Pommes Grün/Weiß (seit 10/2023)
Komödie im Packhaustheater, Bremen
Angekündigt als "das Bremer Musical" erzählt das Stück von Familie Petersen, die einen traditionsreichen Imbiss in Bremen betreibt. Doch da die Stadt die Pacht nicht verlängert, müssen sie den Platz räumen und für alle Betreiber und Kunden gibt es ein großes Abschiedsfest...
Ab 1962 war Frank Schöbel fester Bestandteil der Unterhaltung in der ehemaligen DDR. Ob als Film-Schauspieler ("Heißer Sommer"), Schlagersänger ("Ein Stern") oder TV-Star ("Weihnachten in Familie") - ohne ihn ging nichts. Jetzt kommt sein Leben als Theaterstück mit viel Musik auf die Bühne.
Frauenheld Manfred teilt sich auf der urologischen Station des Klinikums Bremen-Mitte ein Zimmer mit Ahmet und Norbert. Was keiner von den dreien weiß, ist, dass Manfreds Geliebte Norberts Ehefrau ist. Komplettiert wird der musikalische Arztroman von der platinblonden Schwester Betty, die keinem Flirt abgeneigt ist. Musikalisch bietet diese Neuproduktion Songs von den Beatles bis Frank Sinatra.
Im ersten Teil dieses Dramas stellten drei ganz unterschiedliche Frauen fest, dass sie alle von ein und demselben Mann betrogen worden sind - und sie rächten sich auf ihre eigene Art auf einem Schiff...Nun, ein Jahr später, treffen sich die drei erneut zu einer Kreuzfahrt, auf der ihnen ein alleinreisender Herr begegnet, der ihre Herzen höher schlagen lässt.
Vier weibliche Angestellte eines Supermarkts müssen überraschenderweise einen Arbeitstag ohne ihren Filialleiter starten. Mit Klatsch und Tratsch sind sie ganz gut beschäftigt, doch als der erste Kunde auftaucht, kommt noch eine Krimihandlung ins Spiel...
Ein Fahrstuhl bleibt stecken - und damit sind vier ganz unterschiedliche Frauen auf engstem Raum gefangen und müssen das Beste aus der Situation machen. Und was fällt frau da schon besseres ein als ein paar Lieder zu trällern? Wie die Damen einander kennen lernen und mit der prekären Lage umgehen, wird mit bekannten Songs von Zarah Leander, Lady Gaga, den Bee Gees u.v.a. erzählt.
Drei ganz unterschiedliche Frauen lernen sich auf einer Kreuzfahrt kennen. Gemeinsam haben sie, dass jede auf ihren Mann wartet, der später auf das Schiff kommen soll. Und da erwartet sie schließlich eine faustdicke Überraschung. In die Revue sind viele bekannte Songs, teils mit neuen Texten, eingestreut.
Im Wartesaal eines Flughafens treffen vier ganz unterschiedliche Frauen aufeinander, die nur eines gemeinsam haben: Sie befinden sich in bzw. kurz vor den Wechseljahren. In bekannten Songs mit neuen Texten thematisieren sie die Vor- und Nachteile des Klimakteriums.
Ort der Handlung: eine gynäkologische Praxis. Der Zuschauer erlebt eine hochmotivierte Auszubildende zur Arzthelferin und drei Patientinnen, die ihren Arzt mit ganz unterschiedlichen Sorgen und Sehnsüchten aufsuchen. Gemeinsam haben sie, dass sie alle ihre Geschichten singend darstellen.