Mit dem 2016 am Hamburger Schmidt Theater uraufgeführten Märchen-Schlager-Musical "Cindy Reller" gelingt den Uckermärkischen Bühnen Schwedt, an denen das Stück nun erstmals in einer eigenen Inszenierung (Christian Alexander Müller) nachgespielt wird, ein Hit. Hier stimmt einfach alles.
Komisch-märchenhafter Abend auf der Schwedter Odertalbühne, der sich als flott inszeniertes Musical für die ganze Familie empfiehlt. Aus dem an sich schon guten Cast ragt Michael Kuczynski als quirlig-überdrehter Esel heraus.
Ist sie Täter, Opfer - oder beides? Als letzte weibliche Delinquentin im Königreich Sachsen wird die 22jährige Grete Beier 1908 einen Kopf kürzer gemacht. Lügen, Intrigen, Abtreibung, Unterschlagung, Betrug und Mord sprechen gegen sie. In der männlich dominierten Gesellschaft sorgt ihr Tod gerade einmal für Aufsehen, Frauen hingegen überhäufen ihr Grab mit Blumengebinden. Das musikalische Duett für zwei Damen von Sandra Pagel zeichnet Grete Beiers Biografie nach.
Der Klassiker unter den Rockopern. Andrew Lloyd Webbers Frühwerk über die letzten Tage im Leben von Jesus und seine Freundschaft zu Judas ist am Gärtnerplatztheater in englischer Sprache zu sehen. Es inszeniert Josef E. Köpplinger, der auch schon 2014 die konzertante Version mit Drew Sarich auf die Bühne brachte.
Im Musical von Peter Lund (Buch) und Thomas Zaufke (Musik) wird das Märchen der Brüder Grimm mit anderen Stoffen aus ihrer Sammlung verquickt und ins Heute transferiert. Was passiert, wenn sich das Rotkäppchen und ihr Wolf plötzlich zum Fressen gern haben und wir reagieren darauf die anderen Figuren aus dem Märchenwald?
Die Theaterakademie August Everding zeigt ab November 2016 die europäische Erstaufführung des 2013 in Chicago und New York uraufgeführten Musicals "Big Fish", welches auf Daniel Wallaces Erzählung und dem gleichnamigen Film von Tim Burton beruht. Erzählt werden die wundersamen Geschichten von Edward Bloom und der Umgang seines Sohnes Will mit den teilweise "übersinnlichen" Storys. Musik und Liedtexte stammen von Andrew Lippa, das Buch wurde von John August adaptiert. Es inszeniert Andreas Gergen.
Szenen aus dem (Liebes-)Leben: typische Episoden aus dem Beziehungsalltag, vom ersten Date bis zum gemeinsamen Altwerden. April Hailer inszeniert die Produktion der Theaterakademie August Everding, die musikalische Leitung übernimmt Tom Bitterlich. Gezeigt wird das Stück im Silbersaal.
Elisabethanisches Drama trifft auf moderne Popmusik: Das neue Musical-Projekt der Theaterakademie August Everding in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater kombiniert Christopher Marlowes "Edward II" und die Musik des britischen Pop-Titanen Sting zu einer spannenden Symbiose.
Neues Weihnachtsmusical des Musical-Netzwerks Nürnberg, geschrieben von Werner Müller (Text) zu Musik von Andreas Rüsing und Robert Stefan. Die Fee Norika stellt den beiden Jugendlichen Lilli und Robbi die Aufgabe, den Ring der Wünsche in das Nürnberg des Mittelalters zu bringen, wo er in den "Schönen Brunnen" eingeschmiedet wird.