 |     |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Paukenschlag zum Schluss "Rebecca", "Blaubär" und "Schöne Neue Welt" erstmals als Musicals, "Dirty Dancing" als Kassenschlager, ein Volksmusik-Moderator als Tod, ein Castingshow-Gewinner als Alfred, Rechtsstreitigkeiten und zwei 20. Geburtstage: Das Musical-Nachrichtenjahr 2006 im Schnelldurchlauf. |
 |
Rückblick von B. Herrmann und R. Jantos
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Januar: Kleines oder großes Recht? Der Verlag Bloch Erben lässt "Hartz IV" am Dresdner Staatsschauspiel stoppen, weil in die Show Songs aus bekannten Musicals eingebunden sind. Das Theater beklagt "kunstfeindliche Gesinnung", der Verlag wirft dem Theater dagegen in der Musicalzentrale vor, nur auf Publizität durch das Gerichtsverfahren aus zu sein. Dem Theater und der Komödie am Kurfürstendamm drohen die Schließung, nachdem ihnen der Mietvertrag für die Immobilie gekündigt wurde. In München zeigt das Amateurensemble "Show ab" die deutschsprachige Erstaufführung der Off-Broadway-Show Bat Boy. Die CD-Fachhändler von "Sound of Music" kündigen eine eigene Konzertreihe in Oberhausen an. Titel: Musicalstars in Concert. |
|

 |
 |
Solisten-Quartett: Maya Hakvoort (von oben links im Uhrzeigersinn), Thomas Borchert, Maricel und Felix Martin sind die ersten "Musicalstars in Concert". (Bild: Sound of Music) |
| |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| | |
 |
 |
 |
 |
 |
|

 |
 |
Runder Geburtstag: "Cats", 20 Jahre nach der Deutschlandpremiere. (Bild: Stage Ent.) |
|
|
April: Mit einer "Cats"-Jubiläumsvorstellung in München wird der 20. Geburtstag der Sparte Ensuite-Musicals in Deutschland begangen - Anlass für Zwischenbilanz. Auch Linie 1 in Berlin feiert seinen 20. Geburtstag. Hardy Rudolz geht mit dem Tanzschul-Musical Immer montags - Cha Cha Cha auf Tournee, bevor er im Sommer als Walk-In-Cover für diverse Rollen zu Dirty Dancing wechselt. In Paderborn erlebt das ursprünglich für Anna Montanaro geschriebene Mädchen Rosemarie seine zweite Produktion. Die Rent-Verfilmung mit Idina Menzel kommt in Deutschland, von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet, in die Kinos. Das wegen schwacher Zuschauerzahlen in Bedrängnis geratene Musical Ludwig² in Füssen trennt sich von seinem künstlerischen Leiter Klaus Naseband, verpflichtet keine Gaststars mehr und verzichtet später auch auf Live-Musiker. Der Boulevard und die Feuilltons geraten in Aufregung, als Dieter Bohlen ankündigt, ein Musical über sein Leben zu schreiben. Wolfgang Adenberg arbeitet an einer neuen "Rent"-Übersetzung und lässt sich dabei von der Musicalzentrale über die Schulter gucken. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Mai: Der Titelheld sagt kein Wort: In Berlin feiert das Zaufke-Lund-Musical Held Müller mit viel schwarzem Humor seine Uraufführung. Leichter verdaulich ist das neue Stück im Hamburger Schmidt-Theater: Emmi, die Salome vom Spielbudenplatz. Stargast Ingolf Lück gibt bei der Oberhausener Die Schöne und das Biest-Produktion den Kerzenleuchter ab, Paul Kribbe übernimmt die Rolle. Elmar Ottenthal verschiebt das in der Steiermark geplante Excalibur-Musical auf 2007. Letzter Vorhang im Schlossparktheater: Am 28. Mai endet die Spielserie von "Non(n)sens" (zum Schluss mit einer männlichen Cast), unmittelbar vorher wird bekannt, dass Intendant Andreas Gergen das Haus verlässt. Die Pläne der Stage Entertainment, in Berlin-Steglitz ein "kleines Haus" zu etablieren, sind damit gescheitert, bis zum Jahresende gibt es keinen Spielbetrieb mehr. Unterdessen wird bekannt, dass die Stage Entertainment für 2008 die Deutschlandpremiere des neuen Disney-Musicals Tarzan plant. Die Vereinigten Bühnen Wien teilen mit, dass sie durch die Umwidmung des Theaters an der Wien in ein Opernhaus in finanzielle Bedrängnis geraten sind. |
|

