 |
        |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |

 |
Tipp der Redaktion
|
Komödie
Fack ju Göhte - Das Musical Red mal höflich, du Opfer!
© Stage Entertainment/Detlef Overmann
© Stage Entertainment/Detlef Overmann
Mit "Fack ju Göhte" wagt sich Stage Entertainment auf neues Terrain. Das filmbasierte Hip-Hop-Rap-Pop-Musical in einer alten Speicherhalle, die zum Theater umgebaut wurde, soll eine neue junge Zuschauergruppe ansprechen. Die Rechnung geht auf: Der Erfolgsfilm funktioniert auch als Musical auf der Bühne.
(Text: Jens Alsbach) Premiere: | | 21.01.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 20.01.2018 | Showlänge: | | 165 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
|
Fr | 27.04. | 19:30 Uhr | | Sa | 28.04. | 15:00 Uhr | | Sa | 28.04. | 19:30 Uhr | | So | 29.04. | 14:30 Uhr | | So | 29.04. | 19:00 Uhr | | Di | 01.05. | 18:30 Uhr | | Mi | 02.05. | 18:30 Uhr | | Do | 03.05. | 19:30 Uhr | | Fr | 04.05. | 19:30 Uhr | | Sa | 05.05. | 15:00 Uhr | | weitere Termine vorhanden: Alle Termine anzeigen |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hommage
Falco - Das Musical The Sound of Musik
© Karin Hastelsteiner
© Karin Hastelsteiner
Der 1998 verstorbene österreichische Popstar Falco wäre 2017 60 Jahre alt geworden. Grund genug, eine neue Musical-Biographie des exzentrischen Musikers auf den Markt zu bringen. Die Titelrolle spielt Alexander Kerbst.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biografical
Elvis - Das Musical Love me tender
© Veranstalter
© Veranstalter
Einem der wichtigsten Vertreter der Rock- und Popkultur des 20. Jahrhunderts wird nun ein eigenes Musical gewidmet. In der Hauptrolle steht ein exzellenter Doppelgänger auf der Bühne. Also: Der King lebt!
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musical Biografie
Simply The Best Die Tina Turner-Story
© Veranstalter
© Veranstalter
Unter dem Deckmäntelchen "Musical" daherkommendes Tribute-Konzert mit einer stimmgewaltigen Dorothea "Coco" Fletcher als Tina Turner.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 28.02.2017 | Rezensierte Vorstellung: | | 02.03.2018 | Showlänge: | | 145 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Komödie
Hairspray Willkommen in den Sixties Baltimore, in den 1960ern: Teenager Tracy Turnblad wehrt sich dagegen, beim Casting für eine Fernseh-Show diskriminiert zu werden, nur weil sie nicht dem gängigen Schönheits-Ideal entspricht. Die Konzertdirektion Landgraf schickt den Broadway-Erfolg aus dem Jahr 2002 mit Andrea Matthias Pagani, Beatrice Reece u.a. auf Tour. Ab Februar 2018 sind Uwe Kröger und Isabel Varell dabei.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Party-Schlager-Musical
Wahnsinn! Zwischen Himmel und Hölle
© Thomas Brill
© Thomas Brill
Vier Paare, die den Wahnsinn des Alltags erleben - eingepackt in über 20 Wolfgang-Petry-Songs, so dass garantiert kein Hit vermisst wird. Mit viel Witz und ein wenig Tiefgang wird es am Ende ein kurzweiliger Abend, auch wenn sich das Stück nicht entscheiden kann, ob es ernst genommen werden oder nur Mitklatsch-Show sein will.
(Text: Thorsten Wulf) Premiere: | | 25.02.2018 | Rezensierte Vorstellung: | | 25.02.2018 | Showlänge: | | 175 Minuten (ggf. inkl. Pause) |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Klassiker
My Fair Lady Auch in München grünt es so grün
© Marie-Laure Briane
© Marie-Laure Briane
Staatsintendant Josef E. Köpplinger zeigt eine bayrische Version des Lerner/Loewe-Musical-Evergreens. Neben Nadine Zeintl (Eliza) und Michael Dangl (Professor Higgins) steht Friedrich von Thun als Oberst Pickering auf der Bühne.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Fr | 01.06. | 19:30 Uhr | | So | 03.06. | 18:00 Uhr | | So | 10.06. | 18:00 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musik-Kabarett
Frauen an der Steuer Wenn Frauen auf dem Umsatz abdrehen
© Frauenandersteuer
© Frauenandersteuer
Wie nur kann ein kleiner Fischimbiss gerettet werden, der vom Finanzamt ausgiebig geprüft werden soll? Die singenden Schauspielerinnen Stephanie Theiß ("Evita"), Melanie Haupt ("Mamma Macchiato") und Judith Jakob ("On the Town") gehen in ihrem musikalischen Programm den unglaublichen Auswüchsen unseres Steuersystems auf den Grund.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Biblical
Jesus Christ Superstar Could we start again, please?
