CATS ist von Webber selbst stark verstümmelt worden, was die Orchestergröße angeht, das ist richtig. Die letzte UK-Produktion, bzw. Tour, die auch hier zu sehen war, begnügte sich mit lediglich 5 Musikern und keinem einzigen echten Blasinstrument.
Und dennoch: Als die letzte deutschsprachige Tour vor wenigen Jahren in Wien Halt machte, wurden ihr exklusiv für diese eine Tourstation zusätzliche Musiker gespendet.
Ich bin zu 100% überzeugt davon, dass CATS im Ronacher endlich wieder eimal in seiner ursprünglichen, großen Instrumentierung zu sehen sein wird.
Dafür ist das Orchester der Vereinigten Bühnen einfach ein Garant.
Denn, wenn schon eine Compilation-Show wie"Bodyguard", die weltweit eine Show mit 5 Musikern und vielen Clicktracks gut funktioniertt, in Wien plötzlich komplett live und groß orchestriert über die Rampe kommt, dann ist die Opulenz von CATS bereits eingetütet .
Vor allem müssen ab September 2019 80 Orchestermitglieder beschäftigt werden. Ich rechne mit 25-28 Personen im Orchester. Wenn nicht sogar noch mehr.
Ich bin gespannt, ob es die Revival-Version vom Broadway wird. Andy Blankenbühler hat die Choreographie ja leicht angepasst - und ich fand es großartig! Viel mehr Lifts/Partnerarbeit. Aber die meisten Änderungen dürften nur so Cats-Begeisterten wie mir auffallen.
Und auch die Castings werden spannend - da es ja schon in weiten Teilen eine sehr herausfordernde Tanz-Show ist wie selten eine andere... (my holy opinion).
Auch wenn CATS nicht gerade die spannendste Option für Wien ist, denke ich aber auch, dass man eine Qualität und Opulenz sehen und hören wird, die es eben so im deutschsprachigen Raum nicht nochmals gibt.
Das macht es dann wieder interessant.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]