 |
 |
Stummer Zeuge: Eckhart Strehle auf dem Plakat zu "Held Müller". (Bild: Neuköllner Oper) |
| |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| | | |
 |
 |
 |
 |
 |
|
September: Premiere des Jahres: Rebecca von Michael Kunze und Sylvester Levay kommt im Wiener Raimund Theater auf die Bühne. Trotz einiger Reminiszenzen an "Mozart!" und "Elisabeth" kann das Stück mit seiner eindrucksvollen Darstellerriege (herausragend bewertet: Susan Rigvava-Dumas und Uwe Kröger) und einer dichten Inszenierung auch bei der Kritik punkten. Das Konzert mit Elaine Paige wird nach schleppendem Kartenverkauf (mutmaßlich aufgrund mangelnder Werbung) abgesagt. Brigitte Oelke, die Killer-Queen der Kölner "We Will Rock You"-Inszenierung, kündigt ihren Wechsel in die Züricher Produktion des Stückes an. Ihr folgen einige weitere Darsteller aus der Domstadt. Lovette George, die Pearl auf der Bochumer "Starlight Express"-CD, stirbt an Krebs. Pro 7 zeigt die US-Fernsehproduktion "High School Musical" erstmals im deutschen Free-TV. Veranstalter Arena schickt eine mit West-End-Darstellern besetzte "Rent"-Tournee durch die Hallen und Theater deutscher Kleinstädte, von der aber zahlreiche Vorstellungen mangels Nachfrage abgesagt werden. Die Stage Entertainment kündigt unter großer Anteilnahme des Fachpublikums an, 2007 das Hexen-Epos Wicked nach Deutschland zu holen. In Stuttgart fällt der letzte Vorhang für Elisabeth. |
|

 |
 |
Premiere des Jahres: "Rebecca" mit Susan Rigvava-Dumas und Wietske van Tongeren. (Bild: VBW) |
| |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| | |
 |
 |
 |
 |
 |
|

 |
 |
Allein unter Vampiren: Ex-"Superstar" Alexander Klaws erstmals auf der Musicalbühne (hier mit Lucy Scherer). (Bild: Stage Ent.) |
|
|
Dezember: Direkt anschließend an das "Mozart!"-Gastspiel kommt im Deutschen Theater in München Die Schöne und das Biest in der Version von Martin Doepke auf die Bühne. Die Hauptrolle übernimmt erneut Patrick Stanke. Die Berliner Produktion von Tanz der Vampire feiert Premiere im Theater des Westens. Neben Thomas Borchert, der wie schon in Hamburg als Graf von Krolock zu sehen ist, spielt Ex-Superstar Alexander Klaws als Alfred und erregt die Gemüter der Fans. Entgegen anderslautenden Befürchtungen entpuppt sich das für das TdW zum Teil neu angefertigte Bühnenset nicht als tourneekompatible Sparvariante. In Zürich kommt im neu gebauten Theater 11 "We Will Rock You" in einer speziell auf die Schweiz abgestimmten Version auf die Bühne. Drei auf einen Streich: Die Stage Entertainment gibt bekannt, dass "Mamma Mia!" ab Frühjahr 2007 "Das Phantom der Oper" im Essener Colosseum ablösen soll. Damit werden kurzzeitig gleichzeitig drei Produktionen des ABBA-Musicals in Deutschland zu sehen sein. Daddy Cool, das Boney M.-Musical, wird nun für 2007 und eine dreimonatige Spielzeit in einem Zelttheater neben dem Berliner Ostbahnhof angekündigt. Ziel, so Produzent Frank Farian, sei, den Erfolg von "Mamma Mia!" zu übertreffen. Musicaldarsteller Heiko Stang will das seit der Schließung im Mai leer stehende Schlossparktheater übernehmen. In Greifswald wird "Der kleine Horrorladen" in einer musikalischen Punk/Ska-Version gespielt. Die Produzenten von "Elisabeth - Der verhängnisvolle Traum von Liebe" stellen mit Sabrina Weckerlin und Chris Murray die Hauptdarsteller der Uraufführung in Eisenach vor. Im Hamburger Operettenhaus bringt Musicaldarsteller Frank Logemann sein Projekt Tosca als Try-Out auf die Bühne. Mit einem Paukenschlag überrascht die Stage Entertainment kurz vor Jahresende mit zwei Ankündigungen die heftig spekulierende Fachwelt: In den nächsten Jahren will sie Musicalversionen von "Die Unendliche Geschichte" und "Der Schuh des Manitu" produzieren. Weniger überraschend ist dagegen die endgültige Bestätigung der Udo-Jürgens-Musical-Planung und die erneute Ankündigung des Mauer-Musicals "Wind of Change". Verwandte Themen:News: Jürgens-Show heißt "Ich war noch niemals in New York" (09.01.2007)News: Zu Silvester: Rückblick auf das Musical-Jahr (31.12.2006)Hintergrund: Musical-Jahresrückblick: 2007 (26.12.2007)Hintergrund: Musical-Jahresrückblick 2006: Broadway (31.12.2006)Hintergrund: Musical-Jahresrückblick 2006: London (31.12.2006)Hintergrund: Musical-Jahresrückblick 2005: Deutschland (31.12.2005) |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| |
|  | 
© musicalzentrale 2019. Alle Angaben ohne Gewähr.

|
|  |
| | | |