© Christian POGO Zach
© Christian POGO Zach
Der Klassiker unter den Rockopern. Andrew Lloyd Webbers Frühwerk über die letzten Tage im Leben von Jesus und seine Freundschaft zu Judas ist am Gärtnerplatztheater in englischer Sprache zu sehen. Es inszeniert Josef E. Köpplinger, der auch schon 2014 die konzertante Version mit Drew Sarich auf die Bühne brachte.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
|
Do | 19.07. | 19:30 Uhr | | Fr | 20.07. | 19:30 Uhr | | Sa | 21.07. | 19:30 Uhr | | Di | 24.07. | 19:30 Uhr | | Mi | 25.07. | 19:30 Uhr | | Do | 26.07. | 19:30 Uhr | | Fr | 27.07. | 19:30 Uhr | |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Märchenmusical
Vom Fischer und seiner Frau Uraufführung
© Brüder Grimm Festspiele
© Brüder Grimm Festspiele
Das neue Musical der Brüder-Grimm-Festspiele in Hanau verzaubert mit Songs von Marc Schubring und glanzvollen Kostümen und Masken aus der Hand der Preisträgerinnen des Deutschen Musical Theaterpreises 2016 - Ulla Röhrs und Wiebke Quenzel. Auch in diesem Jahr wird mit dem Musical eine Uraufführung präsentiert, die bekannte Namen aus der Musicalszene bereithält.
(Text: jal) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Jukebox-Musical
Mamma Mia! Was ist das für ein Spiel?
© Stage Entertainment
© Stage Entertainment
Das Feelgood-Stück mit den Abba-Songs ist zurück! Ab Sommer 2018 schickt die Stage Entertainment die Show, die seit 1999 in London läuft, auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Tourbeginn ist im Juli 2018 in Linz.
(Text: hh) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 2-Personen-Show
It Takes Two Die schönsten Musical-Duette Thomas Borchert und Navina Heyne interpretieren in diesem Tour-Programm romantische, spannende und lustige Duette aus verschiedenen Musicals. Denn, es braucht zwei, um sich zu streiten, es braucht zwei, um sich zu verbünden, es braucht zwei, um sich zu lieben!
(Text: Veranstalter/hh) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Konzert-Tournee
Musical Tenors Older But Not Wiser-Tour 2018 2010-12 waren die Musical Tenors Jan Ammann, Christian Alexander Müller, Mark Seibert und Patrick Stanke zum ersten Mal gemeinsam auf Tour, ab Herbst 2018 zeigen sie ein zweites Programm mit einigen neuen Songs und Überraschungen. Eine Live-Band begleitet sie, Special Guests werden erwartet.
(Text: hh) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Hommage
Boybands Forever Backstreet's Back
© Kai Heimberg
© Kai Heimberg
Eine Hommage an das Phänomen Boyband - von Take That und den Backstreet Boys bis hin zu One Direction. Die Rundreise durch die Musikgeschichte wurde von "Quatsch Comedy Club"-Gründer Thomas Hermanns geschrieben und auf die Bühne gebracht.
(Text: cl) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Song Zyklus
Ute Lemper: The 9 Secrets An Inspirational Journey Ute Lemper gastiert mit einem von ihr selbst komponierten Song Zyklus, den sie zu Auszügen aus Paulo Coelhos Buch "Manuscripts found in Accra" geschrieben hat. Die neun Kapitel sind überschrieben mit: Beauty, Solitude, Success, Fire, the Word and the Virtue, Movement, Sex, Change, Love.
