Ein sperriger Titel. Ich weiß.
Aber mit meiner neugierigen Frage richte ich mich an die von euch, die Shows (über Jahre) immer wieder gesehen haben - und die sofort eine/n Darsteller/in im Kopf haben, wenn es um eine bestimmte Rolle geht.
Ich hab z. B. über viele Jahre an verschiedenen Standorten Mamma Mia gesehen. Dabei waren auch echt tolle Leute bei. Als ich in Köln kürzlich die Show gesehen habe, freute ich mich sehr, Detlef Leistenschneider als Harry zu sehen. Und das wäre für mich ein Beispiel. Denke ich an Harry, fallen mir direkt Stimme und Schauspiel von ihm ein. Da ist eine "enge Verknüpfung". Bei den Donnas bin ich witzigerweise nicht so geprägt.
Prägung habe ich aber noch bei Scaramouche mit Jessica Kessler und Jamie Golding als Rusty.
Habt ihr auch Beispiele (vielleicht mal abseits von Krolock...:wink?
Mein Fokus liegt aber auf diesen "Kopiervorlagen-Longrun.
Ich bin gespannt...
Glinda: Jana Stelley
Dolores van Cartier: Ana Milva Gomes
Lucheni und Galileo: Serkan Kaya
Mrs.Danvers: Susan Rigvava Dumas
Mrs. van Hoper: Carin Filipcic
Rosie: Jaqueline Braun
Claire Zachanassian: Pia Douwes
Mary Poppins: Annemieke van Dam
Jekyll&Hyde: Thomas Borchert
Axel Staudach: Andreas Lichtenberger
Costa: Gianni Meurer
Negativ leider auch:
Sophie: Madeline Lauw
Der Tod: Rory Six und Oliver Arno
Alfred Ill: Uwe Kröger
Tarzan: Anton Zetterholm
Elphaba: Willemijn Verkaik
Christine (PdO): Harriet Jones
Elisabeths Tod: Mate Kamaras
Elisabeth und Mary Poppins: Annemieke van Dam
wahrscheinlich noch mehr, aber fällt mir grad nicht ein
Ich wage mal zu behaupten, dass es oft die erste Besserung ist, die für einen persönlichen schnell rollenprägend wird und zum Massstab für alle weiteren Besetzungen. Beim Graf von Krolock ist Thomas Borchert aber für mich der Inbegriff dieser Rolle.
Ähnliches stelle ich bei mir aber verstärkt bei verschiedenen Inszenierungen fest, auch hier ist das zuerst gesehene meist prägend für mich, muss auch nicht immer positiv belegt sein.
Ein spannender neuer Thread.
Was mich von Euch dazu interessieren würde, anstatt nur Namen aufzuzählen, aus welchen Grund Euch die Person in dieser Rolle so fasziniert hat, dass es prägend war.
Ansonsten könnte es auch wirken wie eine - bitte nicht böse sein - Fanabstimmung („ich mag XYZ so gerne, also ist XYZ auch der/die Beste in dieser Rolle“).
Für mich war z.B. Maya Hakvoort die prägendste Elisabeth.
Sie konnte (für mich) glaubhaft ihre Wandlung der jungen Sisi in die „verbitterte“ Kaiserin verkörpern. Gerade ihre Mimik im 2. Akt (in der Villa auf Korfu, bei der Trauerszene von Rudolf oder an Deck der sinkenden Welt).
Abgesehen von den Personen, die die Rollen durch die Originalproduktion und die Originalaufnahmen geprägt haben und die man einfach vor dem Auge und im Ohr hat, hier meine eindrücklichsten Live-Erlebnisse (ohne bestimme Reihenfolge):