Anna Montanaro? Wirklich? Stimmlich vielleicht eine Nummer zu gross...sie hatte ja schon mit Lucy Schwierigkeiten. Valerie Link als Glinda wäre eine süsse Idee.
Elphaba: Ana Milva Gomez / Sanni Luis
Glinda: Leah delos Santos
Fiyero: Mark Seibert / Marc Gremm
Wizard: Claus Dam
Morrible: Christa Wettstein
Nessarose: Barbara Köhler
Boq: Lukas Perman
Und zu Beginn der Spielzeit als STargast für die ersten drei Monate in der Rolle des Wizard: Guildo Horn
@Brian: Dann schau mal deren Optik an... sie können locker 20 Jährige spielen, die genannten eben nicht... Und außerdem würden sie nicht einmal stimmlich passen...
Leah als Glinda finde ich stimmlich ne schöne Idee, aber ich mag Leah in blond nicht.... das passt irgendwo nicht so ganz, finde ich. Und Marc als Fiyero ist eigentlich auch ne ganz nette Idee.
Wie wäre es denn mit Annemieke van Dam als Glinda? Blond, richtiges Alter, tolle Stimme.. einziges Problem ist vielleicht dass sie recht groß ist, aber ich weiss nicht, wie das so mit Glinda aussieht? Ist die eher klein/normal/groß?
Und Elphaba... hm, ehrlich gesagt fällt mir niemand im deutschsprachigen Raum ein, den ich mir in der Rolle vorstellen kann... Zumindest so altersmäßig. Abgesehen vom Alter vielleicht Anne Mandrella? Aber dann nicht mit Annemieke als Glinda...
Zur Altersdiskussion: Ich find nicht, dass Idina locker als 20jährige rüber kommt, aber das find ich auch ehrlich net so schlimm. Ich finde, das in etwa die Altersverhältnisse stimmen sollten (also keine 20jährige Glinda und ne 40jährige Elphaba), aber nach Barbara Köhler als Sarah halte ich altersmäßig nix mehr für unmöglich
@ Marius: Doch nicht Guildo wenn dann wär ne witzge Idee in Cameo Auftritten Kröger,Borchert, Romdal, Freeman etc. nacheinander als Chistery der geflügelte Affe
Ich denke nicht, daß man hier außer für die beiden großen Fraunrollen wirkliche Stars verpflichten wird, und schon gar nicht für die Männer-Rollen. Die sind doch gerade für verdiente Jekyll oder Valjean-Darsteller eine Nummer zu klein - vor allem der Wizard.
Vielleicht wäre das mal eine Chance für die oft geforderte "Förderung des Nachwuchses".
Und ich bin mal wirklich gespannt darauf, die beiden weiblichen Hauptrollen deutsch zu hören, sowohl was die Sprache als auch die Stimmfärbung angeht. Mich persönlich nervt die "Ur-Glinda" auf der Cast-Aufnahme fürchterlich mit ihrem Gequietsche. Das scheinen die Amerikaner aber unheimlich zu mögen.
Da wird eine Darstellerin hier in Deutschland wahrscheinlich doch etwas anders klingen (müssen). Das wird wirklich spannend.
Ich wollte die Sängerin damit auch nicht abqualifizieren, aber in meinem Umfeld nennt man diese Art zu sinegen so...:-).
Wie würdest Du es bezeichnen wollen?
Viele amerikansiche Sängerinnen klingen so...
Wenn ich es als "dünn" bezeichnen würde, wäre es auch falsch. "schrill" trifft es auch absolut nicht...
Villeicht noch "zwitschern"...
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]