Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
musicalzentrale - Forum
Themen / 3 Musketiere in Magdeburg
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon
Gourmet
Benutzer
202 Beiträge
11.11.19 14:18

Ich war auch bei der Premiere und war gespannt, ob mich diese Produktion genauso überzeugt, wie Berlin und Stuttgart. Ich fand das Stück damals schon toll und war froh, es nun, nach so langer Zeit endlich wieder sehen zu können.
Ich war zum ersten Mal in Theater Magdeburg und war wirklich überrascht. Ich kam ins Theater und habe mich sofort wohl gefühlt.
Dass Ulrich Wiggers gerne mal Stücke ins "hier und jetzt" versetzt ist ja bekannt, deshalb war ich richtig glücklich, dass er es bei diesem Stück nicht gemacht hat
Das Orchester ist fulminant!
Ich saß in der ersten Reihe und hatte Anfangs ein paar Probleme, die Solisten zu verstehen, weil der Sound einfach so mächtig war. Nach der Pause war das besser geregelt.
Was die Darsteller angeht, schließe ich mich ProLog88 an. Ganz große Klasse.
Als Douwes-Bewunderer bin ich manchmal nicht ganz objektiv und war, was dieses Stück angeht, sehr verwöhnt.
Aber Katja Berg ist eine brilliante Milady und im Zusammenspiel mit Partick Stanke wirklich klasse.

Etwas jammern auf hohen Niveau....
D´Artagnan sollte vielleicht ohne Perücke auftreten! Erinnerte mich an die Frisur einer Vogelscheuche auf dem Feld. Ich fand ihn etwas "verkleidet" und nachdem ich ihn bei der anschließenden Cast-Präsentation im "Orginal" gesehen habe, musste ich sofort an Stanke 2005 in Berlin denken, der damals auch "mit seinen Haaren" spielen durfte.
Manchmal ist weniger mehr.

Es war ein gelungener Abend und ich werde mir das Stück in ein paar Wochen noch einmal ansehen. Dafür nehme ich gerne die lange Anreise in Kauf.

Nutzer ausblenden
MH2404
Benutzer
951 Beiträge
11.11.19 19:59

"Ein Highlight des Abends war für mich das Orchester, bestehend aus 32 Musikern. Keine Ahnung, ob die "3 Musketiere" je solch einen orchestralen Sound hatten, wie hier in Magdeburg. Allein das ist das Eintrittsgeld wert."

Wie hoch sind denn eigentlich die Subventionen in Magdeburg pro Karte, womit man sich ein derartiges Orchester gönnt?
Es sei diesem drittklassigen Stück ja eine gute Inszenierung gegönnt, aber angesichts des doch seit Jahren angespannten Haushaltes von Magdeburg und dem Bundesland schon sehr dekadent.

Nutzer ausblenden
MyMusical
Benutzer
9386 Beiträge
11.11.19 22:01

Echt zum kotzen, immer wieder die gleiche Scheiße, selbst von vermeintlich vernünftigen Leuten kommt inzwischen so ein populistischer Mist. Traurig! Irgendwo müssen die ganzen AfD-Wähler ja herkommen. Magdeburg und auch die ostdeutschen Bundesländer haben ganz sicher andere Probleme als im Vergleich zum Haushalt diese doch geringen Positionen. Aber ja, einfach mal alles platt walzen, Zoos wegen Tierschutz auch gleich komplett schließen, Museum Pfui, Geschichte und Kultur, kann alles weg. Lebesqualität außerhalb der eigenen Wohnung braucht kein Mensch in Zeiten von Facebook und Internet. Dann klappst auch bald mit dem Wahlsieg.....

Sorry, aber solche unüberlegten Postings regen mich einfach auf!

Nutzer ausblenden
reallyuseful
Benutzer
241 Beiträge
11.11.19 22:51

Ich möchte mich an dieser Stelle mal als Moderator einschalten und darum bitten, sich ein bisschen zu beruhigen und im Ton zu mäßigen. Die bloße Frage nach Subventionen sollte bitte noch keinen Rückschluss auf eine politische Gesinnung nach sich ziehen.

