Musical-Theater können ja nicht nur von den Anwohnern des Einzugsgebiets leben. Sondern sie leben auch ganz maßgeblich von Touristen.
Und während Städte wie Hamburg, Berlin, Köln und München auch beliebte Ziele für Städtetrips sind, ist Franfurt nicht gerade ein besonderes touristisches Ziel.
Natürlich ist es besser als damals Niedernhausen, aber das ist ja auch nicht schwer und mit den genannten Standorten kann es nicht mithalten. Da hätte ich eher verstanden, wenn sie in München ein neues Theater bauen wollten.
Ich denke Frankfurt könnte schon Sinn machen. Im weiteren Umkreis gibt es kein großes Musicaltheater und im Einzugsbereich gibt es genügend Besucher (MA/HD/LU/WI/MZ). Mich hat es schon immer gewundert, dass Frankfurt (Stadt) in der Hinsicht nichts bietet.
Der Standort Niedernhausen ist lediglich dem Musicalboom geschuldet. Hätte man ein paar tausend DM mehr in die Hand genommen und in die Stadt gegangen, wäre das Theater höchstwahrscheinlich heute noch lukrativ.
Ich denke auch, dass das Einzugsgebiet, bei einem attraktiven Stück und einem zentralen, stadtnahen Standort, groß genug wäre um das Theater auszulasten. Das löst sicher nicht das Problem an anderen Standorten, aber vielleicht ist die Überlegung ja auch ein anderes Theater dafür zu schließen und nicht zu sehr an einem Standort konzentriert zu sein.
Unsere Seite verwendet Cookies & Google Maps, um Ihnen ein bestmögliches Besuchserlebnis zu bieten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie beiden Nutzungen zu. [ X ]