Um diese ganzen berechtigten Stage-Gerüchte etwas aus der doch meist sehr sachlichen und übersichtlichen Spielplanvorschau der vielen, vielen Theater in Deutschland raus zu bekommen, habe ich einfach mal dieses Thema eröffnet. Erfahrungsgemäß erstreckt sich da schnell etwas über mehrere Seiten und dann weiß nachher keiner mehr, was das Theater Trier, Ulm oder das Gärtnerplatztheater in München für die nächste Spielzeit plant.
Fangen wir vielleicht mit dem Zitat von BredaVonKrolock
aus dem Spielplan-Threat an, da ich die Idee gut finde:
"Einfach um mal eine Diskussion anzuregen: Welche Stücke könntet ihr euch denn für das Werk7 in München vorstellen? (zB als Nachfolger für FJG)
Ich glaube, dass Amelie oder Great Comet gut reinpassen könnten..."
Und um direkt auf die Frage zu antworten, ich finde es sehr gut, dass man diese Bühne hat und auch mal versucht etwas zu experimentieren. Auch wenn die Zuschauer es leider nicht so annehmen, die Gründe mögen vielfältig sein, so ist FYG doch aufs Stück bezogen in meinen Augen sehr gut gelungen und eine große Bereicherung des Stage-Portfolios.
Was könnte man im Werk7 sonst spielen, bei "Broadway-Importen" sind meiner Meinung nach die Aussichten auf Erfolg in Deutschland oftmals sehr, sehr gering. Es kämen also nur Stücke in Betracht, für die geringe Lizenzgebühren anfallen würden und man relativ freie kreative Kontrolle hätte. Eigenproduktionen dagegen sind in der Entwicklung auch teuer, eine echte Zwickmühle.
Amelie könnte ich mir aber durchaus vorstellen, der Film ist einigermaßen bekannt in der Zielgruppe. Vielleicht sollte die Stage auch mal versuchen auf einen Klassiker zu setzen, der gut inszeniert zwar hin und wieder auf die Stadttheater-Konkurrenz treffen könnte, aber durchaus mal einen Versuch wert wäre. Die Idee kam mir eben beim Blick rechts auf die Werbung vom Zauberer von Oz für Klagenfurt. Das geht natürlich nicht mit Preisen zwischen 60 und 140 Euro, aber auch das ist eine andere Baustelle. Titanic könnte ich mir auch gut im Werk7 vorstellen, vielleicht auch "Knocking on Heavens Door", keine Ahnung für wen man da die Kürze die Tryouts durchführt!?
Danke fürs Verschieben, MyMusical!
Ich denke, dass sie sich eher von Stadttheater-Stücken fernhalten, da sie da im Vergleich zum zB Gärtnerplatztheater eigentlich nur verlieren und kostentechisch nicht mithalten können..
DEH & CFA könnte ich mir adaptiert auch vorstellen - also eben kleinere Produktionen oder ganz neue Stücke...
Passen sicherlich, aber ich sehe das Stück so gar nicht bei der Stage. Und inwieweit man wirklich "beteiligt" war und nicht nur die Rechte überlassen hat, sei mal einfach offen gelassen an dieser Stelle.
Avenue Q würde in das Theater gut passen, aber auf Dauer kann man es damit sicher auch nciht füllen. Aber es gibt doch sicher auch ein paar kleine aber feine Off-Broadwaysachen ... Ich verstehe nicht, warum Stage nicht mit den Musicalstudiengängen in München zusammenarbeitet ...
"The Toxic Avenger" hat mir als Off-Produktion im New Stage Theater NY sehr gut gefallen. Ist derzeit au8ch für eione Big Broadwayproduktion in der Planung.
Und "Silence" fand ich ultralustig. Die Parodie auf "Das Schweigen der Lämmer".
Auch eine "Fuerza Bruta"-Produktion wäre fantastisch und ein Anlass für eine München Reise