller fungieren auch als Musiker und spielen, begleitet von einer 4-köpfigen Band, Klavier.
Zu ihrem Schutz wird Nachtclub-Sängerin Deloris, nachdem sie einen Mord beobachtet hat, in einem Kloster einquartiert. Dort treffen zwei absolut konträre Welten aufeinander, doch als Deloris beginnt mit dem Klosterchor zu arbeiten, scheint sie ihre Mission gefunden zu haben... Auf der Bühne stehen Studenten der Associated Studios Performing Arts Academy.
Das 1964 uraufgeführte Musical erzählt die Liebesgeschichte zwischen der Prostituierten Maggie May Duffy und dem Seemann Patrick Casey, die von Arbeiterkämpfen und Gewerkschaftsquerelen beeinflusst wird.
Liebesdrama rund um den Charmeur Alex, der in den rund 20 Jahren, die das Musical umfasst, so einige Frauenherzen bricht... Andrew Lloyd Webbers selten gespieltes Musical kommt in einer Inszenierung des Hope Mill Theatres in Manchester für fünf Wochen nach London.
Der personifizierte Tod möchte verstehen, warum die Menschen so an ihrem Leben hängen und so eine Angst vor ihm haben. Also mischt er sich in Gestalt eines gerade verstorbenen attraktiven jungen Prinzen unter sie. Doch wie wird er sich entscheiden, als er sich in die frisch verlobte Grazia verliebt? Die Off-Broadway-Spielzeit des Musicals 2011 erhielt gemischte Kritiken.
Die Mitglieder einer Brass-Band aus Leeds ziehen in den Ersten Weltkrieg. Ihre Angehörigen und Freunde zuhause machen sich daran, die Instrumente der jungen Soldaten zu erlernen, um sie bei ihrer Rückkehr entsprechend zu begrüßen. Doch wie viele von ihnen kommen überhaupt zurück? Eine Produkton des National Youth Music Theatres (NYMT).
Die naive Millie kommt in den 1920er Jahren aus der Provinz nach New York und hat nur ein Ziel: einen reichen Mann als Heiratsmaterial zu finden. Doch das ist leichter gesagt als getan. Am Broadway gewann das Musical 2002 sechs Tony Awards und brachte es auf eine mehr als zwei-jährige Laufzeit.
Im Mittelpunkt dieser Revue stehen die Songs des belgischen Songpoeten Jacques Brel. Der prominente Cast besteht aus Gina Beck ("Wicked"), Daniel Boys ("Spamalot"), David Burt ("Kiss Me, Kate") und Eve Polycarpou ("In The Heights").
Für diese 1991 uraufgeführte Revue wurden zahlreiche Songs aus den Musicals des Teams John Kander und Fred Ebb zusammengestellt. Zu hören gibt es u.a. Auszüge aus "Chicago", "Flora, the Red Menace", "Woman of the Year" oder "The Rink".
Das 1965 uraufgeführte Musical von Komponist Burton Lane und Autor Alan Jay Lerner behandelt das Thema "Reinkarnation". Daisy sucht die Hilfe des Psychiaters Mark, um sich das Rauchen abzugewöhnen. Bei den darauf folgenden Hypnose-Sitzungen spricht aus Daisy der Geist der Engländerin Melinda, in die sich Mark im Laufe der Sitzungen verliebt...