Da bin ich auf jeden Fall gespannt, das Duo hätte ich bei den Rollen so nicht auf dem Schirm gehabt. Mal sehen wie gut sie den Humor auf die Bühne bringen werden.
Ich meinte nun eher weniger optisch sondern vom Humoraspekt gesehen. Bisher ist mir Herr Borchert in eher witzigen Rollen noch nicht so wirklich aufgefallen und gerade die Rolle des Don Camillo strotz nur so von ganz feinem Humor. Das war in Wien ein Traum Herrn Lichtenberger in der Rolle erleben zu dürfen. Dagegen wirkte der Stacee Jaxx in Ulm durch Herrn Borchert zwar nett, aber zumindest stellenweise auch etwas überzogen. Nicht falsch verstehen, ich mag Herrn Borchert sehr gerne und hoffe, es wird besser als ich erwarte. Vielleicht bin ich ja nun total unfair, aber es ist schon fast auffällig wie oft er bei "deutschen Erstaufführungen" auftaucht.
Da muss ich dir leider Recht geben, MyMusical! An mir ist bisher das Stück vorbei gegangen. Jetzt habe ich mir ab schon ein paar Mal das Album angehört. Bei der Aufnahme mag ich besonders das dreckig fies verschmitzte, was ja für einen Pfarrer ja eher untypisch ist. Bei den Rollen bisher konnte T.B. sowas noch nie durchblicken lassen. Höchstens auf seinen Soloalben höre ich es heraus. Aber viel eleganter.
Da Frank Winkels dieses Jahr dabei war, hatte ich ehrlich gesagt auf das bewährte Duo gehofft.
Hab mir die CD bestellt und gerade heute die Ronacher-Aufnahme zum ersten mal angehört und bin sehr begeistert.
Freu mich schon sehr auf die Aufführung in Tecklenburg.
Bei Stanke und Borchert bin ich echt mal gespannt. Leicht Komödiantisches, wie es für dieses Stück erforderlich ist, kenne ich -glaube ich- bisher von den beiden auch noch nicht. Aber das macht es interessant. Demnächst wird man wohl mehr über den Rest der Cast erfahren...
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]