Komm ein bisschen mit nach Italien (seit 05/2022)
tschauner bühne, Wien
Wirtschaftswunder trifft auf Italien-Boom: Deutsche Schlager aus den 1950/60er Jahre spiegeln den Zeitgeschmack wider. Diese Revue nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise zu zwei kleinen Italienern und dem Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini.
Stephen Sondheims 1962 uraufgeführte Parodie auf Hollywood-Schinken wie Ben Hur ist mit 966 Broadway-Aufführungen in Folge sein am längsten laufendes Musical. Es greift in ironischer Weise auf Motive und Figuren des römischen Dichters Plautus zurück. Zu sehen ist eine Koproduktion mit der Tschauner Bühne.
Der Liederzyklus aus dem Jahr 2007 über Erwachsenwerden und Selbstfindung junger Menschen in den 20ern kommt zum ersten Mal nach Österreich. Geschrieben wurde es vom aufstrebenden Duo Justin Paul und Benj Pasek, deren Stück "Dear Evan Hansen" 2017 mit sechs Tonys ausgezeichnet wurde. Martin Pasching gibt sein Regie-Debüt.
Unter der musikalischen Leitung von Markus Richter präsentieren die vier Sängerinnen und Sänger Gospels, traditionelle Weihnachtslieder sowie Songs aus aller Welt aus verschiedenen Epochen und Musikrichtungen. Dazwischen gibt es erheiternde Gedichte und Geschichten rund um das Weihnachtsfest.
Gastgeber Markus Richter und seine Gäste erfüllen den Zuschauern musikalische Wünsche. Jeder kann seinen Wunsch ankreuzen und in die Box legen. Mit etwas Glück wird er gezogen. Die Bandbreite der Solisten reicht von Musical über Evergreens bis zu aktuellen Songs.
Andrew Lloyds Webbers Ball der Jellicle-Katzen war über 30 Jahre lang in nahezu identischer Inszenierung zu sehen. Seit ein paar Jahren sind auch andere Interpretationen freigegeben. Eine Jugendamateur-Produktion zieht im Juni 2016 ins Theater 82er Haus nach Gablitz bei Wien.
Das Kammermusical von Stephen Dolginoff aus dem Jahr 2003 um zwei Studenten, die einen Mord an einem Jungen begehen, erlebt im April 2015 seine Österreichische Erstaufführung. Seit der ersten deutschsprachigen Fassung 2012 in Datteln hat es sich auf kleinen Bühnen etabliert.
Walter Bockmayers ganz eigene Musicalversion über die Kaiserin von Österreich kommt schräg, schrill und mit viel Humor daher. In der Inszenierung von Markus Richter stehen u.a. Katharina Dorian und Petra Kreuzer auf der Bühne. Die Produktion ist nach der Spielzeit im Sommer 2014 in Wien im Herbst 2014 auch in Gablitz zu sehen.
Das Musicalensemble um Intendant Markus Richter präsentiert bekannte Songs des erfolgreichen Komponisten und Texters Cole Porter (1891 bis 1964) als biografisches Konzert. Porter schrieb u.a. die Musicals "Anything Goes", "Kiss me, Kate" und "Silk Stockings".