Das Musical von Stephen Schwarz erzählt grundsätzlich die Geschichte von Pippin (770-811), dem Sohn Karls des Großen. Steven Dexter lässt seine Inszenierung, die im vergangenen Jahr in abgewandelter Form bereits im Garden Theatre zu sehen war, jedoch im Summer of Love 1967 spielen.
Liebesdrama rund um den Charmeur Alex, der in den rund 20 Jahren, die das Musical umfasst, so einige Frauenherzen bricht... Andrew Lloyd Webbers selten gespieltes Musical kommt in einer Inszenierung des Hope Mill Theatres in Manchester für fünf Wochen nach London.
Das Frühwerk von Stephen Schwarz um den Sohn Karls des Großen aus dem Jahr 1972 kehrt im Frühling 2018 als Übernahme aus Manchester nach London zurück. Wie bereits im Broadway-Revival von 2013 wird die Rolle des Leading-Players erneut von einer Frau übernommen - hier ist es Genevieve Nicole. Die Titelrolle gibt Jonathan Carlton.
Das 2005 in New York uraufgeführte Musical erzählt die Geschichte von Stu, einem introvertierten jungen Mann, der 1943 zum Kriegsdienst eingezogen wird und sich in der Armee in seinen Kollegen Mitch verliebt...
Das 1992 uraufgeführte Musical erzählt von einer unfreiwilligen Wohngemeinschaft: Als Schauspieler Elliot in die Wohnung eines abwesenden Freundes einzieht, muss er überrascht feststellen, dass dort bereits dessen Ex-Freundin Paula und ihre frühreife Tochter Lucy hausen. Doch die anfängliche Abneigung der beiden hält nicht lange an....
Basierend auf dem britischen TV-Film "Last of the Blonde Bombshells" erzählt das Musical die Geschichte einer zur Zeit des Zweiten Weltkriegs erfolgreichen Frauen-Swingband und in einer zweiten Zeitebene, was ca. fünfzig Jahre später aus den Musikerinnen geworden ist. In die Handlung eingebaut sind Songs aus der Ära, z.B. von den Andrew Sisters oder Glenn Miller.
Dank des ungewöhnlichen Zusammenspiels von realen Menschen und Puppen sowie respektlos-frecher Songtexte wie "The Internet is for Porn" oder "Everyone's a Little Bit Racist" wurde das Musical über die Bewohner der Avenue Q, einer ziemlich billigen Gegend New Yorks, zu einem Broadway-Erfolg.