Da ja immer mehr Musicals mit eher bandtauglicher Musik produziert werden, stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt noch moderne Musicals gibt bzw. was die letzten modernen Musicals waren, die für ein eher großes, wenn nicht sogar sinfonisches Orchester geschrieben wurden.
Mir würde jetzt spontan noch Titanic einfallen, was ja eher klassisch angehaucht ist. Aber gibt es sonst noch "moderne" Musicals, die in die Richtung gehen?
Danke für den Input.
Mehr Ideen gibt es nicht? Sagen wir mal Musicals mit großem Orchester aus den letzten 30 Jahren?
Sunset Boulevard wäre wohl noch eine Option.
Ich habe jetzt mal nachgeschaut, Aspects of Love wird mit 14 Musikern lizensiert (so viele sind es auch auf der CD), Secret Garden mit 16 (auf der Broadway-CD 3, J&H mit 17 (im Programmheft von Bremen stehen insgesamt 21), Miss Saigon mit 18 (CD Stuttgart: 37, Gruppenfoto im Programmheft: 30), Dr Schiwago hat 18 (Broadway-CD und Tecklenburg)... gut, da gibt es potentiell teils Downsizing bei den heutigen Lizenzen und Upsizing bei CD-Aufnahmen...
Bei irgendeiner Produktion in den Niederlanden wurde vor kurzem ausdrücklich die sensationell hohe Anzahl der Musiker beworben, das waren um die 17. Das war auch ungefähr die Orchestergröße bei der Elisabeth-Tour. Da gibt es aber bei Elisabeth im Vergleich zur ungekürzten Orchestrierung doch schon große Lücken im Hörerlebnis - okay, das waren bei der Premiere 28, sehe ich gerade, also... *deutlich* mehr.
Altmodisch musicalsozialisiert wie ich bin, hätte ich gesagt, um die 22/23 finde ich theoretisch "durchschnittlich", 27 "groß" und 17 "schade", aber wo fängt für dich, @Fiyero, die Bandgröße an, nach der du fragst?
Geht es dir nur um die Größe (quasi um die Arbeitsplätze) oder auch ausdrücklich um den "klassischen" Orchestersound?
Bei Rockband-Sound à la Rolling-Stones-Jukeboxshow könnten sonst 17 Musiker sogar besonders "groß" klingen.
Oder auch Mary Poppins hat (fast) keine Streicher. Ich vermisse sie auch gar nicht, aber es bleibt dann halt nur eine Blaskapelle von 16 oder 17 Musikern übrig, die subjektiv groß genug klingen.
Ich denke tatsächlich an Musicals, die primär vom Sinfonieorchester begleitet/gespielt werden, evtl. mit vereinzelten zusätzlichen modernen Instrumenten wie Keyboard usw. ergänzt.
Kann man "Titanic" mit seinen inzwischen schon über 20 Jahren überhaupt noch als modern bezeichnen? Ich muss mal einen Blick auf meine CD-Sammlung werfen, aber große Orchester scheinen für neue Stücke wirklich Mangelware zu sein egal ob vom Broadway, West End oder deutschsprachigen Raum.
Was für ein wunderbares Thema, danke dafür. Ich bin gerade selbst etwas erschrocken. Bei Miss Saigon in Stuttgart gab es 37 Musiker? Da kommen Erinnerungen hoch. Wie schade, dass es solche Orchester bei der Stage heute nicht mehr gibt. Ich würde gerne 15 oder 20 Euro mehr für ein Ticket zahlen, wenn ich dafür nochmal so ein großes Orchester bei den aktuellen Produktionen erleben darf.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]