Claude soll eingezogen werden, um im Vietnam-Krieg zu kämpfen. Doch seine neuen Hippie-Freunde, die er kurz vor dem Abflug kennen lernt, wollen das nicht zulassen.... "Hair" gehört zu den weltweit am häufigsten aufgeführten Musicals
Edith Piaf und Marlene Dietrich - beide wurden dank leidenschaftlicher Hingabe an ihre Kunst zu Weltstars. Obwohl oder vielleicht auch gerade weil sie völlig unterschiedliche Charaktere waren, freundeten sie sich miteinander an. Doch diese Freundschaft wurde auf eine harte Probe gestellt....
Tony liebt Maria - doch das Schicksal meint es nicht gut mit den beiden, da sie aus verfeindeten Gangs stammen... Leonard Bernsteins Musical-Klassiker wird in Dortmund von Gil Mehmert inszeniert. Dabei handelt es sich um eine Übernahme der Produktion des Theaters Magdeburg. Die Hauptrollen interpretieren Anton Zetterholm bzw. Philipp Büttner und Iréna Flury bzw. Sybille Lambrich.
Die Musical-Adaption des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1997 erzählt von den todkranken Krebs-Patienten Rudi und Martin, die beschließen ihre letzten Tage nicht im Krankenhaus zu verbringen... Es inszeniert Gil Mehmert, auf der Bühne stehen Musical-Studenten der Folkwang-Uni.
Gil Mehmerts Inszenierung ist schon weit herumgekommen: Nach Bad Hersfeld 2011 und der Tournee 2014 fand die Show in der letzten Saison in Kooperation mit der Oper Dortmund ihren Weg auf die dortige Bühne. Nun in Bonn angekommen, setzt das Team auf die fast gleiche Besetzung in Haupt- und Nebenrollen und sorgt für einen nachhaltigen Theaterabend.
"Goethe - Auf Liebe und Tod" ist eine Musicalfassung des gleichnamigen Erfolgsfilms von Philipp Stölzl. Es handelt sich um ein Tryout als Kooperation zwischen Stage Entertainment, der Folkwang Universität der Künste und Senator Film/Warner Bros. Auf der Bühne stehen Studierende der Studiengänge Musical, Jazz und künstlerische Instrumentalausbildung. An einigen Terminen werden sie von Sabrina Weckerlin und Philipp Büttner unterstützt.
Eine solide, sehenswerte Inszenierung mit großem Staraufgebot und einigen Schwächen – das ist "Sunset Boulevard" in Dortmund. Betrachtet man den frenetischen Jubel und die minutenlangen Standing Ovations des Premierenpublikums, so kommt die Adaption der Bad Hersfelder Fassung von Regisseur Gil Mehmert äußerst gut an. Zweifelsfrei ein großer Gewinn für die Produktion ist die Entscheidung für die "symphonic version". Unter der Leitung von Ingo Stadtmüller bringen die Dortmunder Symphoniker einen in heutigen Zeiten fast schon vergessenen, großen Musical Sound ins Opernhaus.