Norden Westen Osten Süden
Termine aus DeutschlandÖsterreichSchweizNiederlandeLondonTirolLinksSuchen nach JobsRedaktionDatenschutzImpressum
musicalzentrale - Forum
Themen / Spamalot in Tecklenburg 2018
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon
Drücki
Benutzer
774 Beiträge
30.07.18 09:54

Auf Wunsch schreibe ich ein paar Zeilen zu meinem Besuch bei Spamalot in Tecklenburg.

Ich war am Freitag (27.7.) in der Vorstellung. Wie auch bei Les Misérables war ich sehr begeistert von der Produktion. Auch bei Spamalot fand ich die Möglichkeiten der großen Freilichtbühne gut genutzt. Die Inszenierung rückt ein bisschen diesen Parodiecharakter in den Mittelpunkt und schon zu Beginn wird deutlich: hier spielen halt Schauspieler die Artus-Sage nach. Ich will da nicht zu viel verraten.

Die Rollen sind sehr gut besetzt. Frank Winkels als Artus macht seine Sache sehr gut, die Ritter (Florian Soyka, Thomas Hohler, Matthias Meffert, Gerben Grimmius) sind auch einfach witzig (und Florian hat eine klasse Stimme!). Robert Meyer als Patsy trottet immer schön hinter Frank her und macht das auch super. Femke Soetenga als Fee aus dem See hat eine super Stimme und bringt auch viel Witz in die Show. Lediglich ihr Solo im zweiten Akt ("Wann geht's hier wieder mal um mich") hätte für mich noch ein bisschen lustiger sein können.

Die Stärke des Stücks sind für mich die Spielszenen. Die Szene mit denen, die immer "Ni" sagen (gespielt von Celine Vogt und zwei Damen, die ich nicht erkannt habe) war ebenso sehr lustig wie die Szene mit den Franzosen. Nicolai Schwab gibt einen herrlich tuntigen (sorry für das Wort) Prinz Herbert. Die Szene mit seinem Vater (Florian Soyka) und den Wachen (Thomas Hohler und Robert Meyer) war extrem lustig.

Alles in allem auf jeden Fall auch hier meine Empfehlung, sich das Stück anzusehen. Ich habe Spamalot allerdings vor einiger Zeit auch am Schauspielhaus Bochum gesehen und fand dort manche Szenen noch etwas besser umgesetzt. Dafür haben mir aber in Tecklenburg die Darsteller besser gefallen.

Was schade war: am Freitag war die Show nicht so gut besucht. Wir saßen in Reihe 29 und um uns herum war es ziemlich leer. Vorne war es voller, aber ich sage mal alles ab Reihe 27 war eher sporadisch gefüllt. Da würde ich den Freilichtspielen noch mehr Besucher wünschen. (Bei Les Misérables am Samstag war es allerdings ausverkauft).

Nutzer ausblenden
MyMusical
Benutzer
9386 Beiträge
30.07.18 10:33

Vielen Dank!

Nutzer ausblenden
Fiyero
Benutzer
3947 Beiträge
30.07.18 11:06

Liegt wohl daran, dass man Spamalot an jeder Ecke in Deutschland sehen konnte oder kann.

Nutzer ausblenden
MyMusical
Benutzer
9386 Beiträge
30.07.18 11:21

Vielleicht auch etwas, aber sicher nicht alleine. Shrek ist nun auch kein Werk was landauf, landab gespielt wurde aber es war im letzten Jahr auch wohl deutlich leerer als Rebecca. Es gibt halt eine gewissen Anzahl Stücke, die zusätzlich zum Publikum aus dem weiteren Umkreis auch die "Fanmassen" ziehen. Vielleicht auch etwas in Verbindung mit einer Prise "Starrummel" um spezielle Besetzungen. Aber mit zwei Stücken die Bühne immer gleich voll zu bekommen halte ich für sehr schwierig. Aber wenn es immer bis Reihe 27 voll ist, halte ich das noch immer für keine schlechten Besucherzahlen.

Nutzer ausblenden
Fiyero
Benutzer
3947 Beiträge
30.07.18 12:41

Kann es durchaus auch sein, dass die ernsteren Stücke in Tecklenburg lieber besucht werden?