(Text: mr) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Musikalische Biografie
Beat it! Musical über den King of Pop
© COFO Concertbüro
© COFO Concertbüro
Michael Jackson war ein großartiger Sänger und Performer, gleichzeitig aber auch eine tragische Figur. Am 29. August 2018 wäre er sechzig Jahr alt geworden. Zu diesem runden Geburtstag wird eine neue musikalische Biografie mit allen großen Hits uraufgeführt, die nach der Berliner Premiere durch Deutschland und Österreich tourt.
(Text: kw) Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Literatur-Adaption
Der Medicus – Das Musical Zum Wohle der Menschheit
© Foto: Dominik Lapp
© Foto: Dominik Lapp
Spotlight Musicals, die unter anderem schon mit der "Päpstin" und "Bonifatius" die deutsche Musicallandschaft bereichert haben, bringen mit "Der Medicus" erneut einen erfolgreichen Roman auf die Bühne. Der Beststeller von Noah Gordon aus dem Jahr 1986 erschien in 42 Ländern und wurde 2013 erfolgreich verfilmt. In Fulda findet nun die erste Bühnenadaption weltweit statt und garantiert dem Schlosstheater zumindest für die nächsten zwei Jahre während der Sommerspielzeit ein volles Haus.
(Text: Thorsten Wulf) Premiere: | | 17.06.2016 | Rezensierte Vorstellung: | | 19.06.2016 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
 Show
Dirty Dancing Mein Baby gehört zu mir!
© Jens Hauer
© Jens Hauer
Wer von der "Dirty Dancing"-Tourversion eine abgespeckte Sparvariante erwartet, der wird richtig enttäuscht. Fans der Show werden weiter auf hohem Niveau unterhalten und können in Achtzigerjahre-Erinnerungen schwelgen. Wen schablonenhaft angelegte Charaktere in einer klinisch-perfekt daherkommenden Inszenierung nicht stören, ist hier richtig. Denn mehr aus dem Stück rausholen, als es hergibt, kann auch diese Produktion nicht.
(Text: Kai Wulfes) Premiere: | | 27.04.2014 | Rezensierte Vorstellung: | | 27.04.2014 |
Ausführliche Beschreibung
|
 |
|
Karten können über den jeweiligen Veranstaltungsort bezogen werden (siehe Liste rechts) |
|
 |
Die Kriterien für unsere Kurzbewertungen (Stand: Dezember 2014)
Buch*: Ist die Handlung in sich schlüssig? Kann die Story begeistern? Bleibt der Spannungsbogen erhalten oder kommt Langeweile auf?
NICHT: Besonderheiten der konkreten Inszenierung des Theaters.
Kompositionen*: Fügen die Kompositionen sich gut in das Stück ein? Haben die Songs Ohrwurmcharakter? Passen die gewählten Texte auf die Musik? Transportieren Text und Musik die selbe Botschaft?
NICHT: Orchestrierung, Verständlichkeit des Gesangs der Darsteller in der aktuellen Inszenierung.
* werden nur bei neuartigen Produktionen (z.B. Premiere, deutsche Erstaufführung usw.) vergeben
Inszenierung: Wie gut wurde das Stück auf die Bühne gebracht? Stimmen die Bilder und Charaktere? Bringt der Regisseur originelle neue Ansätze ein?
NICHT: Wie gut ist die Handlung des Stücks an sich oder die mögliche Übersetzung?
Musik: Kann die musikalische Umsetzung überzeugen? Gibt es interessante Arrangements? Ist die Orchesterbegleitung rundum stimmig? Muss man bei Akustik oder Tontechnik Abstriche machen?
NICHT: Sind die Kompositionen eingängig und abwechslungsreich? Gibt es Ohrwürmer? Gefällt der Musikstil?
Besetzung: Bringen die Darsteller die Figuren glaubwürdig auf die Bühne? Stimmen Handwerk (Gesang, Tanz, Schauspiel) und Engagement? Macht es Spaß, den Akteuren zuzuschauen und zuzuhören?
NICHT: Sind bekannte Namen in der Cast zu finden?
Ausstattung: Setzt die Ausstattung (Kostüme, Bühnenbild, Lichtdesign etc.) die Handlung ansprechend in Szene? Wurden die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten optimal genutzt? Bieten Bühne und Kostüme etwas fürs Auge und passen sie zur Inszenierung?
NICHT: Je bunter und opulenter ausgestattet, desto mehr Sterne.
 |
 |