Das Wiener Metropol holt das Stück aus dem Jahr 1982 ins Oxford des Jahres 1969 und lässt damit altehrwürdige englische Traditionen mit der sexuellen Revolution der End-60er zusammenprallen. Es iszeniert Vicki Schubert. Eva Maria Marold ("Mozart!") ist Mitglied des Ensembles.
Die vielseitige Künstlerin Eva Maria Marold ("Jekyll & Hyde") blickt in diesem musikalischen Programm auf über 20 Jahre Bühnentätigkeit im Musical, im Kabarett und im Schauspiel bis hin zur Schriftstellerei zurück. Hierzu interpretiert sie Songs aus Musicals, eigene Lieder, Schlager, aber auch Kinderlieder und Austropop.
Eva Maria Marold ("Tanz der Vampire") ist Sängerin, Schauspielerin, Tänzerin, Kabarettistin - und alleinerziehende, zweifache Mutter. In ihrem Solo-Programm "Working Mom" beschreibt sie die Problematik, allen gerecht zu werden. Im schnelllebigen Theaterbusiness ist es nämlich gar nicht so leicht, Karriere und Familie unter einen Hut zu bringen...
2015 findet das Konzert "Musical Mamis" bereits zum zehnten Mal statt. Begleitet werden die Damen erstmals von einer Band. Die Erlöse kommen erneut dem Projekt Young Mum zugute, das sich um schwangere Teenager kümmert.
Die 2010 im Wiener Metropol uraufgeführte Eigenproduktion "Go West" aus dem Jahr 2010 wird im Herbst 2014 mit neuer Regie, neuer Choreografie, neuen Songs und neuen Darstellerin wiederaufgenommen. Neu im Team ist u.a. Eva Maria Marold ("Jekyll & Hyde").
Es hat schon Tradition: Im März 2014 findet bereits zum neunten Mal das "Musical Mamis"-Konzert im Wiener Metropol statt. Es handelt sich wieder um eine Benefizveranstaltung zu Gunsten des Projekts Young Mum. Walter Lochmann unterstützt die Damen am Klavier.
Ein Wiener Kommissar und großer Inspektor Columbo-Fan versucht, seine Fälle nach dem Vorbild seines Idols zu lösen. Es stellt sich allerdings heraus, dass dies gar nicht so einfach ist... Auf der Bühne steht u.a. Eva Maria Marold ("Tanz der Vampire").
Charley's Tante (2009)
Metropol, Wien
Das Wiener Metropol zeigt eine Musicaladaption des Klassikers, der 1892 seine Uraufführung erlebte und heute zu den bekanntesten Komödien zählt. Der Stoff wurde über hundert Mal übersetzt und besticht durch seine brillante Situationskomik.
In der ersten Saison der Direktion Meyer wird "Die Weberischen" als Übernahme der VBW, in der der designierte Direktor selbst eine der Hauptrollen spielt, gezeigt. Alle, die diese schräge Show mit viel schwarzem Humor im Museumsquartier verpasst haben oder sie noch einmal sehen wollen, haben ab Mai 2008 wieder Gelegenheit dazu.
Im Mozartjahr 2006 ist das Musikgenie aus Salzburg allgegenwärtig. Auch die Vereinigten Bühnen Wien lassen sich nicht lumpen und zeigen im Wiener Museumsquartier "Die Weberischen". Der Österreicher Felix Mitterer hat gemeinsam mit Martyn Jacques, dem Gründer der britischen Band "The Tiger Lillies", ein unterhaltsames Stück geschrieben, das sich etwas gewöhnungsbedürftig präsentiert. Das hervorragende Ensemble kann mit seinen Leistungen jedoch überzeugen.