Nutzer ausblenden
MyMusical
Benutzer
9386 Beiträge
30.07.18 13:15

Rein subjektiv kommt es mir auch so vor, aber belastbare Fakten liegen dem nicht zu Grunde. Denke aber auch, dass es auch Zufall sein kann und doch eben eher auf die gewählten Stücke und weniger der Rubrik "ernst/humorvoll" ankommt. Zudem ist es ja auch immer eine Geldfrage, wenn eine Produktion hinsichtlich der Rechte wahrscheinlich etwas teurer ist, dann darf die andere auch mal was günstiger daher kommen. Vielleicht auch eine Mischung aus alledem....

Nutzer ausblenden
Drücki
Benutzer
774 Beiträge
30.07.18 17:19

Man darf auch nicht verkennen, dass gerade Sommerferien in NRW sind (und überall anders ja auch). Viele sind sicherlich auch momentan im Urlaub. Vielleicht wird es Ende August ja auch noch etwas voller. Und wie @MyMusical schon schrieb: leer war es ja nun auch nicht. Wir fanden's angenehm. So hatten wir weder jemand Großes vor uns und freie Sicht und konnten uns auch auf der Bank etwas breiter machen

Nutzer ausblenden
Ludwig-und-Rudolf
Benutzer
1236 Beiträge
30.07.18 17:21

Das Problem mit den Ferien spührt man gerade überall. Beim Fischer wurden jetzt schon 3 Vorstellungen abgesagt

Nutzer ausblenden
Pangolin
Benutzer
143 Beiträge
30.07.18 17:59

Naja das Argument mit den Sommerferien zieht für mich nicht wirklich. Ich hatte den direkten Vergleich am 18.7. Peter Pan (Kinderstück) und 20.7. (Premiere) Spamalot. Das war schon sehr erstaunlich. Bei Peter Pan war war der komplette Mittelteil (also bis zu den Gängen) bis in die 3. oder 4. letzte Reihe gefüllt. Musste schon Lachen ,weil man mir an der Kasse an 2 Wochen vorher sagte, man bräuchte nicht vorher Karten kaufen, da man gut und entspannt noch am selben Tag Karten kaufen kann.
Bei Spamalot saß ich in Reihe 13 und Platz 50. Richtung rechten Gang saßen nur noch 4 andere Leute, sodass wir schon wegen der Hitze deutlich auseinander gerückt sind. Würde mal schätzen das so bis zur 20. maximal 23. Reihe die Leute saßen und auch deutlich mehr nur die Mitte besetzt war. Es waren deutlich weniger Leute da, als bei Peter Pan.

Nutzer ausblenden
Pangolin
Benutzer
143 Beiträge
30.07.18 18:07

Das Stück hat mir übrigens deutlich besser gefallen als der Film. Aber es wird nicht eines meiner Lieblingsstücke. Es passte jedoch zu einem anstrengenden und chaotischen Tag, so dass ich mich bewusst entspannt habe und mich auf den Klamauk eingelassen habe. Insgesamt waren da schon viele schöne Ideen die mir ein sehr unkonventionelles Erlebnis beschert haben. Von den Darstellern haben mich am meisten Thomas Hohler, Robert Meyer und Frank Soyka abgeholt. Robert Meyer kann so schön herrlich doof gucken. Aber auch die Diskussion über die Kokosnuss war zum schreien. Aber auch der Rest der Cast war gut und hat mit sehr viel Herzblut gespielt. Ich glaube nur die Ironie mit der Besetzung von Gott werden die wenigsten verstehen.^^

Nutzer ausblenden
Themen / Spamalot in Tecklenburg 2018
Seite:
Nicht angemeldet | Neu registrieren | Logon


© musicalzentrale 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

   CREATIVE ARTS GROUP: BIG FISH

   Wir suchen Dich!

   Ein Platz für Ihre Werbung?

MUSICAL-THEATER


Testen Sie Ihr Wissen! Was läuft aktuell in diesen Musicalhäusern?
Basel: Musical-Theater +++ Berlin: Theater des Westens +++ Berlin: Friedrichstadt-Palast +++ Berlin: Theater am Potsdamer Platz +++ Essen: Colosseum +++ Düsseldorf: Capitol +++ Hamburg: Neue Flora +++ Hamburg: Operettenhaus +++ Hamburg: Theater im Hafen +++ München: Deutsches Theater +++ Oberhausen: Metronom +++ Stuttgart: Apollo-Theater +++ Stuttgart: Palladium-Theater +++ Wien: Raimund-Theater +++ Wien: Ronacher
Alle Theater, alle Spielpläne: Deutschland-Nord, -West, -Ost, -Süd, Österreich, Schweiz, Niederlande, London.


1234

Problem

Twitter gibt die folgenden Fehlermeldung zurücke

Sorry, that page does not exist