Vielen Dank

Nutzer ausblenden
MyMusical
Benutzer
9386 Beiträge
11.11.19 23:09

Habe ich auch nicht behauptet. Es ist nur die selbe Argumentation. Und wer sich dieser bedient muss sich dann auch den Hinweis darauf gefallen lassen. Man kann ja nicht immer nur den Mund halten, auch wenn dann als nächstes in der Regel ein „man wird ja wohl nochmal sagen dürfen“ kommt. Egal, damit von meiner Seite auch gerne zurück zu den Musketieren, für Subventionen gibt es ja im Archiv schon ein langes Thema. Da können wir dann gerne weiterreden....

Die Produktion in Magdeburg habe ich eigentlich auch noch auf dem Plan, schade dass sie ihre „Musical Tage“ immer auf Ostern legen, da ist mindestens ein Tag für die Familie eingeplant also klappt das bei mir nie, andere Wochenenden hätte ich gern mal in Betracht gezogen.

Nutzer ausblenden
Vollpfosten
Benutzer
592 Beiträge
12.11.19 00:05

Zitat MH2404: ""aber angesichts des doch seit Jahren angespannten Haushaltes von Magdeburg und dem Bundesland schon sehr dekadent.""

Zitat Moderator: ""Die bloße Frage nach Subventionen sollte bitte noch keinen Rückschluss auf eine politische Gesinnung nach sich ziehen.""

Ein Theaterorchester von 32 Personen als "dekadent" zu bezeichnen ist hier "eine bloße Frage nach Subventionen"? Wow.

Nutzer ausblenden
ProLog88
Benutzer
84 Beiträge
12.11.19 07:11

Ui , hätte jetzt nicht erwartet, dass mein Posting solch' eine Diskussion vom Zaun brechen wird. Ging es mir doch tatsächlich nur darum, auf diese tolle Produktion in MD aufmerksam zu machen und meine Eindrücke zu schildern... Eine Orchesterstärke von 32 Musikern ist auch nicht dekadent, sondern eher üblich an größeren Stadt- und Landestheatern. Nur hatten die bisher kaum die Musketiere auf dem Spielplan... Schade, dass so etwas gerade in einem Forum wie diesem hier hinterfragt wird. Sollten wir uns doch freuen, wenn Kulturgüter wie Theater und Philharmonie in unserem Land staatlich unterstützt werden... Wenn gleich wir auch am Premierentag über den Ticketpreis von etwas mehr als 30EUR für Reihe 2 diskutiert hatten und diesen für das Gebotene absolut nicht angemessen fanden... Wären die Tickets doppelt so teuer, wären sie immer noch erschwinglich im Vergleich zu den aufgerufenen Preisen privaten Bereich. Und die Qualität in MD würde dies absolut rechtfertigen.

Nutzer ausblenden
Fiyero
Benutzer
3947 Beiträge
12.11.19 07:19

Ich verstehe die Argumentation nicht.
Das Orchester ist doch sowieso da, warum soll man die dann auch nicht einsetzen? Bezahlt werden die Damen und Herren auch, wenn sie nicht spielen. Also lass sie doch spielen.
Man sollte dann eigentlich fragen, warum nicht 60 Leute im Graben sitzen. Keine Ahnung wie groß das Magdeburger Orchester ist, aber 32 Leute wird sicherlich nur ein Teil des ganzen Orchesters sein.

Nutzer ausblenden
vert _javert
Benutzer
281 Beiträge
12.11.19 08:51

@Vollpfosten: Eigentlich sollte der Beitrag von MyMusical gesperrt werden. Es ist eine Unverschämtheit, was er hier geschrieben hat! Da muss man MH2404 in Schutz nehmen! Man kann wie ProLog88 und Fiyero auch richtig argumentieren. Aber eine solche Poltisierung ist unter der Gürtellinie!

Nutzer ausblenden
MyMusical
Benutzer
9386 Beiträge
Beitrag gelöscht durch Autor
Nutzer ausblenden
Themen / 3 Musketiere in Magdeburg
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   ZAV-KÜNSTLERVERMITTLUNG

   THEATER HAGEN: THE PRODUCERS

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]
;