 |     |  | | | | | |
 |
 |
 |
 |
 |
|

 |
 |
Erfolgreich: "Mozart!" mit Patrick Stanke auf der Freilichtbühne Tecklenburg (Bild: Freilichtspiele Tecklenburg) |
|
|
Juni: Man darf vermuten, dass sich die Stage Entertainment von Dirty Dancing in Hamburg mehr versprochen hat: Nach 27 Monaten fällt der letzte Vorhang in der Neuen Flora. Im April 2009 soll es in Berlin eine Neuauflage geben. Die Open-Air-Saison steht im Zeichen von "Jekyll & Hyde" (zeitgleicher Start in Bad Hersfeld und Bad Vilbel) und der künstlerisch umstrittenen, aber erfolgreichen Mozart!-Produktion in Tecklenburg. Für einen Überraschungserfolg sorgt die Oper Magdeburg mit ihrer viel gelobten Freilichtversion von Titanic. Eine Wiederaufnahme für 2009 ist angekündigt. In Wien startet Ende Juni der Broadwayerfolg The Producers. Trotz hervorragender Kritiken bleibt die Auslastung allerdings hinter den Erwartungen zurück. Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth ("Swinging St. Pauli") werden als Autorenteam für den musikalischen Part der Stage-Eigenproduktion Der Schuh des Manitu nach dem Film von Bully Herbig verpflichtet. Der Kölner Stadtrat verlängert die Standgenehmigung für den Musical Dome bis 2011 und macht damit den Weg frei für das auf "We Will Rock You" folgende Spamalot. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| | | | | |
 |
 |
 |
 |
 |
|

 |
 |
Mit der Gesamtsituation zufrieden: "Der Schuh des Manitu" feierte eine erfolgreiche Premiere (Bild: Stage Entertainment) |
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
Leserbeiträge: Die hier wiedergegebenen Beiträge sind Meinungen einzelner musicalzentrale-Leser und entsprechen nicht unbedingt den Ansichten der Musicalzentrale.
 1 Zuschauer hat dazu etwas geschrieben:

Negative Berichterstattung bezüglich des "Herr der Ringe" Musicals
31.12.2008 - Ich schaue jeden Tag auf diesem Web-Angebot vorbei und freue mich über die professionelle Berichterstattung. Warum jedoch wird in allen Berichten Informationen zum "Herr der Ringe" Musical verfälscht?
Die hier gemeldete Nachricht "Für Köln wird der Neubau eines Musicaltheaters für den West-End-Flop "Der Herr der Ringe" angekündigt. Ob und wie das Projekt finanziert wird, bleibt allerdings unklar." ist sachlich falsch. Es handelte sich weder um einen "West-End-Flop", da das Musical in London (in Toronto allerdings nicht) kostendeckend lief und von Andrew Lloyd Webber "rausgekauft" werden musste, um ihm und seinen Partnern das TV-Show unterstützte Projekt "Oliver!" zu ermöglichen. Weiter sind sowohl für den Theaterbau in Köln, als auch für die Finanzierung des Musicals selbst Investoren gefunden und in der Presse verkündet worden.
Nur weil das Berliner "Herr der Ringe" Musical in den Neunzigern ein Desaster war, lässt das keinen Rückschluss auf die aktuelle Produktion zu. Die Produzenten sind sowohl professional, als auch Musical- und Live-Entertainment-erfahren, sodass die Sorge, es könnte ein Flop werden, da nicht die Stage Entertainment, die Krauth-Gruppe, ein Stadttheater oder eine andere hierzulande bekannte Produktionsfirma dahinter steckt, unbegründet ist.

nicolas_hh (erste Bewertung) | |
|
|  | 
© musicalzentrale 2021. Alle Angaben ohne Gewähr.

|
|  |
| | | |